Klein-/Großschreibung: der Größte/der größte?

4 Antworten

In deinem Beispiel klein, da bereits vorher genauer erwähnt wurde, worum es geht, nämlich um einen Baum.

Ginge es allerdings um Menschen und wäre dort nicht speziell ein Körpergrößenvergleich das Thema, müsste es groß geschrieben werden. Peter hält sich mal wieder für den Größten. Aber: Von allen Leuten im Raum war Peter der größte.

In dem Fall klein weil es sich auf Baum bezieht. '...welcher der größte (Baum) im Wald ist'.


Frolen  23.03.2013, 11:42

Nein, es wird nicht klein geschrieben.

0
Socat5  23.03.2013, 11:44
@Frolen

Ich hab nichts dagegen, wenn du diesen Fehler machst. Bin ja nicht dein Lehrer.

1
Frolen  23.03.2013, 11:45
@Socat5

Ich mach nur keinen, da ich es groß schreibe.

0
Uljanov13  23.03.2013, 12:25
@Frolen

Ich mach nur keinen...

Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein. [Thomas Carlyle]

Rechtschreibfehler locken meist Gesindel an. [Dr. Sheldon Cooper]

1

Meiner Meinung nach gehört das klein geschrieben weil sich das auf den Baum bezieht bezieht im ersten Teil des Satzes.

Es wird groß geschrieben. Ich weiß grade allerdings nicht, wie das Fachwort dafür heißt.


Corfwater  23.03.2013, 11:50

Ich denke, du meinst substantiviertes Adjektiv. In diesem Fall trifft es allerdings nicht zu, da es sich auf den im Satz erwähnten Baum bezieht und daher normales Adjektiv bleibt. Siehe auch die Antwort von Socat5.

2