Kind schlägt Mutter ständig?
Hallo Leute,
der Sohn von meiner Schwester ist 9 Jahre alt. Seine Eltern haben sich getrennt, da der Vater sehr gewaltsam war. Es ist ein halbes Jahr her. der Junge ist sehr sehr sehr respektlos, unhöflich und aggressiv. Er beleidigt die Mutter in der Öffentlichkeit , er schlägt die Mutter immer wieder wenn ihm etwas nicht gefällt oder wenn sie ihm nicht das kauft was er will. Er ist extrem aggressiv. Extrem. Er epresst sozusagen die Mutter das er seiner Lehrerin Sagen würde, das die Mutter ihn schlägt was gar nicht so wirklich stimmt. er ist ein großer Lügner. Er kann nicht zu seinem Vater, da er die Mutter ja vergewaltigt hat. Ab und zu mal darf er sein Vater unter Absicht sein Vater treffen, wobei wir glauben das der Vater ihn manipuliert. Die Mutter ist krank und hat Rheuma sie kann seit fast einem Jahr nicht richtig laufen. Er will nicht zur Schule, macht täglich morgens und Abends Theater. Die Mutter kann das wirklich nicht mehr ertragen.
sie wollte ihm zum Psychologen bringen, doch leider kann er nicht richtig deutsch. Soll man das dem Jugendamt mitteilen, wenn ja was sind die Maßnahmen? wie würdet ihr am besten Handeln
6 Antworten
Hallo!
Entweder wollen Kinder, die so etwas erleben mussten, nie so werden oder sie nehmen sich den kranken Elternteil zum Vorbild. Letzteres dürfte hier zutreffen.
Wenn er zur Schule geht, kann er sicher etwas Deutsch. Die Mutter soll den MUt haben, beim Jugendamt oder bei einer Erziehungsberatungsstelle um Hilfe zu bitten.
Das klingt so, als bräuchte die Familie dringend Hilfe. Das Jugendamt ist hierfür eine passende Anlaufstelle.
Mir fallen spontan gleich mehrere Hilfen zur Erziehung ein, die passend sein könnten. Zum Beispiel Familienhilfe oder Tagesgruppe.
Hey !
Der Junge mit seinen 9 Jahren (beim lesen überkommt mich ein Gefühl von unglaublicher Wut und Unzufriedenheit, vielleicht ist der Junge komplett überfordert/traumatisiert und schreit so nach Hilfe) übernimmt wohl den „Job“, vom Vater -wahrscheinlich gar nicht bewusst/gewollt, sondern halt übernommen und angeschaut (was Papa macht wird wohl richtig sein, Papa ist ja Vorbild).
Therapeutische Unterstützung ist „nicht machbar“, weil das Kind kaum deutsch spricht.. auch schwierig (finde ich), wie kommt das Kind unter Freunden/in der Schule, mit Lehrern klar..?!
Würde ich die Situation beobachten, da bin ich ganz ehrlich, ich würde es dem Jugendamt melden. Die Mutter scheint ja ebenfalls total überfordert und traumatisiert zu sein.
Was die Maßnahmen sind ist denke ich schwer zu sagen, dass werden dann die entscheiden, die in die Familie kommen um zu helfen. Wichtig ist einfach, dass erstmal Hilfe „besorgt“ wird. Denn einfach so wird sich die Situation nicht verbessern. Weder für die Mutter, noch für das Kind.
wenn Alles was hier geschrieben wurde so zutrifft ist der Weg Hilfe zu suchen. Das Jugendamt kann einer dieser Wege zur Hilfe sein.
Moin auch wenn ich damit noch keine Erfahrung gemacht habe, glaube ich, dass das Jugendamt eine gute Option ist. Die Menschen die dort arbeiten sind meist vom Fach und wissen was zu tun ist.