Kerze flackert wenn ich weggehe?

5 Antworten

Das Flackern bzw. das Abbrennen einer Kerze ist ein sog. chaotischer Vorgang. Die Flamme brennt nicht immer exakt in einer bestimmten Weise. das durch den Docht hochsteigende flüssige Wachs verdampft in der Flamme und entzündet sich dann. Selbst in einem Kerzengls flackert die Flamme ein bisserl.

In einem Wohnraum steht die Luft nicht still. Thermische Effekte, z.B. von einem Heizkörper, ein Fenster, an welchem sich die Raumluft abkühlt und eine Luftbewegung verursacht u.s.w.

Es könnte also sein, dass du mit dem Rücken zu einem Heizkörper, Fenster oder einem anderen Störer sitzt und so die von diesen Objekten verursachte Luftstörung abschirmst...

ohne genaue Kenntnis der örtlichen Verhältnisse lässt sich kaum etwas dazu sagen. Vermutlich lässt Konvektion, zB von einem Heizkörper, die Kerze flackern, aber Personen im Raum können die Strömungsverhältnisse ändern.

Luftstrom, den du abblockst, wenn Du am Tisch sitzt.


Lara324 
Fragesteller
 05.02.2024, 16:52

ok also in einem geschlossenen Raum gibts Lufströme?

0
ZiegemitBock  05.02.2024, 16:53
@Lara324

Natürlich, solange der Raum nicht hermetisch geschlossen ist. Und selbst dann können noch Luftströme innerhalb des Raumes auftreten.

1
RStroh  05.02.2024, 17:14
@Lara324

Ja, nennt sich 'Konvektion'. Wird sogar durch die Kerze selbst mit verursacht und durch Deine eigene Körperwärme.

1

Du wirst irgend ne Luftströmung blockieren

Ein Luftzug kann dass verursachen und wenn du am Tisch sitzt unterbricht du ihn.