Kitten wieder abgeben - kann das die Lösung sein?
Vor 14 Tagen haben meine Frau und ich uns zwei super süße BKH Kitten zu uns nach Hause geholt. Ich arbeite ausschließlich von Zuhause und bin den ganzen Tag über alleine. Da habe mir etwas Gesellschaft gewünscht.
Wir haben uns zuvor ein wenig belesen und dachten genau zu wissen worauf wir uns einlassen. Ich bin zudem mit Hund und später auch Katze aufgewachsen. Als wir uns spontan Kitten bei einem Züchter angesehen haben, war es um uns geschehen. Da wir es nicht übers Herz gebracht haben eine einzelne dort raus zu reissen, haben wir uns entschieden direkt zwei zu nehmen.
Jetzt, wo sie eine Zeit lang hier sind, sehe ich das ganze mit gemischten Gefühlen und bereue die, rückwirkend betrachtet, doch etwas übereilte Entscheidung.
Die zwei sind sehr lebhaft und stellenweise kaum zu bremsen. Sie haben jede Menge Spielzeug und mehrere Kratzbäume. Meine Frau hat ihnen extra ein Fummelbrett gebastelt um sie zu beschäftigen und Kartons mit etwas Packpapier drinnen ist der schönste Spielplatz.
Dennoch gibt es immer wieder stundenlange Phasen wo sie sich gegenseitig jagen, dabei jegliche Regeln missachten und Inventar beschädigen. Sogar an Türen (im Neubau…) beißen sie rum. Auch 20x korrigieren und loben oder letztlich auch mal die Wasserspritze als Bestrafung ziehen nur mäßig. Eine von beiden geht, nachdem sie gemaßregelt wurde, an eine andere Stelle und macht demonstrativ etwas von dem sie weiß das es verboten ist.
Ich bin selbstständig und muss mich für meine Arbeit über längere Zeiträume hinweg konzentrieren. Wenn ich allerdings mehrere Stunden regelrecht Aufpassen muss, was die zwei treiben, ist das kaum möglich. Allein in den 14 Tagen habe ich schon ein Vielfaches der Anschaffungskosten der zwei Kätzchen verloren.
Ebenso das mich Haare, Dreck und Gerüche im eigenen Haus stören könnten, habe ich vorher nicht für möglich gehalten. Schließlich hatten wir immer Tiere im Elternhaus und wenn wir irgendwo zu Besuch sind, mag ich die Anwesenheit von Tieren sehr gern.
Nun stellt sich etwas Ratlosigkeit ein.
Um nachts ruhig schlafen zu können, sperren wir beide mit Napf, Kratzbaum, Spielzeug, Klos, etc. auf den Flur. Das halten wir aber für keine Lösung die wir auch über den Tag länger anwenden können.
Da ich die Zeit, die ich vormittags beim arbeiten verliere (nachmittags schlafen die zwei zum Glück), oft versuche am Abend nachzuholen wenn meine Frau von der Arbeit kommt, wirkt sich das natürlich auch enorm auf unser Miteinander aus. Eine bessere Lösung das in unseren Tagesablauf zu integrieren fällt uns beiden nicht ein.
Natürlich sind wir (und das schließt mich mit ein) uns der Verantwortung bewusst die wir da eingegangen sind. Dennoch geistert mir nun immer wieder der Gedanke im Kopf umher, ob es nicht besser wäre für die zwei ein anderes Zuhause zu suchen. Und glaubt mir, ich habe extreme Gewissensbisse deswegen. Ich kann zeitweise meiner eigenen Frau kaum mehr in die Augen schauen.
Hat jemand ähnliches durchgemacht und kann mir einen Rat geben?
13 Antworten
ganz ehrlich, du beschreibst das normale verhalten von katzen. das sind kinder. kleine kitten. das sind wirbelwinde auf beinen. und katzen haben es so oder so sehr mit regeln, während eines spiels dran zu denken ist relativ ausgeschlossen
das mit dem kratzen kann ein versuch sein aufmerksamkeit zu provozieren. vor allem da sie ja sofort weitermacht. für katzen ist aufmerksamkeit durch den menschen was tolles, selbst dann wenn er schimpft. was passiert wenn du schlicht ignorierst was sie macht, hört sie auf?
wenn du das gefühl hast ständig wissen zu müssen was die katzen tun wirst du nie mit ihnen glücklich :/ ich frag mal anders, was genau kann denn schlimmes passieren wenn du mal nicht weißt was sie tun? und wie kannst du grundsätzlich verhindern dass sie das tun? wertvolle dinge außer reichweite bringen, kratzmatten an stellen anbringen wo sie viel kratzen, sich an den gedanken gewöhnen dass sie so oder so auf dem tisch sind.. und hast du als kind nichts kaputt gemacht oder angemalt?^^
letzten endes bringt es aber nichts wenn die katzen irgendwo sind wo sie nicht akzeptiert werden. dann ja, besser ein neues zuhause finden.
Deswegen soll man eine Wohnung Katzensicher machen...
alles was nicht kaputt gehen soll wegräumen. Kabel abdecken. Vasen etc wegstellen.
Als mein welpe oder auch meine Katze kam wurde die Wohnung komplett sicher gemacht. Kabel abgedeckt, sachen weggeräumt, möbel weggeräumt oder durch decken gesichert.
Man merkt, dass Du Dir darum echt Gedanken machst.
Einerseits ist das echt blöd, dass Ihr jetzt nicht klar kommt, die beiden abgeben wollt.
Andererseits auch wieder verständlich (ich höre ein entsetztes Aufseufzen durch die Usergemeinde gehen).
Fragt doch mal beim Züchter, wo Ihr die beiden herhabt, was Ihr machen könnt.
Ggf. ist es dem auch lieber, er nimmt sie zurück und weiss, wo sie landen- als dass Ihr sie jetzt weitervermittelt und die Spur sich verliert.
Es scheint ja wirklich ganz anders zu laufen als gedacht.. da kann man Euch jetzt böse Vorwürfe machen- oder einfach auch im Interesse der beiden Mini-Tiger gucken, die Situation so gut wie möglich zu lösen.
Alles Gute!
Den Züchter habe ich schon angeschrieben und auch gefragt ob er die zwei im Ernstfall lieber selbst zurück nehmen oder vermitteln will. Er hatte daran absolut kein Interesse.
Schlechter Züchter!!! Wollte (und will) anscheinend nur schnell zu Geld kommen und interessiert sich null für das Wohl der Tiere. Echt traurig, dass es solche Züchter immer noch gibt!
Ich habe mich durch die diversen antworten und deine Kommentare gelesen.
Ohne jegliche Wertung: es sieht für mich so aus, dass keine sachliche Argumentation dich in deiner Sichtweise beeinflusst/ beeinflussen kann.
Was hilft es zu wissen, dass die Kleinen ruhiger werden, wenn du bis dahin damit nicht umgehen kannst.
Seit lieber so ehrlich zu euch und sucht nach einem liebevollen neuen Zuhause für die Kitten.
P.S. Bin katzenhalterin und meine kleine bringt mich auch manchmal zur Weißglut. Ich kenne aber die Grenze meines Einflusses und kann dies und die Konsequenzen akzeptieren (gilt auch für meinen Mann). So wissen wir auch, dass unsere Wohnung bzgl. der Einrichtung katzentauglich sein muss Dies bedeutet eben nicht nur kratzbaum und Co. , sondern auch Berücksichtigung was Pflanzen, Kabel, Sofa und soweiter und so fort.
Ich bewundere meinen Mann, der größten Teils im homeoffice zuhause ist (separates Büro) und so die Schotten dicht machen kann, dass er tagsüber nicht der Diener unsere Mäuse ist.
Viel Glück bei eurer Entscheidung.
Nun ja, das ist wie bei echten Kindern, nur dass sie schneller erwachsen werden. Spielzeug alleine hilft nicht, man muss auch mit ihnen spielen und sie möglichst auslasten. Sonst fallen ihnen eben dumme Sachen ein.
Da wohl aber auch die Haare stören und dich alles nervt, wäre es für die Kätzen vielelicht schon besser, sie in andere Hände weiterzugeben.
Das erste Jahr ist so mit gesunden Kaetzchen, danach werden sie ruhiger. Ideal waere es, wenn sie mehr draussen sein koennten - eine Wohnung ist tasaechlich nicht die ideale Umgebung... habt ihr einen Garten?
Um Beispiele zu nennen:
- Wir haben ein Haus gebaut und wohnen seit einem halben Jahr darin. Beim spielen versteckt sich eine regelmäßig hinter Türen. Im Eifer des Gefechts wird dann immer mal wieder genüsslich in die Kanten und Ecken der Tür gebissen oder die Krallen rein gehauen.
- Kabel die irgendwo liegen oder besser noch runter hängen werden angeknabbert. Egal ob hinter Schränken/Fernseher oder offen zugängig z.B. am Notebook. TV-Möbel, Subwoofer etc. sind alle mit Kartons gesichert. Aber die zwei finden immer wieder Schwachstellen.
Der Rest - klar - sind halt normale Spuren an Möbeln. Beim Jagen schnell übers Sofa und tiefe Kratzer im Leder hinterlassen. War klar und haben wir mit gerechnet. Das es mich irgendwie trotzdem stört hätte ich vorher nicht gedacht.
Nach unserem Besuch beim Züchter waren jegliche Bedenken wie weg gefegt. Meine Frau hätte vorher lieber eine etwas ältere Katze aus einem Tierheim geholt, war dann aber auch ganz hin und weg.
Aber klar ist, sollten wir die zwei doch weg geben, wird es für lange Zeit keinen weiteren Versuch mit Tieren mehr geben.