Umbau einer mobilen Klimaanlage auf 2 Schläuche?

4 Antworten

Hallo,

ich hab' gerade ein Video auf Youtube gesehen über jemanden der das mal Nachgebaut hat.

Folge war: Größerer Stromverbrauch, zwischenzeitliche Abschaltung des Kompressors, geringere Kühlleistung. Heißere Abluft.

Ansonsten sei Anzumerken: Die Geräte sind ja von Leuten erdacht worden die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Wenn ein zweiter Schlauch effektiver wäre als nur ein Schlauch, dann würde es im Geschäft schon fertige Zweischlauchsysteme geben.

Meine Empfehlung daher: Führe die Anlage mit einem Schlauch nach draußen und sorge für eine Zuluft über die Schattenseite des Hauses.

Schöne Grüße


Ich glaube eher Antwort 3 währe richtig.

Meine Monoblock Anlage hat extrem viel Luftdurchsatz im Abluftschlauch, sodass sich die Luft nur auf knapp über 40 Grad erwärmt.

Damit die Anlage brennt müsste Sie schon weit über 200 Grad heiß werden was sehr unwahrscheinlich ist.

Die Effizienz kan mit zwei Schläuchen um bis zu 150% gesteigert werden.

Es gibt auch Zweischlauch Anlagen auf dem Markt zu kaufen, z.b. die von Sichler oder Ecoflow.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich habe eine Zeit lang mal so einen zwei-Schlauch Umbau ausprobiert.

Ja..., er funktioniert, aber nicht so erfolgreich wie ich mir das vorgestellt hatte.

Ich habe das ganze wieder zurück gebaut und dafür ein Zuluftrohr aus dem Keller ins obere Stockwerk gelegt.

Das hat eine deutliche Verbesserung gebracht.

Die Nachteile hast ja schon selber aufgezählt. Wobei... diese mobilen Dinger, die mit Warmluft nach Außen arbeiten, gehören ohnehin verboten. Denn die sind nicht mehr und nicht weniger als einfache Energieverschwender. Denn die Luft, die die raus blasen, muß ja irgendwo wieder her kommen. Also von außen wieder warme Luft rein...

Ein Split-Gerät hat da einen deutlich besseren Wirkungsgrad und eine viel bessere Energiebilanz!