Querflöte, Oboe oder Klarinette?
Ich würde gerne ein neues Instrument lernen. Leider kann ich mich nicht zwischen Querflöte, Oboe und Klarinette entscheiden. Was meint ihr und hat vielleicht irgendwer schon mal Erfahrungen gemacht?
20 Stimmen
12 Antworten
Mir gefällt die Oboe am allerbesten, allerdings gehört schon eine gehörige Portion Leidenschaft dazu dieses Instrument in Griff zu bekommen. Da sehe ich ein kleines Problem wenn der Anfang bereits so unentschlossen-abwägend ist...
Ich spiele Klarinette und bin damit sehr zufrieden
Oboe. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man auf der Oboe mehr Erfahrungen sammeln kann und mehr lernt als bei Querflöte und Klarinette. Oboe ist um einiges schwieriger als Querflöte und Klarinette (was nicht heißt das Q u K einfach zu erlernen sind), aber es lohnt sich definitiv Oboe zu lernen. Oboe ist ein sehr selten gespieltes Instrument, wodurch du eher die Chance hast in Orchester zu kommen, und Erfahrungen zu sammeln. Außerdem wird für dich erstmal Klarinette ein Klacks sein sobald du die Oboe beherrschst. Da diese von der Atemtechnik und vom Ansatz sehr viel einfacher ist.
Aber entscheide dich für das Instrument welches dir am Besten gefällt und Motivation zum Üben finden werdest :)
aus einer alten Oboenschule - nicht ganz unwahr!

Klarinette hat für mich(!) den schönsten Klang: Voll, elegant und glatt
Oboe ist speziell: Mehr quakend als harmonisch, kann aber sehr edel klingen
Querflöte hat ganz anderen Blasansatz wie Klari oder Oboe (die auch noch mal unterschiedlich angeblasen werden, aber ähnlich bleiben).
Aber entscheidend ist, für was du die Übungszeiten( !) leichter aufbringst und dich dennoch wohl fühlen wirst.
Viel Erfolg und Freude !