Kellerdecke zum EG - Holzbalkendecke am Auflager morsch - Lösungen?
Das Haus ist 104 Jahre alt. Die Kellermauern sind feucht. Daher liegen die die EG-Decke tragenden Holzbalken im Auflager auf feuchtem Stein und sind im Laufe der Jahre feucht und mehr oder weniger morsch geworden. (Irgendwann wurden sie ausgewechselt, aber jetzt ist der Zustand wieder fragwürdig). Die Balken überspannen (unterspannen) zwei Zimmer und sind ca. 8,5 m lang. Der Abstand ist ca. 85 cm.
- Welche Lösungen gibt es, die Tragkraft der Balken an den Schwachstellen zu fördern?
- Wäre technisch der Einzug neuer Holzbalken möglich (sie sind ja durch die Auflager insgesamt länger als die Summe der Zimmerlängen).
Ist ein Einzug einer Betondecke möglich?
-- Es ist nicht sicher, ob die Kellerfeuchte behoben werden kann.Was könnte die jeweilige Lösung grob gesehen jeweils kosten?.
Unsere Mittel sind begrenzt, wir können nicht jede Lösung bewältigen, aber wir würden gerne die Lebensdauer des Gebäudes, das ansonsten noch akzeptabel ist noch um 20-30 Jahre sichern. Die feuchten Kellerwände als Auslöser der Stuation sind ein eigenes Kapitel und momentan nicht die Fragestellung.
4 Antworten
Ich würde vom Holzschutzgutachter beurteilen lassen, welche Balken sind geschädigt, ist Pilz oder Schwmmgefahr da. Dann die gefährdeten anschuhen. Sobald aber irgendwo der Hausschwamm festgestellt wurde, muss entsprechend weit ausgewechselt werden, da hilft alles nichts. Die aufsteigende Feuchtigkeit muss baldigst reduziert werden. In unsrem Haus wurde gesägt und eine Sperre eingezogen. dann gibt es die andern Mittel der injektage. Im Keller den Putz abhauen, der zieht die Feuchte auch an und dann so lüften, dass die Keller trockener werden. (im Sommer keine warme Luft reinlassen und im Winter aber kalte-die ist trocken). Alles rausreißen und Betondecke ist ein Riesenaufwand und die feuchte Wand bleibt trotzdem.
Hallo Da gibt es sicherlich eine Problemlösung von der Firma Elascon. Das sind Technologieführer im Holz-Beton-Verbund und Spezialisten für Ertüchtigungen / Sanierungen von Holzbalkendecken. Dort gibt es kompetente Auskunft zu allen Fragen die Statik, Brandschutz, Schallschutz, Trittschall, etc. betreffen auch im „Komplettpaket“. Hier der Link zur Homepage: http://www.elascon.de/leistungen-produkte/holz-beton-verbund/sanierung-holzbalkendecke.html Ich hoffe das ich Dir damit weiterhelfen konnte. Viele Grüße
Wenn die balken noch nicht alzu morsch sind, trocknen via externer Wärme/Hitze und dann entsprechend Behandeln.
Scheint mir die günstigste Alternative!
MM
#
man kann die balken anschuhen.
balken dazu abstützen, morsches holz absägen, stahlträger anflanschen, auflager herstellen
Ja, so würde es gehen, und es ist auch preiswert. Holt euch einen Zimmermann dazu, die kenne sich aus. Auf jeden Fall mit nicht mit Holz erneuern.