Welchen Boden kann ich als Laie auf Linoleum verlegen?
Wie der Titel schon sagt habe ich in meiner neuen Mietwohnung scheinbar neuwertigen Linoleumboden. Ich weiß zwar, dass Linoleum eigentlich vom Material her super ist was Schadstofffreiheit etc. anbelangt, aber er sieht einfach nun einmal schlimm aus!
(Klick-)Vinyl soll auf Linoleum ungeeignet sein wegen Schimmelgefahr. Ist das so?
Es gibt ja auch PVC-Klebefliesen, die sehen aber auch nur marginal besser aus und sollen auch gesundheitsbedenklich sein. Inwieweit ist das so?
Selbstklebende Teppichfliesen würde ich nur im Flur verlegen, weil nichts anderes außer in etwa PVC-Folie unter die Wohnungstür passt.
Laminat verlegen zu lassen, ist mir zur Zeit zu Kostenintensiv. Laminat selber zu verlegen scheint mir als Laie auf den ersten Blick dann doch etwas zu anspruchsvoll oder? Im Internet spalten sich die Meinungen zur Schimmelgefahr bei Laminat auf Linoleum auch.
Bräuchte es hier eine Dampfsperrfolie auf dem Linoleum? Danach würde ich eine Trittschalldämmung drauflegen und Klick-Linoleum verlegen, sollte ich tatsächlich Linoleum verlegen. Die eine Tür, die das Bodenverlegen betreffen würde scheint sogar, als ob sie für die Bodenerhöhung sogar genug Platz lassen könnte.
Für Vorschläge und Meinungen wäre ich dankbar!
6 Antworten
Das selbstverlegen von Klick-Vinyl ist noch einfacher als bei Laminat. Um die Platten zu kürzen/zu schneiden braucht man nur ein Stahllineal und ein Cuttermesser. Einritzen, auf einer Holzleiste oder eine Tischkante brechen, fertig
Alles, was auf den Untergrund geklebt werden muss, scheidet in einer Mietwohnung aus.
Ja, Floorify wird schwimmend verlegt und kann daher auf jedem stabilen und festen Untergrundverlegt werden. Wichtig ist, dass das vorhandene, verklebte Linoleum sich nirgends vom Untergrund löst oder Blasen bildet. Verwenden Sie auch immer die Floorify Comfort Unterlage.
Bestellen Sie bis zu 3 Floorify-Muster kostenlos!
Ausführliche Informationen findest du hier:
Du schreibst:
Selbstklebende Teppichfliesen würde ich nur im Flur verlegen, weil nichts anderes außer in etwa PVC-Folie unter die Wohnungstür passt.
Tipp: Als Mieter bist du bei Auszug zum Rückbau verpflichtet. Dies bedeutet: Wenn du ausziehst musst du die Mietsache im ursprünglichen Zustand zurückgeben.
Vor diesem Hintergrund solltest du darauf achten, dass sich ein neu verlegter Bodenbelag auch tatsächlich wieder rückstandslos entfernen lässt.
Laminat zu verlegen ist nicht schwer. Manche Baumärkte bieten Schulungen an.
Allea was zu kleben ist, ist raus. Du musst in der Lage sein den Bodenbelag rückstandslos zu entfernen, sonst gibts Schwierigkeiten mit dem Vermieter.
Es gibt Rollvenyl. Die findest du im Baumarkt auf großen Rollen. Messe deinen Raum aus und lass dir ein entsprechendes Großes Stück abschneiden.
Fußleisten entfernen (nur wenn sie nicht angeklebt sind). Belag ausrollen und die Seiten anpassen. Vorsichtig hierbei. Man kann sich leicht verschneiden. Fußleisten wieder anbringen, Möbel drauf und fertig.