Kleinanzeigen Nutzer zahlt nicht, wie regel ich das?
Hallo,
Ich bin neu bei Kleinanzeigen und verkaufe dort nur ein paar Kleinigkeiten.
Eine Nutzerin wollte am 13.01.25 ein Buch von mir kaufen (mit Porto 9,50€) und sie wollte mit Überweisung bezahlen. Wir haben dann die Daten ausgetauscht und ich habe das Buch am 13.01. für diese Nutzerin reserviert.
Bis zum 16.01.25 ging kein Geld auf mein Konto ein und ich habe sie nochmal höflich daran erinnert und geschrieben, wenn sie das Buch nicht mehr möchte soll sie das bitte mitteilen.
Am 17.01. schrieb sie dann, sie hätte die Überweisung total vergessen, macht das aber jetzt sofort.
Auf Nachfrage bei Kleinanzeigen wurde mir mitgeteilt, dass man das selbst regeln muss, da Kleinanzeigen mit diesem Kaufvertrag nichts zu tun hat; ich aber die Nutzerin beim Support weiter melden kann, wenn es Probleme mit ihr gibt.
Aber bis zum 22.01. Abends kam ihr Geld nicht auf mein Konto an.
Ich habe deshalb gestern Abend den Verkauf widerrufen, weil sie nicht gezahlt hat.
Habe ich so alles richtig gemacht ?
Wer kennt sich aus ?
Vielen Dank im voraus.
6 Antworten
Kleinanzeigen Nutzer zahlt nicht, wie regel ich das?
Das Übliche, wie bei allen Kaufverträgen:
Setze ihn in Zahlungsverzug (schriftlich, nachvollziehbar!) und gib im einen Nachfrist zum zahlen. (Sollen schon 14 Tage sein!)
Dann kannst Du in Richtung Mahnung o. ä. denken.
Ich habe deshalb gestern Abend den Verkauf widerrufen, weil sie nicht gezahlt hat.
Was so lt. BGB nichtig ist.
Du musst das obige schon beherzigen.
PS: Interessant, wie viele Empfehlungen hier aufploppen, die komplett konträr zum BGB verlaufen.
In dem Fall Toi, Toi, Toi.
Das kann im Zweifel sogar dazu führen, dass Du ihm ein Ersatzprodukt bezahlen musst - selbst, wenn es teurer sein sollte.
Hi,
ja, das war schon ok so. Du hättest Ihr noch freundlicherweise 5-10 Tage Frist geben können, bis Du widerrufen hättest.
Es gibt halt bei Kleinanzeigen immer Schlonze, die sowas verbaseln.
Genauso wie Dauerreservierer, die dann einfach zum Abholungstermin nicht erscheinen.
Na ja, wegen der Frist. Sie wusste ja schon am 13.01., dass sie die Ware bezahlen muss und am 16.01. habe ich sie nochmal daran erinnert und am 17.01. wollte sie sofort überweisen...was sie aber nicht getan hat. Deswegen habe ich auch keine andere Frist gesetzt. Vielleicht hat sie ja zur Zeit kein Geld übrig und wollte bis zum 31.01. mit der Überweisung warten...aber dann hätte sie auch Bescheid geben können, dass sie erst am 31.01. überweisen möchte und mich nicht so hinhalten.
Ich wünsche dir viel Ausdauer und gute Nerven bei der Nutzung von Kleinanzeigen. Ich habe lange Kleinanzeigen genutzt und bin über die Respektlosigkeit und Lügen der Menschen schockiert.
Ja, du hast alles richtig gemacht.
Hätte ich genauso gemacht, braucht man nicht, solche "Käufer". Melden nicht vergessen.
Prinzipiell in Ordnung.
Allerdings solltest Du bedenken, dass längst noch nicht alle Menschen mit Onlinebanking arbeiten, Paypal nutzen usw.
Ich kenne sehr viele (auch jüngere), die nach wie vor einen Überweisungsträger ausfüllen und bei der Bank in den Briefkasten werfen, weil sie dem Datenschutz im Internet nicht trauen und/oder Angst davor haben, das man ihnen online das Konto hackt.
Und das kann dann durchaus mal ein paar Tage länger dauern, wenn man nicht jeden Tag bei der Bank vorbei kommt, keine Überweisungsträger zu Hause hat und dann bei der Bank die analoge Bearbeitung länger dauert als der digitale Weg. Und am Wochenende läuft da auch nichts... insofern wäre eine am 17.01. eingeworfene Überweisung auch frühestens am 20.01. bei der Bank bearbeitet worden. Zwei Wochen Frist sollte man deshalb schon einplanen.
Wie gesagt: Ist nur etwas, was ich zu bedenken gebe.
"Ich überweise das heute" hieß bei uns früher auch, dass wir die Überweisung heute zur Bank bringen (an den Schalter/in den Briefkasten werfen).
Wie gesagt: Ich persönlich würde niemals (!) erwarten, dass Geld innerhalb von 2 oder 3 Tagen bei mir eingeht. Eher von 1 bis 2 Wochen. Und gut, vergessen kann man immer mal was.
Übrigens: "Zahlbar sofort" heißt auch bei den großen Versandhändlern nicht "heute", sondern in einem angemessenen Zeitraum von mehreren Tagen.
Im Übrigen darf laut Gesetz eine Überweisung nur noch 1 Banktag dauern und keine 14 Tage oder 30 Tage.
Falsch. Beleghafte Anzeigen dürfen 2 Arbeitstage (Mo-Fr) dauern. Und diese beiden Tage gelten für die Bearbeitung durch die Bank, nicht für die Reaktionszeit des Zahlenden.
Ich arbeite heute auch mit Online-Banking. Meine Eltern aber nicht. Die laufen zur Bank, wobei die nächste Filiale einige Kilometer entfernt ist. Kann also durchaus mal ein oder zwei, vielleicht auch drei Tage dauern, bis die dort vorbei kommen. Wenn die am Freitag Vormittag die Überweisung in der SB-Filiale der Bank einwerfen (Briefkasten wird immer früh am Morgen geleert), dann geht die Überweisung erst am Montag früh in die Hauptstelle. Bei zwei Tagen Bearbeitungszeit (die ja erlaubt sind) wäre das Geld dann am Mittwoch überwiesen. Sofern die Überweisung vernünftig vom Scanner eingelesen werden konnte, was bei vielen Handschriften leider gar nicht mal so einfach ist.
Eine Woche ist also keine ungewöhnliche Dauer.
P.s. darf ich mir dann im Gegenzug auch 4 Wochen Zeit lassen bis ich das Buch versende ? Gleiches Recht !!!
4 Wochen sicherlich nicht. Gegen 3 oder 4 Tage würde aber nichts sprechen. Und zwar, nachdem das Geld bei Dir eingegangen ist.
Und je nach Transportdauer durch den Postdienstleister kann das dann tatsächlich ein paar Tage dauern.
Außerdem ist es eine Frage der Rechtsfolge:
Wenn der Käufer Dir bereits Geld gezahlt hat, dann bist Du auch in der Pflicht zu liefern. Anders herum: Wenn Du die Ware bereits geliefert hast, dann ist der Käufer auch in der Pflicht, zu zahlen.
Du hast sehr viel Verständnis für die Nicht Zahlung meiner Käuferin und fühst sehr viele Gründe auf, warum sie nicht sofort zahlen / überweisen kann, und wie die Bank mit ihrer Überweisung arbeitet usw.. Du suchst so viele Gründe, warum sie nach 11 Tagen immer noch nicht gezahlt hat. Warum ? Und warum muss ich das auch so sehen wie Du ? Warum muss ich Verständnis dafür haben und Verständnis für die Angst vor Datenklau bei Online Banking und Verständnis haben für die Nutzung von Überweisungsschecks ?
Hast du auch so viel Verständnis für mich ?
Und ich frage nochmal: Darf ich mir dann auch 4 Wochen Zeit lassen mit dem Versand der Ware ?
Ich gehe auch arbeiten und komme nicht täglich an dem Hermes Shop vorbei ,da wir auf dem Dorf wohnen. Ich fahre mit dem Bus zur Arbeit...das kostet Zeit. Ich habe eine Gehbehindrung und gehe ungern bei schlechten Wetter zu Fuß; gerade jetzt bei Schnee, Glatteis, Kälte, Regen und Rutschgefahr...und im Dunkeln gehe ich nicht unnötig raus, da ich Angst habe im Dunkeln alleine raus zu gehen. Ich könnte ja überfallen werden. Dann habe ich eine Familie, mit der ich meine wenige Zeit verbringen möchte und habe ein Hobby und möchte auch mal meine Freunde treffen.......
also versende ich dann einfach, nach Zahlungseingang, die Ware dann wenn ich will, Zeithabe, keine Angst habe, das Wetter gut ist, wenn ich Urlaub habe, und wenn der Hermes Shop gut erreichbar ist; so in etwa 2 - 4 oder gar 6 Wochen !
Wäre das verständlich und ok ?
Doch, ich habe durchaus Verständnis für Dich und verstehe, dass Du für Deinen Verkauf bezahlt werden möchtest.
Nur sehe ich einfach Deine "Fristsetzung" als unrealistisch an.
Eine Zahlung wie Du sie Dir vorstellst, innerhalb von 1 oder 2 Tagen, dürfte schlichtweg in 99,9% aller Fälle so nicht funktionieren.
Zudem verdrehst Du die Sache etwas, wie Dein Beispiel mit dem Hermes-Shop ganz deutlich zeigt. Denn die Frage ist, wie in meiner vorherigen Antwort bereits geschrieben, wer wann wem etwas schuldig ist.
Du bist dem Kunden nicht schuldig die Ware zu senden, wenn er noch nicht bezahlt hat. Hat er bezahlt, dann musst Du ihm natürlich auch in angemessener Zeit (nicht heute oder morgen, aber auch nicht erst in 4 Wochen) die Ware zukommen lassen. Oder Du sendest die Ware dem Kunden zuerst zu, dann muss er natürlich auch in angemessener Zeit bezahlen.
Letztendlich bestimmst Du als Verkäufer die Regeln. Und wenn Du nach 2 Tagen ohne Geldeingang entscheidest, die Ware an einen anderen Kunden zu verkaufen, dann ist das Dein gutes Recht. Nur wirst Du Dir auf diese Weise keine Freunde bei den Käufern machen, schlechte Bewertungen kassieren und es dann auf lange Sicht sehr schwer haben, etwas zu verkaufen.
So, ich habe jetzt keine Lust mehr darüber mit dir zu diskutieren, dass meine Vorstellung von Verkäufen und Zahlungen und Fristen bei Kleinanzeigen unrealistisch ist.
Ich habe keine Lust mehr darüber zu diskutieren, dass meine Käuferin Angst vor Datenklau hat, Überweisungsscheine besser finden könnte, dass es Wochenende und Feiertag gibt, dass "ich überweise erweise sofort" auch "ich überweise in 14 Tagen" bedeuten könnte, usw usw usw. !
Ich weiß nicht in welcher Welt du lebst.
Ende, Schluss und Tschüss !
Ganz meiner Meinung. Ich habe so ein wenig das Gefühl, mit einem Grundschulkind zu diskutieren - und da ist mir meine Zeit wirklich zu schade für.
Nur mal so als Tipp an einen gf-Neuling: Wenn Du anderer Menschen Meinung nicht respektieren kannst, dann solltest Du hier nicht nach anderer Menschen Meinung fragen.
Ende und User gesperrt.
Dann hätte sie mir das ja mitteilen können, dass sie erst in einer Woche überweisen kann und nicht schreiben, dass sie "heute am 17.01.25 sofort überweist" und mich im Glauben lässt, dass sie Online Banking macht.
Sie hat am 13.01 das Buch reservieren lassen und heute ist der 23.01.25. Das sind schon 11 Tage. Wie lange soll ich denn noch warten ? 14 Tage ? 1 Monat ?
Und wie gesagt, sie darf nicht schreiben "ich überweise gleich" und mich nicht weiter informieren und mich warten lassen.
Bei Ebay, Adidas, Online Apotheke und sonstigen Shops muss man meistens auch sofort bezahlen.
Warum soll ich dann 14 Tage bis 1 Monat auf ihre Überweisung warten ?
Und sich überhaupt nicht mehr melden, obwohl sie weiß, dass sie bezahlen muss und weiß, dass sie noch nicht bezahlt hat., ist eine Art von Respekt. Sie weiß ja, dass ich auf das Geld warte.
Im Übrigen ist das ein Privatverkauf. Ich habe keinen gewerblichen Versandhandel. Warum soll ich dann jemanden eine 14 Tage oder 30 Tage Zahlungsfrist einräumen ? Fehlt nur noch, dass ich eine Zahlungspause von 100 Tagen einräumen soll, wie es beim Online Otto Versand möglich ist.
Auch wenn man Überweisungsscheine der Bank benutzt, weiß man dass man schnellstmöglich bezahlen muss...und den Verkäufer informieren, wenn eine Zahlung über Tage und Wochen dauert.
Dann darf man nichts im Internet bestellen, wenn man mit Zahlungen , Überweisungen, Bankgeschäfte usw nicht klar kommt oder Angst hat vor Cyber Geschäften pp.!
Im Übrigen darf laut Gesetz eine Überweisung nur noch 1 Banktag dauern und keine 14 Tage oder 30 Tage.