Wir haben bei unserem Ofen die Dämmung ca. 7cm stark gemacht. Bei einer geschätzten Ofeninnentemperatur von +300ºC wird die Aussenhülle gerade mal handwarm. Also ist die Dämmung völlig ausreichend. Steinwolle deshalb, weil sie bei erhöhter thermischer Belastung nicht ihre isolierende Eigenschaft verliert. Glaswolle macht dies, ist also nicht verwendbar. Steinwolle ist in diesem Fall die beste Wahl.

...zur Antwort

Ich habe mich jetzt schlau gemacht: Man muss sich vom behandelnden Arzt ein Attest über die Behandlung, die vorraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit und wie sie in der Zeit belastet werden kann (Darf der Patient mehr als 5 Kilo heben oder darf er Auto fahren usw.). Mit diesem Attest zum Arbeitgeber und sich unengeltlich freistellen lassen (max. für die Zeit, die im Attest angegeben ist). Danach bei der Krankenkasse einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen, Attest und Freistellungsnachweis einreichen. Die KK übernimmt dann teilweise deinen Lohnausfall (ist aber wesentlich niedriger als dein normaler Lohn). Wünscht du aber für diese Zeit eine externe Haushaltshilfe (Caritas etc.) muss man sich selbst darum kümmern und erhält im günstigsten Fall 64€ am Tag. Danke für alle hilfreichen Antworten!

...zur Antwort

Eine Vollfinanzierung birgt immer ein gewisses Risiko, dennoch würde ich zum Kauf raten. Die Finanzierung ist relativ abgesichert. Allerdings würde ich meinen Kreditrahmen nie vollends ausschöpfen, da eine gewisse Sicherheit gewährleistet sein muß. Theoretisch können ja div. Reparaturen und Umbauten teurer kommen, als geplant bzw. kalkuliert. Wenn Du noch Eigenkapital (Lebensversicherung usw.) noch in der Hinterhand hast, ist momentan ein Hauskauf nahezu ideal. Viel billiger als jetzt kann man keine Immobilie erwerben. Von einem Sanierungsobjekt oder ein renovierungsbedürftigem älterem Haus rate ich ab. Solche Objekte sind meist, rein finanziell, Fässer ohne Boden.

...zur Antwort

Pasta sollte man beim Kochen immer kurz vor al dente abgiessen, kurz abtropfen lasen und danach ja nicht mit Wasser abschrecken! Das Abschrecken ist der ultimative Geschmackskiller. Nach dem Abtropfen vermenge die Nudeln mit Butter oder Olivenöl. Danach schön auskühlen lassen und für max. zwei Tage in den Kühlschrank.

...zur Antwort

Führerscheinentzug heißt, wie der Name schon sagt: der Lappen wird eingezogen. Den kriegst Du auch so schnell nicht wieder. Du kannst nach Ablauf einer Sperrfrist (je nach Vergehen) einen neuen Führerschein beantragen, den Du allerdings nur unter bestimmten Vorraussetzungen (MPU, ärztl. Untersuchungen, usw...) erhälst. Dann hast Du auch wieder Probezeit und den ganzen Hickhack. Fahrverbot heißt, daß Du innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (zwei Wochen, vier Wochen, usw.....) kein Fahrzeug führen darfst. Danach erhälst Du Deinen alten Lappen wieder.

...zur Antwort

Ich habe selbst jahrelang nebenbei eine Kneipe geführt und kann Dir sagen: Mache es, wenn Du nicht liiert bist, denn Deine Freizeit geht fast komplett drauf. Mache es, wenn Du die Nerven dazu hast. Die Kundschaft sieht in einem Wirt nicht mehr einen Getränkeverkäufer, sondern auch eine Art Seelsorger, der sich Ihre Probleme anhört. Mache es, wenn Du davon überzeugt bist, daß Du mit Deinem Konzept Kundschaft aus anderen Kneipen abziehen und bei Dir binden kannst. Mache es, wenn Du Dir ausgerechnet hast, daß Deine Investitionen und die laufenden Kosten Dein finanzielles Budget nicht übersteigen. Mache es, wenn Du Dir sicher bist, daß Du mit acht Öffnungstagen (die Tage vor den Feiertagen rechne ich dann als Verdiensttage für die paar Euros nebenbei) im Monat die Unkosten (Pacht, Nebenkosten, Steuern, Versicherungsbeiträge, Personal, usw...) erwirtschaften kannst. Mache es, wenn Du genau weißt, daß Dein normales Arbeitsverhältnis nicht darunter leidet, auch wenn Du gezwungenermaßen aus wirtschaftlichen Gründen öfter als am Wochenende öffnen mußt. Mache es, wenn Dir ein Berater bei der IHK vorgerechnet hat, wieviel Bier und Kaffee Du am Öffnungstag verkaufen mußt, um Deine Kosten zu decken und Du bist sicher, daß es realisierbar ist und Du es schaffst. Kommen Dir bei nur einem der aufgezählten Punkte leise Zweifel, dann Laß' es!! Theoretisch ist eine Kneipeneröffnung sehr leicht: Du meldest bei der Stadt/Gemeinde ein Gewerbe an und das wars. Du bekommst später dann Besuch von der Gewerbeaufsicht und u.U. vom Gesundheitsamt. Die kontrollieren, ob Deine Kneibe den baulichen und hygienischen Vorschriften entsprechen. Und schon kanns losgehen.....

Allerdings kenne ich viele Leute, die auch eine Kneipe nebenbei gemacht haben und spätestens nach einem halben Jahr sowohl finanziell, physisch als auch psychisch am Ende waren. Es ist verdammt viel Arbeit.

...zur Antwort

Das Gelaber mit Du sollst nur Orginalpatronen verwenden oder Wer keine Orginalpatronen nimmt, spart am falschen Ende kann ich nicht mehr hören! Ich drucke seit Jahren mit Nicht-Orginal-Patronen und der Drucker funktioniert einwandfrei. Also, höchstwahrscheinlich, hast Du nur vergessen die Schutzfolien über den Tintenaustritt bzw. Entlüftungsloch zu entfernen: Eine ist an der Unterseite (ich piekse sie immer mit der Scherenspitze an) und die andere ist unter der Banderole, wo die Farbe (rot) darauf steht. Dein Problem hatte ich auch schon. schnell asche auf mein Haupt streu Aber nachdem ich die Schutzfolien entfernt habe, war das Problem gelöst. Übrigens, wer den großen Firmen mittels sündhaft teuren Patronen Geld schenken will, mag es machen. Ich mache es nicht, da Orginalpatronen viermal so teuer und qualitativ nicht viel besser sind.

...zur Antwort

Ich würde den Großraum Frankfurt bis max. 50 km Umkreis bezeichnen. Aber Aschaffenburg gehört mit Sicherheit nicht dazu, das ist absoluter Blödsinn.

...zur Antwort

Nur der Helm ist Pflicht, alles andere ist Deine Sache. Allerdings kann Deine (oder die des Unfallverursachers) Dich regresspflichtig machen, da Du Dich nicht ausreichend geschützt hast. Eine Lederkombi oder eine Jacke mit Protektoren und Handschuhe sind ein Minimum an persönlicher Schutzausrüstung. Jeder, der ohne fährt ist ein potentieller Selbstmörder.

...zur Antwort

Ein klares NEIN! Niemand hat was dagegen, wenn Du eine kurze Rast in Strandnähe machst. Aber sobald Tisch und Stühle und vielleicht noch ein Grill ausgepackt werden, verstehen die weder die Korsen, noch die Polizei Spaß. Abgesehen von einer saftigen Verwarnung. Auch in Italien ist Wildcampen verboten und wird geahndet.

...zur Antwort

Ich würde die 20% der Kaution erst einmal einbehalten. Begründe dem Untermieter dies, daß die Wohnung nicht ordnungsgemäß gereinigt war und daß ein Schimmelfleck durch sein Verschulden entstanden ist. Jetzt mußt Du ihm die Chance geben, die von Dir angeprangerten Mängel zu beseitigen. Wahrscheinlich hast Du aber mittlerweile die Wohnung samt Bad gesäubert und den Schimmelfleck entfernt. Wenn ja -> schlecht, da Du nachweisen müßtest, daß sich die Wohnung wirklich in dem Zustand befand, wie von Dir beschrieben. Auch ohne Übergabeprotokoll sieht es da ganz mau aus. Du hast in diesem Falle keine Beweise gegen ihn und müßtest wohl oder übel die restliche Kaution rausrücken. Allerdings würde ich es darauf ankommen lassen und erstmal das Geld behalten und schauen, ob überhaupt sich da ein Anwalt eingeschaltet hat.

...zur Antwort

Wir haben selbst ein Ausbau-Fertighaus mit Bien-Zenker aus Schlüchtern gebaut und kann diese Firma vorbehaltlos empfehlen. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und toller Service. Nicht empfehlen kann ich Dir Rensch-Haus, weil die ihre Kunden (Schwager) leicht verarschen (schlechter Service und viel Pfusch).

...zur Antwort

Selbst Messer schleifen -> Nein , selbst Messer schärfen -> Ja. Beim Schleifen wird durch Materialabtragung die Form des Messers geringfügig verändert. Das kann man aber kaum selber machen, da die wenigsten geeignete Maschinen besitzen (Papas Schleifbock ist dafür extrem ungeeignet!). Überlasse das dem Scheren- und Messerschleifer. Beim Schärfen mit dem Ölstein oder Wetzstahl "wetzt" Du eigentlich nur den Grat, der durch die alltägliche Benutzung entsteht, direkt an der Schneide ab. Die eigentlich Schneidenform wird nicht bearbeitet. Vorrausgesetzt, Du wetzt im richtigen Winkel zur Schneide (zu spitz: Du streichelst den Grat nur, ohne ihn zu entfernen. zu stumpf: Du ruinierst die Schneide). Diese sogenannten Haushalts-Messerschärfer (Messerkuli, Messermaus, usw.) sind Mumpitz, da sie auf Dauer die Schneiden kaputt kratzen. Spar Dir das Geld dafür und kaufe Dir einen guten Wetzstahl und übe. Spätestens nach dem zweiten Messer hast Du den Bogen raus.

...zur Antwort

Man sollte sich danach richten (wie der Name schon sagt). Allerdings gilt: Man soll immer so schnell fahren, wie es die aüßeren Umstände (Wetter, Fahrbahnbeschaffenheit.....) und das eigene Können zulassen. Bei Glatteis ist die Richtgeschwindigkeit natürlich Quatsch...... Fährst Du dauerhaft langsamer als die angegebene Richtgeschwindigkeit und es sind keine widrigen Wetter- oder Verkehrsverhältnisse erkennbar, solltest Du besser die Autobahn verlassen, da Du mit Deinem Fahrzeug ein Verkershindernis darstellst. So etwas ist nicht unbedingt ungefährlich!!

...zur Antwort

Wir haben Überlandwerk Rhön, welches in allen Testberichten immer unter den Top-Ten der günstigen Stromanbieter ist. Allerdings ist es ein lokaler Anbieter. Vielleicht fällst Du ja noch in deren Einzugsgebiet, ich kann es Dir nur empfehlen (Preis, Service usw. o.k).

...zur Antwort

Gemüsebrühe und Zwieback (oder Brot). Viel trinken (Getränke ohne Kohlensäure, da Dir sonst umgehend der Zwieback (oder Brot) aus dem Gesicht fällt). Von Medikamenten (Aspirin usw.) halte ich garnichts, weil die bei einem Bomben-Kater nicht helfen. Ich habe extra leise geschrieben, damit die Antwort nicht so in Deinem Kopf hämmert (1000 kleine Zwerge spielen unentwegt Schlagzeug in Deinem Kopf, richtig?). Gute Besserung

...zur Antwort

Technisch möglich, praktisch aber ein kurzes Vergnügen. Die meisten Bezahlsender ändern andauernd ihre Verschlüsselungscodes und -arten, so daß Du langfristig kaum Freude daran haben wirst, abgesehen davon, daß es illegal ist. Meiner Meinung nach ist Premiere und Co. rausgeschmissenes Geld. Ich bezahle doch jährlich keine 600 € für Filme, die vor einem Jahr im Kino liefen. Es soll aber tatsächlich Leute geben, die sich damit brüsten, ein Vollabo zu besitzen und unheimlich stolz darauf sind, daß sie monatlich für uralte Heimatfilme und noch ältere Ami-Schinken 50€ abdrücken dürfen.

...zur Antwort