Klarinette oder Oboe?

4 Antworten

Ich finde beide Instrumente spannend.

Klarinette finde ich allerdings klanglich ein wenig schöner.

Also ich würde sagen deine Vorkenntnisse bringen dir bei beiden Instrumenten gleich viel/wenig. Beide werden im Violinschlüssel gespielt und beide haben eine komplett andere Spielart als die Geige.

Welches du spielen möchtest musst natürlich du entscheiden. Klarinette wird oft als einfacher empfunden als Oboe. Der Klang ist bei beiden eher Speziell :)
Der Vorteil bei der Klarinette: Du könntest sowohl im Orchester als auch in einer Jazzband mitspielen, Band wird mit Oboe eher schwierig.
Dafür bekommst du mit der Oboe in so gut wie jedem Orchester einen Platz.

Ich empfehle dir einfach beides mal in Ruhe zu testen, also eine Schnupperstunde zu machen. Dann siehst du welche spielweise dir eher zusagt, weil Oboe ist nicht jedermanns sache.
Hör dir am besten auch nochmal Stücke mit den Instrumenten an, dann siehst du welchen Klang du mehr magst.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spiele Cello in einem Orchester

Hu.

Also von den Vorkenntnissen her ist das gleich.

Ich würde dir sehr, sehr empfehlen an beidem ein paar (~ 10) Stunden zu nehmen und dann zu entscheiden.

Was besser ist kann man nicht sagen.

Was man sagen kann...

Oboe ist bei Laien seltener. Oboe ist zu 99% ein klassisches Musikinstrument. Mit dem klassische Musik gespielt wird. Oboisten haben immer Ärger mit ihren Rohrblättern, das is bei Klarinette a bit easier, da kauft man sich halt seine Blätter und ggf. bearbeitet man sie noch... bei der Oboe ist es letztendlich so dass man wenn man die Blätter nicht irgendwann selber bauen lernt was schwierig ist einen gewissen Nachteil hat. Bedeutet aber keineswegs dass man nicht ohne diese Fähigkeit schön spielen lernen kann.

Oboe hat als bedeutende Nebeninstrumente Barockoboe, Oboe d'amore (vor allem barock) und Englischhorn. [Barockoboe ist per se ein vollwertiges und auch außerhalb des historischen Kontextes tragfähiges Instrument, mit einem weit weniger kühlen Klang als die moderne Oboe, aber natürlich nicht als Ersatz für moderne Oboe in einem modernen Orchester zu gebrauchen. Englischhorn ist immer 'nur' Nebeninstrument in Orchesterliteratur- es gibt also quasi keine "Englischhornisten"].

Klarinette kann man auch sehr tief spielen- Bassklarinette und sogar Kontrabassklarinette als Nebeninstrumente vervollständigen den Tonumfang bis ganz in den Keller... des kann die Oboe nicht da braucht man Fagott für und Fagott ist halt keine tiefe Oboe sondern ein eigenes Tierchen.

Die Oboe ist ein hohes Sopranistrument, die normale Klarinette hat eine baritonale Lage in der Tiefe bis Sopran oben. Die tieferen Klarinetten entsprechend tiefer. Die Oboe hat einen klaren, schneidenden Ton und den klareren knackigeren Ansatz sie ist extrovertierter, hervorstechender, die Klarinette kann sehr gut legato, düster und verschmelzend in der tiefen Lage und hat eine dunklere und besondere quintige Klangfarbe, die eher süß und intim/zurückhaltend wirkt. Andererseits in der Höhe auch quäkig und stark.

Die Klarinette wird sehr, sehr viel häufiger in Jazz und äh.. "ethnischer Musik"... Klezmer, Volksmusik, türkischer Musik usw. verwendet. Dabei werden diverse Klangeffekte benutzt die klassische Klarinettisten nicht verwenden und das auch mit erwas anderem Setup.

In einem sinfonischen Blasorchester hat man üblicherweise 1-3 Oboen und 10-15 Klarinetten (davon 1-3 tiefe) als Idealvorstellung der Besetzung... in Wirklichkeit haben die meisten lokalen Blasorchester keine Oboe und vielleicht 7 Klarinetten, also beides ist stets hochwillkommen sobald man das Ziel hat Grade 3-4, 4 oder höher zu spielen- als Oboist bist du aber eher allein an deiner Stimme und spielst viele Solopassagen.

Beide haben einen hohen Spieldruck, Oboe im Schnitt höher, das heißt ohne Übung verliert man an Ausdauer.

Der Ansatz ist extrem unterschiedlich und daran würde ich es festmachen an deiner Stelle- welcher der Ansätze liegt mir und ist mir weniger unangenehm. Ich hasse z.B. den Klarinettenansatz und werde niemals Klarinette mehr spielen, während der Oboenansatz mir im Prinzip liegt. Auch wenn ich kein Oboist bin. So eine Tendenz in die eine oder andere Richtung wirst du sehr wahrscheinlich auch feststellen nachdem du beides ausprobiert hast für 10 Stunden.

Also ausprobieren.

Ich liebe es Klarinette zu spielen. Es ist für mich so befreiend und so als würde ich all meine Probleme einfach weg pusten.

Ich hab die Inspiration von Thaddäus.