Kletterhalle?
Hallo
Ich möchte mit meinem kind (3) klettern gehen in einer kletterhalle.
Nun gibt es da wie immer eine Liste mit leihsachen
Da ich selber noch nie in einer kletterhalle war ist nun meine frage brauch man das alles oder kann man sich sachen sparen?
Es dienst um herauszufinden ob er daran Spaß hat oder nicht
Leihgebühren:
Kletterschuhe 4,- €
Kinderkletterschuhe 3,-€
Gurt 3,-€
Edelrid MegaJul (Sicherungsgerät) 2,50 €
Edelrid OHM (Sicherheitsgerät bei Gewichtsunterschied) 2,50 €
Chalkbag 2,- €
Vg
3 Antworten
Also:
- Kletterschuhe sind immer das Beste. Diese sind schon sehr speziell. Ziemlich eng, eine profillose Gummisohle (bietet halt den besten Grip, so wie in der Formel 1 ja auch auf profillosen Reifen gefahren wird, außer es regnet) und einen Randgummi, damit sich die Schuhe nicht so schnell kaputt treten. Für den Anfang erlauben die Kletterhallen auch saubere Hallenschuhe oder Turnschläppchen. Beides ist aber suboptimal, die Schuhe nutzen sich schneller ab beim Treten an der Wand (normale Turnschuhe sind relativ schnell abgewetzt, Turnschläppchen noch schneller), normale Schuhe sind relativ weit, du trittst aber beim Klettern auf den Tritten mit den Fußspitzen an, wo du in normalen Schuhen leeren Raum hast (der Schuh kann vom Tritt rutschen), während Schläppchen was das Antreten mit der Fußspitze angeht sogar besser wären, aber keine Sohle haben, die deinen restlichen Fuß stützt... Für das allererste mal täten es normale Turnschuhe oder Schläppchen mit Gummisohle, aber dann würde ich relativ schnell zu Kletterschuhen raten. Erst mal leihen aber dann, wenn du weiter machen willst, auch relativ schnell kaufen (mit Beratung, je besser sich der Schuh dem Fuß anpasst, desto weniger eng muss er sein).
- Gurt: Ist ein Muss, sonst kannst du nicht sichern oder gesichert werden. Ausnahme: Bouldern, hier sind die Wände nur 4-5 Meter hoch, darunter ist eine dicke Fallschutzmatte. Hier wird ohne Sicherung geklettert.
- Sicherungsgerät: Ist ein Muss (am Seil, wie aber auch beim Gurt, nicht beim Bouldern, weil da nicht gesichert wird), bei einer Gruppe von 2-3 Erwachsenen (einer sichert, einer klettert, einer ist vielleicht noch dabei und hat Pause) reicht eines pro Gruppe. In deiner Halle wäre das der MegaJul.
- Das Ohm ist ein Sicherungsgerät, das durch Reibung das Seil etwas abbremst. Im Toprope (wenn das Seil schon oben eingehängt ist) sind 20-30% Gewichtsunterschied (Kletterer schwerer als Sicherer) kein Problem, im Vorstieg, wenn das Seil mit hochgenommen und unterwegs immer wieder eingehakt wird, 15-20%. Bei mehr sollte der Sicherer sich einen Sandsack an die Sicheurngsschlaufe im Gurt hängen und/oder aber eben am unteren Haken an der Wand einen Ohm einhängen. Sollten Kletterer und Sicherer starke Gewichtsunterschiede haben, wäre ein Gerät pro Gruppe ratsam.
- Chalkbag: Kannst du mal ausprobieren, ob du es brauchst. Ich persönlich schwitze zwar literweise am ganzen Körper aber nicht an den Händen und brauche eigentlich gar keinen Chalk, fand mit sogar eher unangenehmer als ohne. Andere brauchen Chalk, weil sie extrem schwitzige Hände haben. Einfach mal ausprobieren. Seitdem das Ganze in der Corona-Zeit (als die Hallen zwischen den Lockdowns wieder aufhatten) so extrem gehyped wurde, benutze ich gerne Liquid Chalk (Magnesiumkreide in Alkohol gelöst), das wurde damals empfohlen oder gar verpflichtend gemacht, weil Magnesium ein virenfeindliches Milieu auf der Haut schafft und Alkohol auch desinfiziert, und tatsächlich komme ich mit Liquid Chalk super klar, besser als ganz ohne oder mit Magnesiumkreide-Staub. Vielleicht eine Flasche davon kaufen, lässt sich auch bei anderem Sport (z.B. im Calisthenics-Park für besseren Grip an den Gerüsten dort oder beim Poledance für besseren Grip an der Stange) nutzen.
Bei deinem ersten Besuch ist ja eh eine Unterweisung notwendig, wo du sichern und gesichert werden lernst, dabei wird dir auch noch mal erläutert, was an Kletterzubehör Pflicht (definitiv Sicherungsgerät und Gurt), Halb-Pflicht (Kletterschuhe klar empfehlenswert, in der ersten Stunde reichen Turnschuhe oder Schläppchen, sowie der Ohm bei großen Gewichtsunterschieden) oder Bonus wenn man es braucht (Chalk) ist.
Kleterst du am Fels oder so weil wen nicht brauchst du erstmal die Erfahrung um am Seil zu klettern. Also kannst du nur noch Bouldern (klettern ohne Seil mit matten darunter und nicht so hoch) aber für das ist 3 auch noch zu jung ich würde ab 5,6 etwa anfangen. Kleterschuhe kann man in der Regel mieten.
Ich wollte einfach in eine kletterhalle 🙈
Da seht das es bereits für kinder ab 18monate ist also es extra auch kinderbereiche gibt zum klettern 🙈
Hallo würde noch einige Jahre warten, das Kind ist noch zu klein um zu klettern