Kindergedicht über Wochentage

3 Antworten

Am Montag weckt mich meine Mutter, zum Frühstück gibt es Brot mit Butter.

Am Dienstag finde ich mit der Schwester in einer Hecke Amselnester.

Am Mittwoch kauft sich Tante Liese ein Kleid, so grün wie eine Wiese.

Am Donnerstag streichelt Großvater den ganzen Tag lang den Kater.

Zehn Kaninchen hat Großmutter, Freitags geb´ ich ihnen Futter.

Am Samstag gehe ich zum Fluss, weil ich schwimmen lernen muss.

Am Sonntag schlaf´ ich lange aus, am Montag muss ich ja früh raus.

Oder das: Montag fängt die Woche an. Dienstag sind wir übel dran. Mittwoch sind wir mittendrin. Donnerstag ist die Suppe dünn. Freitag gibt´s gebratnen Fisch. Samstag tanzen wir um den Tisch. Sonntag gibt es Braten mit vielen guten Salaten.

Ich hab heute für meinen Sohnemann eins selbst gedichtet (er soll es sich ja merken, deshalb hab ich versucht, die Verse auch etwas mit dem Tag des Namen oder dem Platz in der Woche in Zusammenhang zu bringen) . Wer weiß, vielleicht wird`s ja ein Hit? ;-)

Am Montag fängt die Woche an, als nächstes ist der Dienstag dran. Der Mittwoch in der Mitte sitzt, am Donnerstag der Donner blitzt. Der Freitag ist der letzte Tag, das Wochenend jetzt kommen mag. Nach Samstag und dem Sonntag dann da fängt die nächste Woche an !