Kerne pflanzen?
Machst du das auch? Wenn du Obst isst, wirf die Kerne nicht in den Müll, sondern wasche und trockne sie. Wenn du unterwegs bist bei einem Spaziergang oder Fahrradtour, wirf die Kerne an Orten, an denen es keine Bäume gibt. Die Natur selbst wird sich um sie kümmern.
Diese Praxis gibt es in asiatischen Ländern schon seit Jahrhunderten. Deshalb wachsen ihre Früchte jetzt überall.
Auch in Slowenien wachsen in den Wäldern, an den Berghängen und rund um die Städte, Bäume mit Äpfel, Aprikosen, Pflaumen und Birnen. Alle können sie pflücken und geniessen.
3 Antworten
Kerne solcher südländischen Früchte werden hier nichts.
Und Obstbäume sollte man vegetativ vermehren, sonst entstehen daraus Wildformen. Oft mit kleinen und weniger schmackhaften Früchten.
"Kerne solcher südländischen Früchte werden hier nichts."
Ausser man schockgefriert sie, lagert sie 6 Monate bei mindestens Minus 18 Grad im Tiefhühlrschrank und pfanzt sie dann ein.
In meiner Heimat mache ich das, da ist es auch erwünscht und etwaig wachsende Bäume oder Büsche werden auch stehengelassen, eben für die Allgemeinheit. Da hegt dann auch keiner Besitzansprüche. Deutschland habe ich hier leider ganz anders kennengelernt.
Aber ich ziehe Kerne oder Steine, wenn wir denn mal solches Obst essen, selbst gerne vor und verschenke sie dann, bzw. bringe sie nach Hause zu meiner Tante und meiner Oma. Wir haben einen großen Garten und Obstbäume sind bei uns immer gerne genommen.
Davon habe ich noch nie gehört, aber es ist eine tolle Idee!☀️👍