Keltisches Kreuz Tattoo
Hallo Gutefrage.net Com!:)
Ich bin nun bald 16 und will mir ein Tattoo stechen lassen auf dem rechten Schulterblatt, da ich mich sehr für die nordische Mhytologie und den heidnischen Glauben interessiere und auch eher in diese Szene gehöre wollte ich mir natürlich ein Tattoo stechen lassen welches damit zu tun hat. Nun nach längerem Suchen von Personen wie Odin und Thor aber auch von Runen und Zeichen bin ich auf das Keltenkreuz gestoßen was sich gut für ein Tatto eignen würde, eins welches im hintergrund noch zwei gekreuzte Schwerter besitzt. Ich weiß natürlich für was dieses Keltenkreuz steht. Nur wer kennt es nich, es handelt sich um die nordische Mhytologie, somit natürlich auch noch gleich zwei Googleergebnisse entdeckt:
"Keltenkreuz verboten" bliblablub weil es in der Rechten Szene benutzt wird und für die überlegenheit der "Weißen Rasse" steht usw.
Nun da dieses Zeichen jedoch in KEINSTER Weise auch nur irgendetwas wirklich damit zu tun hat fände ich es Schade es nicht stechen lassen zu dürfen nur weil es die rechte Szene missbraucht hat... Oder gilt das nur für bestimmte Abbildungen des Keltenkreuzes in z.B. Form der Hakenkreuzfahne?
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen denn ich würde mir das Tatto schon unglaublich gerne stechen lassen, soetwas durch sowas vermiesen zu lassen wäre wirklich ernüchternd...
Ich hoffe auf schnelle Antworten!!!
Grüße Asgaard

4 Antworten
Das ist eine Abart des Keltenkreuzes. Halte das für ein heraldische Fantasieprodukt aus verschiedenen Epochen. Würde Dir raten ein Symbol für Odin oder ähnliches zu nehmen. Die Kelten waren ein länderübergreifendes Volk im heutigen Sinne, verbanden sich dann mit christlichem Gedankengut. Keine Ähnlichkeit mit den jetzt s.g. Germanen. Schwerter geht da auch nicht.
evtl. so etwas: http://tatooskin.blogspot.de/2012/04/arvore-da-vida.html
Vielleicht ist dieser Artikel für dich "ernüchternd":
Der Sanitäter hat absolut rein gar nichts mit der rechten Szene zu tun und trotzdem im Nachhinein noch massivsten Ärger bekommen. Ich kann mich mal erkundigen, ob er seinen Job noch hat (ich kenne (ehemalige?) Arbeitskollegen von ihm).
Hallo, Asgaard. Das Celtic Cross ist erst mal nicht in der Hakenkreuzfahne mißbraucht worden sondern die Swastika, und als heidnischen Glauben würde ich den der Kelten / Germanen auch nicht bezeichnen - der ist schließlich nur von der christlichen Kirche nicht anerkannt...- wen juckts also. Ein C.K. wie dein Gewähltes sollte doch legal sein, lG.
Ich kenn mich schon ein bisschen aus^^
Ich glaube ja, dass die Polizei in Oberbayern nix zu tun hat. @ Asgaard Die Fahne, die du in deinem Link zeigst, ist die Fahne der VSBD/PdA, welche 1982 verboten wurde. Deshalb gilt das Zeichen als Zeichen einer verfassungsfeindlichen Organiisation und das öffentliche Zeigen dieses Zeichens steht unter Strafe. Strafrechtlich verfolgt wurde bisher aber nur das Zeigen in Verbindung mit der VSBD/PdA. 2008 wurde vom BGH klargestellt, dass das auch die isolierte Darstellung des stilisierten Keltenkreuzes strafbar sein kann. Das Foto zeigt aber aus meiner Sicht keine stilisierte Darstellung. Aber um das genu festzustellen, haben wir in Deutschland ja Gerichte und Richter!
Aber da du in diesem Land ja zu keinem Thema sicher bist (dein Gesicht darfst du nicht abdecken, deine Tattos must du / ein Zeichen, was 1000 Jahre ein Zeichen war und auf hunderten Steinen in Europa agebildet ist, ist plötzlich verboten / ein Handzeichen wird plötzlich von türkischen Rechtsradikalen verwendet...) mein Tipp... Mach was du willst, es wird schon schief gehen! ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextreme_Symbole_und_Zeichen#cite_note-BGH-209-2008-14
Hallo, CSANecromancer. Danke für die Info: ist mir echt neu! Oah, da hat aber jemand gar keinen Peil, was Keltentum und Nazis miteinander zu tun haben: nämlich 0. das ist ja ein ziemlicher Alptraum! Darf ich meine Triskele jetzt auch nicht mehr tragen, zeigen? LG.