Kennt wer den Anschlusswert vom Ikea Backofen Lagan OV3?
Halli Hallo =) Auf der Produktseite von diesem Elektro Einbaubackofen steht leider nicht der Anschlusswert des Backofens. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20152196
Nur der durchschnittliche Verbrauchswert von "Ober-/Unterhitze: 0,79 kWh". Da das ja nicht bedeutet, dass er auch nur 800 Watt Anschlusswert hat wollte ich mal fragen ob einer von euch den Herd hat oder es halt gar weiß =)
Dankeschön!
3 Antworten
Der Ofen hat 6 KW Anschlusswert. Er muss an eine Herdanschlussdose angeschlossen werden. Am Herd sollte ein 5poliges Kabel vorhanden sein. Schraub die Rückplatte ab. Da sollte alles angegeben sein. Auch wie er angeschlossen werden soll. Normalerweise wird der Ofen im Stern 230V angeschlossen und die Brücken sind auch so verbunden. Aber Sicherheitshalber lass es von einem Elektriker machen, sonst geht der Ofen kaputt oder die Sicherheit ist gefährdet.
Wie in meinem Beitrag schon erwähnt, die Ofen Ikeas haben nur ein 3adriges Kabel installiert und sind über die normale Steckdose anschließbar.
Ne sind noch am Planen =) Ich muss deine Antwort trotzdem nochmal in Frage stellen. Wenn der Herd 6KW Anschlusswert hätte, bräuchte er mindestens eine Sicherung von 26A. Die meisten Haushalte haben aber nichtmal 16A.
Ich meinte schon nur den Backofen - NICHT den Ofen mit Herdplatten =)
Das stimmt überhaupt gar nicht, was dsx7112 geschrieben hat.
Alle Ofen Ikeas werden mittlerweile standardmäßig über die 230 Volt Steckdose angeschlossen. Dazu ist am Ofen schon ein Kabel installiert, das auf der anderen Seite jedoch keinen Stecker besitzt, sondern man diesen noch mit einem Schuko Stecker bestücken muss. Dies sollte natürlich der Elektriker machen.
Ich bin Mitarbeiter Ikeas und bin über die Anschlussformen der Küchengeräte bestens informiert. Durch die moderne Einrichtungsform vieler Menschen wurde in der Vergangenheit angefangen, Ofen und Kochfeld autark anzuschließen.
Das heisst, das Kochfeld ist nicht mehr vom Ofen abhängig und muss daran angeschlossen werden, sondern man schließt beides getrennt voneinander an. Der Ofen wird dabei IMMER an die normale Steckdose angeschlossen, dazu hat die Dreiadrige Leitung einen etwas höheren Leitungsquerschnitt und höhere Isolation. Selbst ein sehr starker Ofen mti Grill etc. wie dem Framtid OV9, wird übner die normale Steckdose angeschlossen.
Kochfelder dagegen werden heutzutage immer über den Starkstrom angeschlossen, weil diese unter Volllast schon eine Sicherung von 32 Ampere braucht. So das Beispiel am Nutid Induktionsfeld Ikeas. Dort kommt man bei Berechnung auf 31,75 Ampere bei Volllast.
Deshalb, der Ofen wird NUR an der Steckdose angeschlossen. Hast Du aber jetzt Sorgen, was wirklich Richtig ist, frage einen Elektriker oder im Ikea EH einfach nach.
Warum gibt Ikea keine genauen Daten bekannt? Ich habe lange gegoogelt und habe den Anschlusswert von 6 KW gefunden. Da wird bestimmt die Kochplatten und der Backofen gemeint sein. Ich habe diese Kombination nicht. Wenn also davon ausgegangen wird, das der Backofen und die Kochplatte an verschiedene Orte montiert werden, so muss für jedes Teil die genauen Werte bekannt sein. Wenn der Backofen kein 3 Phasen Drehstrom braucht, sondern nur 1 Phasen Wechselstrom, da sollte ein Schukostecker montiert sein. Dazu gehört, dass darauf hingewiesen wird, dass die Steckdose mit 16 A abgesichert sein muss und keine weiteren Verbraucher angeschlossen sein dürfen.
Angaben der durchschnittliche Verbrauchswert!!!??? Worauf bezieht der sich? Brötchen backen?
ich kenne zwar die Bedienungsanleitung von dem Ofen nicht, aber wenn solch eine Frage gestellt wird, zeigt es doch, dass Ikea wahrscheinlich nur angibt wie der Ofen gereinigt werden soll. Aber nicht was Sicherheitsrelevant ist.
Ich setze voraus, dass du JEDEN Kunden informierst wir die Geräte angeschlossen werden müssen. Natürlich auch alle deine Kollegen in allen Filialen.
Auf der Seite: www.electrolux-ui.com gibt es das zugehörige Datenblatt. Oder googeln nach "943984IT.pdf".
Daraus geht hervor, dass die Anschlussleistung 1.850 Watt beträgt. Sieht man auch an dem Ofen, wenn man die Klappe aufmacht links (von Klappe verdeckt).
Damit sollte man das Ding (fachmännisch) z.B. an eine Spülmaschinendose anschließen können, so dass ein Kochfeld alleine und damit VDE-gemäß (Splitten ist verboten) an den Starkstromanschluss angeschlossen werden kann. Ob der Anschluss des Ofens an eine Spülmaschinendose VDE-gemäß ist, kann ich leider nicht beurteilen
Makowski.
Dankeschön =) Wow kann ich ja kaum glaub dass der satte 6KW Anschlusswert hat, wo andere Herde mit astronomischen Gradzahlen und Funktionen nur max 3,5kw haben.