Kein Warmwasser in der Küche, Durchlauferhitzer oder nicht?
Hallo,
ich ziehe in meine allererste eigene Wohnung, bin komplett unwissend und benötige eure Hilfe!
In der Küche gibt es kein Warmwasser, sprich ich müsste mir eigentlich einen Durchlauferhitzer besorgen.
Da diese aber wohl viel Strom fressen, bin ich überfragt, ob ich mir überhaupt einen zulegen soll.
Soweit ich weiß, wird die Spülmaschine sowieso an Kaltwasser angeschlossen und ich spüle selten mit der Hand.
Zur Info: ich wohne alleine, habe noch KEINE Küche gekauft und möchte alles so kostengünstig wie nur möglich halten.
Was wäre die schlauste Herangehensweise? Würde ggf. ein elektrischer Wasserhahn mit Durchlauferhitzer Sinn machen?
Ich bitte um Hilfe und danke vorab 😊
5 Antworten
".... Durchlauferhitzer besorgen. ..... Da diese aber wohl viel Strom fressen..."
Diese Überlegung ist wenig hilfreich. "Energie fressen" kostet eben immer.
Der Durchlauferhitzer wird gewöhnlich mit Gas (mit ca. 10% Kaminverlust) oder mit Elektroenergie (Normaltarif Haushaltstarif) betrieben. Mit jeder kWh Energie wird die Temperatur von rund 30 Liter Wasser (etwa vier Putzeimer) um 35°C (z.B. von 10°C auf 45°C) erhöht. Eine kWh Gas kostet z.Zt. rund 0,1 €, eine kWh Strom rund 0,45 €, also das Vier- bis Fünffache.
Die wirtschaftlichste elektrische Lösung beim Verbrauch ist der Durch-lauferhitzer mit kurzer Warmwasserleitung. In langen Warmwasserleitungen und v.a. in Vorratsbehältern (wie bei Wasserboiler, Wasserspeicher) bleibt nach jeder Zapfung teures warmes Wasser stehen, das sich völlig nutzlos abkühlt.
Bei Durchlauferhitzern mit kleinen oder sehr kleinen Leistungen (z.B. 2 kW) lässt sich heißes Wasser nur tröpchenweise zapfen. Für vollen Fluss mit heißem Wasser braucht man Leistungen von ca. 20 kW. Für den komfortablen elektrischen Durchlauferhitzer ist im Gegensatz zum Boiler oder zum 2-kW-Durchlauferhitzer ein beträchtlicher Aufwand für die Elektro-Installation erforderlich.
Für die Spülmaschine brauchst Du keinen Warmwasseranschluß.
Am Spülbecken überhaupt kein Warmwasser zur Verfügung zu haben, stelle ich mir eher als unpraktisch vor. Da Du das aber selten bis überhaupt nicht nutzen willst, wäre ein Durchlauferhitzer wahrscheinlich tatsächlich die beste Option. Dieser verbraucht nur dann (nennenswert) Strom, wenn Du tatsächlich einmal warmes Wasser benötigen solltest.
Die erreichbaren Durchflussmengen sind bei Steckdosen-Geräten jedoch eher gering. Sollten für Deinen Einsatzzweck jedoch ausreichen.
Brauchst du wirklich fließend Warmwasser in der Küche? Sicher, allgemein ist man das gewohnt, aber nötig ist es nicht. Seit ich mir den Luxus abgewöhnt habe, ständig auf fließend Warmwasser zugreifen zu können, laß ich nicht mehr so lange den Wasserhahn laufen, bis Warmwasser kommt, weil ja keins kommt. Mein Wasserverbrauch ist drastisch zurückgegangen.
Ich habe einen Wasserkocher. Damit mache ich mir Wasser heiß, wenn ich es brauche und ich hab nicht mal ´nen Geschirrspüler. Knapp 2 Liter passen in den Wasserkocher und das reicht völlig aus.
Dieser Kommentar passt eigentlich nicht zu meiner Antwort! 😂
naja, ich suche eigentlich nur nach einer kostengünstigen Lösung. Ich habe nicht soweit gedacht, dass ich im Notfall den Wasserkocher einfach einschalten kann, also ja danke für die Erkenntnis 😂
Na, dann passt das ja. Ich hab auch keine Kaffeemaschine. Nehme einen Filter, Kaffee und Wasser aus dem Wasserkocher. Als ich in dieses alte Haus gezogen bin, hab ich mir überlegt, mit wie wenig elektrische Geräte ich auskommen kann. 💚
Ich würde mich erst einmal Fragen, warum es kein Warmwasser gibt.
Wie wird das Haus generell mit Wärme versorgt?
Nah oder Fernwärme? Öl Heizung oder noch anders?
Hast schon ein Vertrag mit dem örtlichen Energieversorger abgeschlossen?
Durchlauferhitzer, würde ich nur mit einer Solaranlage anbringen.
Der Stromverbrauch ist wenig relevant.
Die Strompreise sind schon eher existent gefährdent.
Elektrischer Wasserhahn ist ein nettes Gimmik aber ist keine dauerhafte Lösung.
es ist eine Souterrainwohnung und gehört zu einem Einfamilienhaus. Im Bad gibt es Warmwasser, nur halt in der Küche nicht. Es wurde beim Bauen damals vor Jahren wohl nicht berücksichtigt, da es eigentlich nicht zum Wohnen bedacht war
Es wird mit Gas beheizt und ich habe noch keine Verträge abgeschlossen, da ich die Wohnung erst zum 15. beziehe
In der Küche braucht man immer warmes Wasser. Zum Händewasdche, um die Arbeitsplatte abzuwaschen etc.
Ein Durchlauferhitzer, der an einer Dteckdose angeschlossen wird, ist nur für den alleräussersten Notfall geeignet, da pieseln nur 2 Liter Wasser pro Minute raus.
Gängig in deinem Fall ist Ei elektrisches Untertischherät mit 5 Liter Inhalt. Diese 5 Liter werden über einengen Steckdosenanschluss aufgeheizt. Dauert ne Weile, aber man steht ja nicht daneben.
Du brauchst dafür allerdings eine speziellen Wasserhahn für einen drucklosen Speicher.
du hast absolut Recht, ich mache mir extrem viele Gedanken, dass das eine falsche Entscheidung war, diese Wohnung zu beziehen.
Danke für die Erkenntnis, dass es auch anders geht! 😊