Kein warmes Wasser mehr bei einem Untertisch Niederddruckspeicher. Woran kann das liegen?
Ich habe in der Küche einen sog. Untertisch Niederdruck-Kleinspeicher (5 l.). Seit einiger Zeit bekomme ich kein warmes Wasser mehr. Das Gerät heizt zwar das Wasser auf (Kontroll-Lampe leuchtet), es kommt aber kein warmes Wasser raus (nur kaltes), auch wenn der Mischhebel voll geöffnet wird. Die Armatur ist eine normale 3-Wege Mischarmatur (Einhand). Welche Ursache könnte das haben und was kann ich tun, um das Problem zu beheben ?
5 Antworten
Danke an alle für die Antworten. Das Wasser wurde noch aufgeheizt, also ist ein defekter Heiz-Stab als Ursache weitgehend auszuschließen. Ich habe das Gerät abmontiert und auf erkennbare Defekte und Verschmutzungen geprüft, aber nichts entdecken können. Dann wieder angeschlossen. Bei der Mischarmatur konnte ich nur den Hebel abmontieren. Ins Innere konnte ich wegen der festsitzenden Verschraubung nicht schauen. Aber hinterher hatte ich wieder warmes Wasser. Möglicherweise hat sich durch das Hantieren mit den Komponenten eine Verstopfung gelöst. Glück gehabt.
Solche Teile halten nicht ewig...und dein Gerät ist keine Ausnahme, hat also das Zeitliche gesegnet.
Wir haben auch so ein Teil in der Küche.Hatten bei unserem alten Gerät den gleichen Fehler, Wasser wurde nciht mehr warm, der Heizstab war defekt.Da hilft nur, ein neues kaufen.
Bevor ich aufgrund einer unqualifizierten Ferndiagnose den Boiler wegwerfe, würde ich erstmal folgendes testen: Schau' mal, ob Dein Gehäuse warm wird. Wenn nicht, ist schätzungsweise der Heizstab im Eimer, d.h. evtl. neues Gerät. Wenn ja, schau' mal, ob der mit rot gekennzeichnete Anschluß warm wird. Wenn nicht, dann hängt wahrscheinlich der Druckschalter im Gerät. Wenn ja, ist schätzungsweise der Zulauf zur Armatur oder die Armatur selbst verstopft. Bis auf den Heizstab kann man alles leicht selbst reparieren. Viel Glück!
Wenn das Teil tatsächlich warm wird - nicht nur die Kontrolllampe betrachten, sondern mal anfühlen - dann ist da entweder die Zu- oder die Ableitung verstopft oder die Mischarmatur hat eine Macke.
Das lässt sich alles relativ einfach reparieren, wenn man nicht gerade zwei linke Hände und das Prinzip verstanden hat.
Wenn die Kontrollleuchte zwar brennt, das Teil aber nicht warm wird, dann ist die Heizung hinüber und ein neues Gerät fällig.