Klickvinyl unter Küchenzeile verlegen?

3 Antworten

Ein Umbau an der Küchenzeile ist in diesem Maße eher unwahrscheinlich, da dann Zu- und Abwasserleitungen ebenso geändert werden müssten.

Lege es also kurz hinter die Sockelleiste und belasse es so.

Das Problem ist ggf eine Dämmschicht unter dem Vinyl.

Das hohe Gewicht der der Küchenschranke verbiegt die Platten und das führt dann zu unschönen Effekten.

Ich würde die Platten wahrscheinlich auch nur bis zu den Füßen der Küchenschränke legen.,


icebear1981 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 21:57

Das klick Viniyl soll auf die vorhandenen OSB-Platten verlegt werden mit Dampfsperre dann. Auf der gegebnüberliegenden seite steht ein side-by-side Kühlschrank, den kann ich ja auch nicht einfach auslassen

stealthuser  19.01.2025, 22:02
@icebear1981

Als ich vor zwei Jahren die Küche meiner Freundin renoviert hatte habe ich ihr deshalb einen PVC-Boden von der Rolle mit Nutzungsklasse 23 empfohlen - damit hat man solche Probleme nicht.

icebear1981 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 22:18
@stealthuser

Deswegen überleg ich gerade ... Die Küchenelemente wiegen locker weniger als der große Kühlschrank. Und wenn das n Problem mit dem Gewicht gibt würde ich das Problem dort ja auch bekommen. Aber mit OSB-Platten darunter dürfte sich ja nix wellen ... nur ob meine Theorie stimmt weiß ich leider nicht ... Und im Wohnzimmer stellt man auch Couchen drauf ... Wie gesagt verwirrt mich halt etwas.

stealthuser  19.01.2025, 22:25
@icebear1981

Es ist ja nicht der Unterschrank alleine. Da kommt dann noch die Arbeitsplatte drauf, die Schubladen und die Töpfe in den Schubladen.

Da kommt ganz schön was zusammen das nur über 4 Standfüße mit je etwa 18 cm² Fläche nach unten abgeleitet wird.

Und der Druck wirkt permanent und komprimiert mit der Zeit das Material unter den Stellfüßen immer mehr während rings herum keinerlei Druck ausgeübt wird.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Platten das dauerhaft aushalten ohne an den benachbarten Fugen auseinander zu gehen.

icebear1981 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 22:40
@stealthuser

Aber jedes Element steht auf 4 Füßen ....der Kühlschrank auf 4 kleinen Rollen. Sammt Frostfleisch, Fertigpizza und Getränken ... Hab gesehen gibt auch Klick-Vinyl für Gewerbe, das is 6-8mm dick ... Aber da müsste ich vermutlich wirklich die Hersteller fragen glaub ich ..

stealthuser  19.01.2025, 23:14
@icebear1981

Ich habe aber auch noch keine gewerbliche Küche gesehen wo sie Klickvinyl verlegt haben

icebear1981 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 23:18
@stealthuser

Ich weiß nur von meiner Arbeit dass sie die Flächen vorher ausbauen, bevor irgendwas aufgestellt wird. Allerdings ist da meistens auch schon geplant wo eine Küche hinkommt und so weiter. Aber vielleicht legen die deswegen meistens gleich Parkett. Da hat man den ganzen Ärger nicht *g* Derzeit habe ich ja das Klicklinolium drunter zu liegen da ist ja auch nichts passiert bisher. Ist durch das Wasser Debakel der einzige Bereich wurde sich keine Spalten gebildet haben.

Leg das Klick-Vinyl in Richtung auf die Küchenzeile zu und behalte einige Pakete in Reserve. wenn du die Küchenzeile mal umbauen willst, kannst du es bis zur Wand verlegen.


icebear1981 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 22:53

Die Idee hatte ich auch tatsächlich schon im Kopf ... aber ich versuche hinter die Logik zu kommen, warum das bei der Küchenzeile ein Problem ist mit 4 5cm Durchmesser Füßen. Gegenüber steht ein Side-By-Side LG Kühlschrank, der hat 4 Rollen und den könnte ich nicht einfach auslassen... und Wärs das Wohnzimmer wäre die Couch auch mit Punktueller Belastung ... Vermutlich is das ein Problem mit dem ich mal spezifisch auf die Hersteller zugehen muss. Gibt ja auch welches für Gewerbe mit 6-8mm dicke, da sollte das ja gar kein Problem sein.

holgerholger  19.01.2025, 23:58
@icebear1981

Das Gewicht der Küchenzeile ist nur insoweit ein Problem, als du die Zeile antwweder anheben oder abbauen musst, um darunter was zu verlegen.