Kleinkind verweigert höfliche Umgangsformen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Die kleine meines Freundes ist viereinhalb Jahre alt und absolut nicht in der Lage, selbst nach freundlicher Aufforderung, selbst ihren Großeltern Hallo und tschüss zu sagen. 

dann sollte man mal schleunigst mit dem erziehen anfangen.... eine der ersten Wörter meiner Tochter war bitte und danke. das kann man den Kindern schon spielerisch lernen bzw. man lebt es immer vor. BITTE kannst du mir das geben, DANKE dass du es mir gegeben hast. Sie hat z.b. nur Milch gerufen wenn sie Milch wollte. habe ihr erklärt dass man BITTE Milche sagt (konnte da noch keine vollständigen Sätze sagen). Die Milch gab es auch nur wenn sie bitte Milch gesagt hat.und wirklich gegeben habe ich ihr die Milch erst wie sie DANKE dann gesagt hat. Ich hab sie da fast "gezwungen" dass zu sagen. Irgendwann ist das so drinnen dass es automatisch ist. Und wenn sie es jetzt mal vergisst dann erinnere ich sie wieder daran - und sie wiederholt den Satz noch einmal mit einem Bitte und bekommt dann was sie will.

Ähnlich läuft es mit Hallo und Tschüss ab. von klein auf habe ich drauf geachtet dass sie ordentlich die Leute begüßt und sich verabschiedet. mit 6 ist das nun schon so normal für sie dass sie es automatisch macht.

Mit 4,5 jahren kann man ihr erklären wieso man hallo und Tschüss sagt. Wenn nicht dann gibt es zur not auch Konsequenzen. z.b. sollen die Leute sie nicht beachten solange sie diese nicht ordentlich begrüßt hat. oder sie bleibt sie in der Garderobe sitzen bis sie Oma und Opa ordentlich begrüßt hat. Ich hab kein Problem am Tisch zu sitzen und einen Kuchen zu Essen während mein Kind in der Garderobe mal tobt. (Klar kommt man dann nach einiegr Zeit rüber, beruhigt sie und frägt sie, ob man nun gemeinsam rüber gehen soll um Oma und Opa zu begrüßen).

Jetzt mit der Erziehung anzufangen erfordert halt viel Nerven und Geduld....

wenn ich sie frage warum sie das nicht macht, kommt ein schipoisches ich will halt nicht weil ich schüchtern bin.

schüchtern bei Fremden ? okay dass lass ich mir einreden. Schüchtern bei Oma und Opa die man jede Woche sieht? das ist nur ne Ausrede.

Falls es wirklich extreme Schüchternheit ist würde ich einen Gang zu einem Kinderpsychologen empfehlen. Evt steckt mehr dahinter.
Die Freundin von meinem Kind kannte mich 6 Jahre lang und hat mit mir kaum ein Wort geredet. Im Kindergarten war es dann ne Katastrophe. Wenn sie Pipi mussten dann mussten sie den Betreuern Bescheid geben (die mussten natürlich wissen wenn ein Kind die Gruppe verlässt - wenn die in 10 Minuten nicht da war haben sie die ja suchen müssen). Die hat sich aber nicht mit denen reden getraut und dann lieber in die Hose gemacht.

Genauso war die so stur und bockig - hat z.b. erwartet dass ich sie mit 5 Jahren mit einem Löffel den Fruchtzwerg füttere. Hab mich da natürlich geweigert und hab ihr dann sogar angedroht, dass ich halt sonst den Fruchtzwerg aufesse. Hab das dann auch getan - vor ihr. Ihre Reaktion: Keine. Kein Weinen, kein toben, nichts.

Seitdem die Eltern mit ihr in psychatischer Behandlung sind wurde es aber deutlich besser.

Von Experte Zitruseulchen bestätigt

Ich erinnere mich daran, dass ich einmal als Kind einer Bekannten nicht Hallo sagte, sondern ihr nur kurz zuwinkte. Meine Mutter hat darauf hin ein riesen Fassauf gemacht, dass es sich nicht gehört, nicht hallo zu sagen, dass Winken nicht reicht, dass ich mich gefälligst zu entschuldigen habe und das "Hallo" nachholen soll.

Ende vom lied: ich weigerte mich darauf hin konsequent überhaupt noch irgendwo mit hinzugehen, wo ich jemandem hätte hallo sagen müssen.

Diese gesellschaftlichen Floskeln waren für mich als Kind komplett unwichtig. Ich hatte ja gegrüßt. Nur eben nicht so, wie sie es wollte. "Unhöflich".

Meine Mutter sagte auch mal zu meinem Sohn, als der sie zum Abschied nicht umarmen wollte, dass sie dann ebne nicht mit ihm in den Urlaub fahren kann. Da platzte mir die Hutschnur. Das Kind wollte nicht. Er hatte zur Kenntnis genommen, dass sie geht und sie mit einem wirklich warmen Lächeln verabschiedet, aber mehr wollte er in dem Moment eben nicht.

Die meisten Menschen, die begrüßt, bedankt oder sonstwas werden sollen, legen darauf lustiger Weise überhaupt keinen Wert, solang sie sehen, dass das Kind sie ja trotzdem wertschätzt und nicht ignoriert. Dass das Kind sich freut, da brauchts kein Danke. Wenn mein Sohn nicht danke sagt, tu ich das für ihn. Er ist ja trotzdem dankbar, er zeigts nur anders.

Einem schüchternen, eher in sich gekehrtem Kind tut ihr keinen gefallen, wenn ihr es zwingt, irgendwelche Floskeln abzubeten.


Trinity8484 
Fragesteller
 26.10.2022, 23:20

Ein winken oder ein Lächeln würde schon völlig langen. Ich wäre die letzte, die das verurteilen würde

0

Hallo Trinity8484,

ich bin selbst Oma von einem 4 1/2jährigen. Manchmal leben sie halt in ihrer Welt und denken einfach nicht daran : ).

Ich umarme ihn dann noch einmal lieb und dann klappt es auch mit der Verabschiedung.

An Bitte oder Danke erinnere ich ihn immer "Wie heißt das Zauberwort?". Aber auch da sollte man es einfach noch nicht überbewerten.

Gerade in dem Alter entdecken sie die Welt. Liebe, Zuwendung und Geborgenheit, so finden sie denn richtigen Weg.

Vielleicht bin ich als Großmutter auch einfach gelassener meinem Enkel gegenüber als ich es bei meinen Kindern war.

Liebe Grüße

Nein kein Kind macht das von allein. Sie machen es weil man es ihnen nicht nur beigebracht sondern auch so vorgelebt hat.

Das ist dann wohl bei der Tochter deines Freundes nicht der Fall. Ein wenig bockig/zickig ist dem Alter nicht ungewöhnlich aber absolut nie bitte und Danke zu sagen liegt definitiv nicht am bockig sein. Es wurde ihr schlicht weder beigebracht noch vorgelebt.


Trinity8484 
Fragesteller
 26.10.2022, 21:51

Sie bedankt sich bei uns, nur nicht bei anderen. Genauso mit dem begrüßen. Sie beruft sich dann auf ihre Schüchternheit.

Vorgelebt wird ihr von uns das so nicht, da wir sehr viel Wert auf Höflichkeit legen und auch viele gute sozialkontakte pflegen

0
Caila  26.10.2022, 21:53
@Trinity8484

Ist sie den gegenüber Anderen wirklich so extrem schüchtern?

Die Tochter einer Bekannten war auch ein sehr schüchternes Kind, aber halb versteckt hinter Mamas Beinen brachte selbst sie ein leises Danke heraus.

1
Trinity8484 
Fragesteller
 26.10.2022, 21:55
@Caila

Ja ist sie. Sogar den Verwandten gegenüber, die sie beinahe wöchentlich sieht. Ich glaube mittlerweile das es sogar schon trotz ist.

0
Caila  26.10.2022, 21:59
@Trinity8484

Geht sie den in den Kita? Dann wäre da nämlich eine Option zu sehen wie sie sich dort verhält wenn kein Elternteil bzw engere Bezugsperson anwesend ist.

Letzendlich kennt ihr sie besser. Wenn ihr den Eindruck habt das es nicht an ihrer Schüchternheit liegt dann sollte definitiv konsequent durchgegriffen werden.
Da sie sich bei euch bedankt wird sie wohl den Sinn dahinter durchaus begreifen.

1

Hallo,

Ich kenne das von meiner Tochter. Sie hat keine Beziehung zu ihren Großeltern, hat sich auch schwer getan, da höflich bzw lieb und nett zu sein.

Heute ist sie 17 und bleibt zumeist in ihrem Zimmer wenn sie zu Besuch kommen. Aber sie grüßt wenigstens.

Und auch mein Sohn tut sich schwer mit den Großeltern.

Was ich sagen will ist, Kinder spüren wer es gut und ehrlich mit ihnen meint. Außerdem kann es auch nur eine Entwicklungsphase sein in der sich die kleine befindet.

Sind es denn deine Eltern oder die Eltern ihres Vaters?


Trinity8484 
Fragesteller
 27.10.2022, 08:53

Das sind die Eltern ihres Vaters. Ganz liebe Menschen. Sie schläft auch regelmäßig dort. Ein Problem hat sie nicht mit ihnen

0