Kennt jemand eine Firma, die Nylonstrumpfhosen herstellt, die nicht beim dritten mal tragen kaputt gehen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Probiere es mal mit Fibrotex.eu. Das ist eine deutsche Firma. Sie stellt die tollsten Modelle her. Ich trage die Teile ab 100 DEN beim Sport (Laufen durch Feld und Wald und Bodenturnen) und es ist bis heute keine kaputtgegangen.

"...sie so stabil war, dass die Menschen sie als Keilriemen benutzen konnten,..."

Die Story gab es auch in Praxis, in der DDR beim Trabbi...dem unkaputtbaren.

Damals hieß die Faser noch Nylon, bei den Amis.
Wg. dem Patent, Perlon in Deutschland und wg. deren Patent Dederon in der DDR.
Heutige Strumpfhosen sind Polyamid, damit wären schon im zweiten Weltkrieg ganz sicher keine Flaschirmspringer aus dem Flugzeug gehopst.

Nach dem WK2 gab es die Möglichkeiten eine Nylontrumpfhose, soweit Laufmasche, reparieren zu lassen.
Zum einen waren diese sauteuer, zum anderen "gehäkelt", die Masche aufnehmen und erneut häkeln, war eine Kunstfertigkeit.

Heutigen Tages reißt die Faser, es bildet sich keine Laufmasche, sondern ein Loch, womit die Messe gesungen ist.

Nylon ist eine Faser, Polyamide eine Kette, das macht den Unterschied.
Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Der Teufel sitzt im Detail.

Eine alte Weisheit besagt: ... nichts ist für die Ewigkeit.

Aber zu deiner eigentlichen Frage. Wenn Du nicht gerade Strumpfhosen ab 40 den tragen möchtest, da ist die Tendenz fast gegen " 0 ".

Es gibt zwar einige Firmen, welche eine längere Haltbarkeit versprechen, aber es gibt kaum Strumpfhosen, die gegen spitze Fingernägel, Reißverschlüsse etc. gewappnet sind.

Zumindest nicht in den unteren den-Klassifizierungen. Je dünner um so empfindlicher. Ist leider so.

Es gibt aber ein paar Tipps, die man ausprobieren kann.

Du kannst beim Anziehen darauf achten, das deine Fingernägel keine brüchigen Stellen aufweisen und somit in dem feinen Garn Fäden ziehen. Da helfen normale dünne Baumwollhandschuhe .

Andere empfehlen, das man die Strumpfhose vor dem ersten Tragen waschen sollte. Versuch macht eben klug.

Wieder andere sagen, das Strumpfhosen länger halten bzw. unempfindlicher gegen Laufmaschen, Fadenzieher bzw. Löcher sind, wenn man diese vorher für mindestens 10 - 12 Stunden ins Gefrierfach legt.

Wenn man alles ausprobiert und auch die anderen Hinweise beachtet, dann hast Du vielleicht das passende Procedre für Dich gefunden.

Viel Glück.

Hersteller von transparenten Stützstrumpfhosen. Ab 70 Den aufwärts. So dick waren die früher auch bzw. sind es bei Ballerinas und Cheerleader/Funkenmariechen heute noch. Nur sind eben die Maschen so eng, dass sie nicht transparent sind. Die mit echten Nähten (Ballet) sollen auch ewig halten.


Dogsharing 
Beitragsersteller
 23.04.2017, 21:02

Und wo genau gibts die, in welchem Shop?

0

Hallo Dogsharing

ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass es eine solche Firma gibt. Die sind doch alle gerade daran interessiert, dass die Sachen nach einem gewissen 'Schonzeit' kaputt gehen. Immer ex und hopp, wie bei allen Produkten.

Und in dem Umfeld wäre eine solche Firma vermutlich bald pleite, wenn sie immer nur nach ein paar Jahren wieder eine Strumpfhose verkaufen kann.


Dogsharing 
Beitragsersteller
 23.04.2017, 19:59

Also, wenn ich geügend Geld hätte, würde ich eine Firma gründen, die damit wirbt, das die Strumpfhose 2 Jahre Garantie hat. Und sie eben etwas teurer verkaufen. Da könnten die anderen Firmen einpacken mit ihrem billig zeugs.

0
Zwergbiber50  23.04.2017, 20:04
@Dogsharing

Wenn man das richtige 'Gleichgewicht' herstellt zwischen Haltbarkeit und Preis ist es schon denkbar. Man muss halt wieder die Forschung ankurbeln, um die Haltbarkeit dauerhaft bei 2 Jahren plus x zu gewährleisten.

0
Dogsharing 
Beitragsersteller
 23.04.2017, 21:03
@Zwergbiber50

Tja leider habe ich für solche Ideen nicht genügend Geld.

0