Kittens Hinterbeine gehen nach außen?
Hi Liebe katzenfreunde
meine Katze Nala hat 4 Kitten bekommen und die sind gerade 17 Tage alt. Ich hab gestern Abend gemerkt das eins davon im Gegensatz zu ihren Geschwistern eine Fehlstellung hat in ihren Hinterbeinen. Ich war gerade beim TA er sagt es ist aussichtslos und ich soll es einschläfern lassen. Ich hab aber nachgehakt und ich soll zum Chirurgen. Leute bitte hat jemand damit Erfahrung und kann mir berichten was helfen könnte. Die kleine bewegt die Zehen und tappt damit auch ganz normal. Hoffe jemand kann mir weiter helfen.
9 Antworten
Ja, so etwas passiert recht häufig, wenn Tiere einfach mal so vermehrt werden. Dann entstehen eben auch kranke Tiere.
Natürlich kann es auch in einer kontrollierten und überwachten Zucht mal zu solchen Missbildungen kommen - aber das erkennt ein Züchter dann ziemlich sofort. Und das würde dann auch bedeuten, dass so ein Tierchen schnell eingeschläfert wird.
Das hört sich jetzt brutal an, aber auch das gehört leider dazu, wenn man Tiere züchtet oder eben vermehrt. Denn den Tieren, die missgebildet oder sehr krank sind, tut man keinen Gefallen damit, sie mit aller Macht am Leben zu erhalten. Nur, damit sie sich ein ganzes Leben lang quälen müssen.
So eine OP wird mit Sicherheit einen vierstelligen Betrag kosten - wenn sie überhaupt etwas nutzt. Und sicher kann sie erst stattfinden, wenn das Tier mal ausgewachsen ist - soll sie sich so lange rumquälen??
Es ist völlig falsch verstandene "Tierliebe", nicht auch die negativen Seiten einer Tiervermehrung auf sich zu nehmen .... nun trage auch die Verantwortung und schau zu, dass sich das Kleine nicht weiter oder zukünftig quälen muss.
Tiere sind gut darin, Schmerzen zu "vertuschen". Ein Tier, das sich von Anfang an nicht wirklich bewegen kann, dass immer furchtbar behindert sein wird - würde ich sanft einschlafen lassen.
Natürlich kann man nicht im Vorfeld mit Sicherheit sagen, wie stark eine solche Behinderung sein wird - aber je älter das Tier wird, desto schlimmer wird es, die Entscheidung treffen zu müssen.
Tiere die von diesem Syndrom betroffen sind, können ein halbwegs normales Leben führen. Nach intensiver Behandlung können die meisten wieder normal laufen :)
Hier ein Beispiel eines Kittens mit diesem Syndrom. Nach 2 Wochen hatte sich das Gangbild schon wesentlich verbessert. Nun kann sie ganz normal laufen :)
Um welche Deformation es sich handelt, weiß aber niemand und ist auch alleine von einem Bild auch nicht zu beurteilen. Da sollte man dem Tierarzt vertrauen ...
Man sollte immer mehrere Meinungen einholen. Hätte ich dies nicht getan, wären zwei meiner Tiere verendet.
Wenn man dem eigenen Tierarzt wirklich vertraut und von seinem Können überzeugt ist (wobei das eine das andere bedingt), dann braucht man keine weiteren Meinungen .... du wirst immer TA finden, die alleine aus reiner "Geldscheffelei" alle möglichen Therapien vorschlagen ..... ob dies für das Tier tatsächlich sinnvoll ist - danach wird dann gar nicht gerfragt.
Ich hab gute Erfahrungen mit der Tierklinik hier gemacht. Mehrere Ärzte,mit verschiedenen Spezialitäten, die sich beraten.
die antwort könnte man auch wertfrei verpacken. sie müssen aufgrund ihres frustes nicht gleich fremde menschen, deren leben sie überhaupt nicht kennen, beurteilen und die fragestellerin in ein schlechtes licht rücken. achten sie auf ihre sprache @dsupper - danke!
Hi.. bin auf deine Frage gestoßen da ich die gleiche Frage hätte. Meine Suna hat auch vier kitten auf die Welt gebracht und eine davon ist genau so wie du deine beschrieben hattest. Mittlerweile sind die Kitten 10 Wochen alt und das Mädchen mit dem Problem Beinchen kann normal gehen und laufen... nur beim Sitzen sind die Beine noch nach außen. Mich würde interessieren für was du dich entschieden hast oder wie es deiner Kitten es jetzt geht.
Lg
Schwere Frage, auf dem Bild kann man das leider auch nicht gut erkennen.
Meiner Erfahrung nach kommen Tiere mit Missbildungen, insbesondere mit angeborenen, viel besser zurecht, als man meint.
Google am besten mal nach Videos mit Katzen mit so einem Krankheitsbild, evtl. findest du so eine Lösung...
Das habe ich bei einigen meiner Kitten beobachtet, allerdings nicht mehr nach 17 Tagen. Du hast hier wohl alles richtig gemacht, wenn die Unterlage nicht zu glatt ist. Mit den ersten Schritten kommen dann die Beine wieder zur Mitte. Bei zu glatter Unterlage könnte sich das auch etwas länger hinziehen. Ich verwende daher am liebsten ein raues, dicht gewebtes Baumwolllaken. Sollte es aber daran gelegen haben, würde ich (ohne tierärztlichen Rat) die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben, aber da ich meinen Tierärztinnen hier vertraue, und sie stellten mit Sicherheit eine irreparable Fehlstellung des Hüftgelenkes fest, würde ich das Kleine möglichst umgehend erlösen.
Meine Idee ist Schwimmer-Syndrom, wenn andere Ursachen wie ein Unfall mit Brüchen oder gerissenen Bändern ausgeschlossen sind. Das Gute ist: Das Schwimmer-Syndrom kann mit Physiotherapie behandelt werden, wenn man frühstmöglich damit anfängt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmer-Syndrom
Kannst dir ja mal ein paar Videos darüber ansehen, wie das behandelt wird. Das hier zeigt sehr gut die Entwicklung innerhalt von zwei Wochen:
https://www.youtube.com/watch?v=G6PxlIsU6Wk
Aber wie am Anfang bereits geschrieben: Andere Ursachen bitte vorher ausschließen! Eine Röntgenaufnahme kann zeigen, ob der Knochenbau beim Kitten normal ist.
Für mich klingt es nach dem Schwimmersyndrom. Wie siehst du das? Tiere haben nicht unbedingt Schmerzen, wäre für mich also kein Grund es einzuschläfern.