Kennt ihr kreative strafen für Kinder und Jugendliche?
15 Antworten
Das ist altersabhängig. Als ich noch nicht zur Schule durfte lernten meine Brüder nicht genug. Es wurde also ein Bücherregal gekauft, Bücher dem Alter entsprechend eingeräumt. Wir durften dort nicht ran. Das hatte die Konsequenz dass wir heimlich die Bücher nahmen und lasen. So kamen meine Brüder endlich zum Lesen. Sie waren in einem Alter in dem sie gerne das Gegenteil von dem taten was sie sollten. Also wurde ihnen verboten was sie sollten.
Oft macht es Sinn dem Kind und Jugendlcihen vorzuleben was stört. Hört ein Kind nicht zu nutzt es oft wenig zu schimpfen. Wird ihm dann aber auch nicht zugehört kann Verständnis aufkommen. Es versteht sich von selbst dass es dem Kind klar sein muss am Ende was geschieht. Hier sollte allerdings besonders darauf geachtet werden dass kein Liebesentzug gelebt wird.
Über die menschliche Entwicklung auch in Bezug auf die Wahrnehmung gibt es ein Fachbuch für Eltern von einem Neurologen. Es nutzt schließlich absolut nichts in Interatkion mit einem Lebewesen zu gehen ohne es zu verstehen. Eine gute Buchhandlung wird es gerne recherchieren und bestellen, eine gute öffentliche Bibliothek hat es im Sortiment.
Das ist ja nun keine Strafe, also Konsequenz für ein Vergehen, sondern Manipulation. Für etwas das nicht Strafe verlangt.
Konsequenzen die einem zur Vernunft bringen, die einem zwingen über den Schatten zu springen lassen müssen, sinnvolle Härte... =JGewalt ist nicht immer eine Lösung, mit Bedacht könnte es eine werden, also bedenke wie du sie verwendest!!!So das reicht für heute... =)
eine strafe habe ich früher als kind immer als "rache" empfunden. ich würde es eher mit konsequenz versuchen. dein kind hat im laden geklaut? dann muss es eben die sachen mit einer entschuldigung zurückgeben und / oder an 3 tagen 2 stunden dort unentgeltlich regale einräumen. es kommt dauernd zu spät nach hause? dann muss es eben die stunde, die es heute zu spät kommt, morgen früher daheim sein. es schmatzt und furzt bei tisch? dann muss es eben allein in einem anderen raum essen und das ohne fernseher, bis es gelernt hat sich zu benehmen.
PC und HANDY verbot heut zu tage haben kinder und jugendliche beides ein Verbot von 2 Wochen wäre ein komplettes desaster für sie
Dies lernt dann das Kind: "Ich darf auf keinen Fall noch einmal lügen / zu spät nach Hause kommen, denn sonst kann ich meine Freitzeit nicht mehr unterhaltsam gestalten und auch nicht mehr mit meinen Freunden kommunizieren."
Dies sollte es aber lernen: "Ich muss meiner Mutter immer die Wahrheit sagen / pünktlich nach Hause kommen...Weil meine Mutter sich sonst um mich sorgt, nicht weiß, wo ich bin und denkt, dass mir etwas passiert ist. Zu meiner eigenen Sicherheit und aus Liebe zu meiner Mutter habe ich hier Verantwortung.
Und nun..?? :o)
klar gibt es kreative strafen. einzig das wort «strafe» ist unpopulär. in der hundeerziehungswelt ist man schon weiter. dort nennt man es positive bestärkung. das heisst, wenn der hund sich erwartungsgemäss verhält, also zum beispiel platz macht wenn man es ihm sagt, dann bekommt er ein leckerli.leider gibt es keine kindererziehungsschulen und viele eltern erziehen ihre kinder irgendwie, odr so wie sie selber erzogen worden sind. in meiner klasse ist es so: an der wand hängt ein haus. fundament-mittelteil-dach. die kinder kennen die regeln. wer gegen die regel verstösst, wandert mit seinem namen zuerst zum fundament und bei weiteren regelverstössen bis ins dach. von dort heisst es nachsitzen. positive leistungen für die gemeinschaft bewirken ein zurückwandern. wer in der woche seine selbstgesetzten ziele erreicht, bekommt ein lob und einen bildkleber. wichtig finde ich, dass jedes kind individuell nach s e i ne n möglichkeiten und leistungen bewertet wird, im sozialen umgang gelten aber für alle die selben regeln-
Natürlich gibt es viele Kurse Zur Erziehung. Nennt sich Elternbildung.
Übrigens muss man auch Hunde nicht mit Leckerchen erziehen, ist gleich doof wie einem Kind ein Gummibärchen anzubieten wenn es aufhört die Oma anzuspucken.
"Positive Bestärkung" und "Strafe" sind nicht das Selbe. Was Du beschreibst, ist keine Erziehung, sondern Dressur - und für Hunde gut geeignet.
Viele Eltern arbeiten auch bei der Erziehung von Kindern oftmals mit Dressur. Strafe ist auch eine negative Form von Dressur, in der Psychologie sind dies Formen der "Konditionierung"."Erziehung" geht weit darüber hinaus und gestaltet sich wesentlich komplizierter - und hält für den Erziehenden mehr Fettnäpfe bereit. Dessur hat einfache, klare Strukturen zur Grundlage und ist leicht umzusetzen. Darum "dressieren" viele Eltern ihre Kinder lieber, sowohl mit der Vergabe sinnbildlicher "Leckerlis" bei Wohlverhalten - als auch mit Strafe bei Fehlverhalten.