Armatur nur über Kaltwasser benutzen?
Ich habe in der Küche nur Kaltwasseranschluss und habe das Warmwasser bisher über einen Untertischspeicher bezogen. Nun bekomme ich einen Geschirrspüler und will wegen geringer Stromleistung den Untertischspeicher weglassen. Wie muss ich die Armatur anschließen? Über den Untertischspeicher und diesen ausgeschaltet lassen? Geht das auch irgendwie ohne Untertischspeicher? Weil ich habe Panzerschläuche und nur ein Eckventil?
3 Antworten
Hallo Sparky1988,
Du kannst einfach einen 3/8“ Messing-Doppelnippel kaufen und die beiden Schläuche vom Untertischspeicher damit verbinden.
Eventuell benötigst du noch zwei Dichtungen 3/8“ wenn die in den Verschraubungen beim abschrauben beschädigt werden, was aber eher selten passiert.
Gruß Markus
Natürlich ist es besser wenn da öfters warmes, bzw. heißes Wasser durchfließt.
Vom Kochen wird da ja bestimmt heißes Wasser durchfließen vom Kochwasser der Kartoffeln oder Nudeln.
Ich weiß ja nicht warum du den Untertischspeicher nicht nutzen möchtest, vermute mal aus Spargründen?
Wir wickeln frisch gekauftes Gemüse und Salat in Zewa ein und stellen es in Tupperschüsseln in den Kühlschrank.
Genau diese benutzten Zewa heben wir auf und benutzen diese für das Fett vom Kochgeschirr zu entfernen bevor es gespült wird, so dass nur ein geringer Fettanteil ins Abwassersystem gelangt. LG Markus
Hast Du eine Niederdruckarmatur mit 3 Anschlüssen, oder eine Standard-Armatur mit 2 Anschlüssen?
Bei einer Standard-Armatur könntest Du ganz einfach einen Blindstopfen in deren Warmwasser-Anschluss schrauben, oder Du nutzt ganz einfach den bereits vorhandenen Y-Leitungsverteiler am Eckventil, und schraubst darauf die beiden Armaturzugänge.
Bei einer Niederdruckarmatur setzt Du entweder in die beiden Boiler-Stränge je einen Blindstopfen, oder Du verbindest sie zu einem Bypass. Den Y-Verteiler enfernst Du einfach.
Ich weiß das gar nicht, die Küche kommt erst morgen. Ich werde fragen, ob ich die Armatur tauschen kann gegen eine wo nur Kaltwasser vorhanden ist. Vielleicht geht das noch.
Dann warten wir lieber erst mal ab, welche Armatur Dir morgen mitgeliefert wird. Bei einer Standard-Hochdruckarmatur brauchst Du dann halt echt nur eine Flachdichtung und einen Blindstopfen für den Warmwasserzugang.
Das jetzige Eckventil in der Wand wird demontiert und durch ein Kombieckventil ersetzt. Da kann man den Zulaufschlauch der Spüma unden den Panzerschlauch zu Boiler anschließen.

Ich habe bereits so ein Ventil. Und die anderen zwei Schläuche? Ich weiß nicht, ob es gut ist, Kaltwasser über den Boiler zu benutzen, ohne ihn je zu erhitzen. Die Hitze tötet ja Bakterien.
2 Schläuche gehen von der Batterie zum drucklosen 5 L Speicher und eine geht an den Kaltwasseranschluss von der Wand. Bleibt also alles so wie es ist.
Ich habe mal eine Skizze gezeichnet.
Ist das ein Problem, wenn man in der Küche nur Kaltwasser hat? Ich meine wegen dem Abflussrohr und Fett? Weil eigentlich fließt ja das warme Wasser vom Geschirrspüler da durch oder?