Niederdruck Armatur mit Brause
Hallo Freunde, ich bin schon fast am verzweifeln und deshalb wähle ich diesen Weg um mal die Meinung anderer zu hören. Mir wurde eine neue Küche aufgebaut und auch die Spültisch Armatur mit Brause wurde angebracht aber nicht an den Untertisch Niederdruck Boiler angeschlossen. Nun habe ich die Anschlüsse genommen und wie auf dem Foto zu erkennen, die Anschlüsse nach folgendem Schema angebracht.
A (blau) ging an den Wasserzulauf in der Wand B (blau) ging an den Wasserzulauf (Boiler) C (rot) habe ich an den roten Anschluss (Boiler) das T-Stück mit der Brause angeschraubt.
Dann habe ich den Boiler erst ohne Stromanschluss in Betrieb genommen und dann an das Stromnetz genommen. Nun sind mir so aber Ihr werdet es nicht glauben... 2 Boiler nach kurzer Zeit geplatzt. Was mache ich falsch oder wurde von den Monteuren die Anschlüsse an der Armatur vertauscht?
Vielen Dank für Eure Hilfe

1 Antwort
Ich habe das gleiche Problem, auch mir sind zwei drucklose Speicher auf diese Art geplatzt. Und zwar passierte es während des Betriebs. Ich habe dafür folgende Erklärung: Wenn ich die Armatur auf "kalt" stelle und dann mit dem Hebel nach oben maximalen Druck erzeuge, steht dieser Druck auch am T-Stück an. Hier sollte der Druck über den Schlauch und die Brause abgeführt werden, was aber nicht im vollem Umfang geschieht. Bedingt durch die Schlauchlänge und der Brausefunktion gibt es hier einen Rückstau welcher über das T-Stück an den Niederdruckspeicher gelangt und diesen zum platzen bringt. Abhilfe schafft hier ein druckfester Speicher, welcher für eine Einzelzapfstelle wie ein Niederdruckspeicher verwendet werden kann. Die Antwort kommt wahrscheinlich 2 Jahre zu spät, aber vielleicht hilft sie ja auch Anderen noch!