Keywords im Wlan sperren?
Hallo, ich würde gerne bestimmte Keywords in meinem Wlan sperren, also wenn ich jetzt bestimmte Sachen google welche diese Wörter enthalten, dass die Seite dann gesperrt wird. Quasi eine blacklist, aber statt domains halt mit Wörtern. Funktioniert sowas überhaupt? Will mich fürs lernen konzentrieren und mich nicht ablenken. Zu meinem Router: Habe eine Fritzbox.
3 Antworten
Am PC
a) kann man Browsererweiterungen installieren, wo man Wörter in Blocklisten eintragen kann. Wenn eine URL nen Wort von der Liste enthält, wird die Seite blockiert
-> Firefox Addon (Blocksite) https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/blocksite/
oder
b) in den Systemeinstellungen vom PC unter der IPv4-Adresse 208.67.222.123 oder 208.67.220.123 eintragen, dann ist Family Shield von OpenDNS aktiviert, das filtert Pornoseiten raus
Und fürs Handy
gibts Apps wie AppBlock (iOS) bei denen man auch Blacklisten für konkrete Suchbegriffe erstellen kann, auch eine Browsererweiterung
Es gibt noch andere Optionen, bei Interesse nachfragen
Im Netzwerk kannst du nur einzelne Domains sperren. Ein Proxy wäre auch eine Möglichkeit, ist aber etwas kompliziert, wenns dann um TLS geht.
Ansonsten gibts Dinge wie Forest (gibts auch als Browser Addon). Dort kannst du bestimmte URLs sperren, nicht nur Domains. Stichwörter jedoch nicht. Alternativ lassen sich auch nur bestimmte Seiten erlauben (zum Beispiel irgendeine Schulwebsite, Wikipedia, etc.).
Joa mit einer Fritzbox geht das glaube ich nicht aber du kannst alle URLs sperren, indenen bestimmte Wörter enthalten sind. Damit sperrst du aber auch Websites, in denen das Wort vorkommt.
Wenn du Websites nicht sperren willst musst du im Prinzip jede Suchmaschine einzeln inkl. Wort sperren. Das wäre ziemlich großer Aufwand.
Das alles lässt sich aber super einfach mit VPN umgehen.
Andere Variante wären Browser Add-ons aber die müsste man auf jedem Gerät installieren, weil du sicherlich keine Softwareverteilung bei dir zuhause hast.
Am einfachsten ist es mit einem Addon im Browser. Diesen kann man auch per Gruppenrichtlinien oder so verteilen, wenn man das auf mehreren Geräten haben will.
Oder man braucht einen extra DNS Server über den der ganze Datenverkehr fließt. Dort kann man dann Regeln einrichten, dass bestimmte URLs geblockt oder umgeleitet werden. Das geht dann auch mit Keywords.
pihole ist ziemlich bekannt als DNS. Damit ist das zum Beispiel möglich. Das läuft zum Beispiel auf einem Raspberry Pi für ~40€ und zieht 2-8W.
Ein kleines bischen Ahnung von Konsole und Netzwerktechnik sollte man aber schon haben wenn man sowas vor hat.
Oder man muss sich eine Fertiglösung kaufen aber das wird dann teuer, weil es sowas nicht für Consumer sondern nur im Enterprise Segment gibt. Also nur für Unternehmen. Vorteil an Enterprise ist, das hält für immer und wird nie kaputt gehen. Nachteil ist der Preis und die Lautstärke. Die Teile sind für Serverräume gebaut und da spielt Lautstärke absolut keine Rolle. Wichtig ist nur gute Kühlung, Uptime und Langlebigkeit.
Das zu umgehen? Mit einer VPN wird ja der ganze Datenverkehr meist verschlüsselt an den VPN Server weitergeleitet. Heißt du kannst da nichts mehr von filtern, weil keiner im Netzwerk was davon mitlesen kann.
Dein Netzwerk wird ja so gesehen garnicht mehr richtig benutzt.
Wie genau geht das? Also URLs sperren mit bestimmten wörtern?