Können Lautsprecher Membrane kaputt gehen, wenn man mechanische Energie während des Betriebs darauf ausübt?
Z.B wenn die Klappen ab sind und man mit der Hand auf die Membrane kommt, wenn man ihn umstellt, oder wenn er hinfällt, oder durch leichtes Abwischens des Staubes der Tieftöner während der Beoplay A2 läuft?
Ach ja, eingedellt ist nichts an der Mechanik
6 Antworten
Nicht schlimmer als ohne Musik... Ist nicht so wie bei einer blockierten Bohrmaschine, dass dann da irgendwas durchbrennen täte.
Wenn das >100Watt Tieftöner/Mitteltöner sind, ist das auch mechanisch schon recht stabil, aber klar, Vorsicht ist trotzdem geboten, mehr als 2-3N würde ich so einer Membran auch nicht zumuten.
Sehr oft sind die Mebrane aus eine Art Karton, welcher reißen kann. Vorsicht ist angebracht.
Ich glaube das empfindlichste bei Lautsprechern sind die kleinen Spulen in der Mitte. Wenn man da zu heftig drann geht, dann könnten sie beschädigt werden und evt. die Drahtverbindungen abreißen. Die Membrane ist da schon stabiler, die ist gegen Flüssigkeiten recht empfindlich.
Können, müssen aber nicht.
Es kommt auf den Druck an, und auf die Ausrichtung der Kraft, und auf die Art der Membran. Und wie stark sie grad "in Betrieb", also in Schwingung war bei der Berührung.
Wenn man keine Delle sieht, ist es schon mal hoffnungsvoll.
Wenn sie einen Schaden hat, hört man das dann meist durch Scherbeln, gerade bei Tieftönern.
Teste ihn mit einem sauberen Bass (ideal ab Sinus-Testgenerator, oder einen unverzerrten Bass einer Musik (z.B. Phil Collins: Against all odds, Studio-/Albumversion).
Ok, bei dem Phil Collins Lied hört man kein Scherbeln
Gut auch zu hören, beim Übergang von leiser zu lauterer Musik, wenn die Spule leicht klemmt.
Du musst ein Musikstück nehmen, das du gut kennst, mit möglichst reinen Tönen, ohne Stromgitarren!
Z.B. ein Klavierkonzert.
Oder Pop mit unverzerrtem Bass, eben wie beim erwähnten.
Bei diesem Bass wäre ein Scherbeln durch "Fremdtöne", Störtöne hörbar, das sind Oberwellen, die ähnlich einer verzerrten Gitarre klingen.
Es kann immer was kaputt gehen. Lautsprecher-Membranen sind mechanische Teile, sie können beschädigt werden, unterliegen Alterungsprozessen und Ermüdungserescheinungen. Bei guten Lautsprechern lohnt sich eine Reparatur; es gibt Videos im Internet zum Selbermachen und es gibt Reparaturkliniken für Lautsprecher. Bei einfachen Dingern lohnt sich das für eine Membran weniger.
Wie hört sich dieses Scherbeln denn an?