Kind spricht manche buchstaben nicht?

10 Antworten

Beim Logopäden lernt dein Bruder, wie er diese Buchstaben richtig in Wörter integrieren kann. Dazu braucht es etwas Übung, lasse ihm also diese Zeit.

Wenn er etwas richtig ausgesprochen hat, ist es sehr gut von dir, wenn du ihn lobst. Aber bitte nicht verbessern, das ist kontraproduktiv.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

Übe bitte nur die Hausaufgaben des Logopäden mit ihm.

So eine Therapie kann recht langwierig sein und als Familienmitglied hört man gar keine Verbesserung.

Mein Sohn war gut drei Jahre zweimal wöchentlich da, da er seine eigene Sprache gesprochen hat und irgendwann hat in Klick gemacht und innerhalb kürzester Zeit war hat es alles richtig ausgesprochen.

Das könnte auch ein akustisches Problem sein, dass er statt "gut" auch tatsächlich "dut" hört und es deshalb genau so selbst einsetzt. Vielleicht hat er einen kleinen Hörfehler. Ich würde ihn zuhause mit einer sehr ruhigen natürlichen Geräuschkulisse "behandeln", das kann keinen Schaden anrichten, nichts verschlimmern, aber es kann die Situation mit etwas Glück für ihn verbessern. Mir hat kürzlich das hier geholfen, meine Hörfähigkeit nach einem Hörsturz wiederherzustellen (bitte leise und über Kopfhörer abspielen, das funktioniert am besten, dabei sollte er nicht spielen oder so, sondern einfach nur auf dem Sofa sitzen oder im Bett liegen):

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mache daheim nur die Sprachübungen die der behandelnde Logopäde empfiehlt.

Manchmal sind es auch nicht spezielle Sprachübungen sondern in Spielen verpackte Übungen für die Mundstellung/ Zungenstellung/ Atemtechnik.

Macht also daheim immer nur das was der Logopäde für euren Sohn aktuell(!) als sinnvoll einordnet.

Wenn du (obwohl du das nicht gelernt hast) einfach nach Gutdünken daheim irgendwas machst, wirkt sich das kontraproduktiv auf den Lernerfolg aus. Kein Lernerfolg, stattdessen nur dröges hin und her experimentieren = Frustaufbau =Verzögerung des Fortschrittes.

Es ist nicht einfach nur das Aussprechen von Buchstaben und Buchstabenkombinationen.... Es hängt viel mit der Möglichkeit der Lautbildung an sich zusammen. der Sprechapparat ist so komplex, ein rein kognitiver Prozess a la "Buchstaben herunterleiern" reicht da nicht aus.

Das was du beschreibst, das war bei uns damals auch der Grund für die Therapie beim Logopäden. Jede Woche, eine Stunde, daheim die Übungen die mir vom Logopäden beigebracht und angeraten wurden, in bestimmten Zeitabständen eine kleine Pause von einigen Wochen (damit sich das Gelernte setzen konnte), mehrere Jahre am Stück. Endergebnis: Alle Buchstaben können in jeglicher Kombination ausgesprochen werden, mittlerweile ist seit über einem Jahr keine Logopädie mehr nötig.

ACHTUNG: Arbeite bitte nicht gegen den Logopäden an!

  • Es hilft deinem kleinen Bruder beträchtlich mehr, wenn du und deine Eltern sich jetzt heraushalten und er lieber mehr Stunden mit dem Logopäden verbringt.
  • Laienhafte Schulungsversuche können leider mehr schaden als nützen.
  • Es ist außerdem psychologisch nicht sinnvoll, wenn das Sprechproblem für deinen Bruder immer weiter aufgebauscht wird. Das überfrachtet das Sprechen nur negativ und kann das Lernen erschweren.
  • Macht es ihm leicht und habt einfach Spaß mit ihm. Kritisiert nicht ständig sein Sprechen. Lasst den Logopäden seine Arbeit machen.
  • Eventuell könnt ihr euch von dem Logopäden Tipps geben lassen, welche harmlosen Übungen ohne Gefahr zuhause spielerisch vollzogen werden können.