Klingt Ungarisch ähnlich wie Persisch?

2 Antworten

Ungarisch hat Lehnwörter, die aus dem persischen Sprachraum stammen können. Zum Beispiel "grün" zöld

https://en.wiktionary.org/wiki/z%C3%B6ld

From an Iranian language, compare Kurdish zer

(Meines Erachtens auch interessant: lazuli = blau (von einem persischen Wort abgeleitet), siehe "lapis lazuli", eine wichtige Abbaustätte liegt in Afghanistan, was im weitesten Sinne auch zum persischen Sprachraum gehört)

(Man beachte, dass finnisch vihreä nicht dazu passt)

Zum Beispiel "tausend" ezer

https://en.wiktionary.org/wiki/ezer

compare Ossetian ӕрзӕ́ ‎(ærzǽ), Persian هزار ‎(hezâr)

Ossetisch ist eine stark abweichende Sprache der iranischen Gruppe, auch sie wird mit Skythen in Verbindung gebracht.

Dies sind Lehnwörter, keine ugrischen Wörter. Zusätzlich gibt es turksprachige Lehnwörter im Ungarischen. Und andere.

Die Basis der Sprache ist eine ugrische (siehe mein anderer Beitrag unten).
Diese (sehr entfernte!) Verwandtschaft mit dem Finnischen erschließt sich nur sehr bedingt durch das Vokabular, viel eher durch die Grammatik.

z.B. Tag > täglich, finnisch päivä > päiväntä
                             ungarisch napo > naponta

("temporaler Distributiv")

Lexikalisch geht es aber auch manchmal:
ungarisch "ich muss gehen" mennem kell
nordsamisch "gehen"           mannat
finnisch         "gehen"           mennä


StrohhalmimMund 
Fragesteller
 06.11.2016, 13:55

Danke für die informative Antwort!

0

Nein, eher wie Finnisch