Keltenkreuz und Runen tättoowieren verboten??
Will mir auf dem linken Unterarm ein keltenkreuz mit dem Keltenknoten Tätowieren und darauf altgermanische Runen die für mich einen besonderen Stellenwert haben. Allerdings lese ich ständig das es immer wieder mit der rechtsradikalen Szene verbunden wird und das keltenkreuz in Deutschland sogar verboten ist. Das kann doch nicht wahr sein oder? Bei mir hat das 0 Rassismushintergrund bin einfach nur fasziniert von der altnordischen, keltischen und germanischen Kultur. Wieso wird man bei sowas immer in eine Ecke gedrängt? Und darf man sich das jetzt Tätowieren oder nicht?
11 Antworten
Das stilisierte gleichschenklige Keltenkreuz war das Zeichen der rechtsextremen VSBD/PdA - das solltest Du nicht verwenden, "wenn nicht die äußeren Umstände eindeutig ergeben, dass der Schutzzweck der Norm nicht tangiert ist."
Mit "Norm" ist hier § 86a StGB gemeint, der kursive Text ist aus dem Beschluss des 3. Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 1. Oktober 2008 zitiert.
Willst du dir wirklich ein Symbol tätowieren, dass die meisten Leute mit einer rechtsextremen Gruppe assoziieren? Nicht jeder wird erst nachfragen, bevor er dich deshalb in eine Schublade steckt...
Da ich nicht der Tätowierer bin, ist mir das recht egal. :)
Ich trage selbst täglich einen Mjöllnir und bin deswegen auch schon von einigen linken Cerebralasketen blöd angemacht worden. Ich sage halt nur, dass es passieren wird.
Du kannst es niemals jedem recht machen, mit Tätowierungen erst recht nicht. Zeigt ja auch schön der Kommentar von lesterb42. Der würde dich sogar für bescheuert und selbstverstümmelnd halten, wenn du dir ein Hello Kitty stechen lassen würdest.
Die Swatiske das älteste von etwa 10.000 v. Chr., wurden in Asien und Europa, seltener auch in Afrika und Amerika gefunden, ist in Deutschland auch verboten.
Und tätowieren kannst Du Dir alles. Gibt doch Vollverschleierung. Die Frage ist, ob das jeder Tätowierer mitmacht