KDE neon: Grub reparieren?
Hallo,
Ich habe auf meinem Thinkpad KDE neon installier gehabt (/dev/sda). Nun habe ich eine 2. Festplatte eingebaut (statt dem DVD Laufwerk) und auf dem Ubuntu Budgie installiert (/dev/sdb).
(Ich verwende übrigens UEFI)
Jtz habe ich folgendes Problem:
Sobald ich die Budgie-Festplatte rausnehme (& durch das DVD Laufwerk ersetze) kommt beim starten das [siehe Bild 1, ls hab ich selber noch eingeben].
Nun hab ich folgendes Versucht:
-mit Super Grub Disk mein KDE neon gestartet, dann mit sudo grub-install /dev/sda Grub neuinstalliert & sudo grub-update ausgeführt. Hat eigtl soweit alles geklappt [siehe Bild 2]. Was das Mac OS X da soll weis ich nicht, hab den Super Grub Disk Stick von macOS aus mit Etcher erstellt - vllt deswegen (der Stick war laut Gparted in dem Moment /dev/sdb). Leider kein Erfolg, immer noch das selbe wenn ich neustarte (siehe Bild 1).
-Mit einem Live System aus diese Boot-Repair Variante, die man über eine ppa bekommt:
https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair
(Da die 2nd option).
Die führte zu folgendem Ergebnis [siehe Bild 3]. Leider immer noch das selbe wenn man neustartet, siehe Bild 1.
-Dann habe ich noch die chroot-Variante von einem Live System aus versucht (war natürlich ein KDE neon Live System), siehe Bild 4. Aber auch danach, immer noch das selbe Problem wie auf Bild 1.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin ratlos!
Vielen Dank
Und Frohes Fest




2 Antworten
Bild1 schaut aus, als könne grub seine Konfiguration nicht finden.
Die Frage ist, wo genau legt Budgie die Grub Config ab, ist /boot Teil der /-Partition, war die ESP korrekt eingehangen.
Ohne die genauere Struktur ist es schwer zu bestimmen, wo der Fehler liegt. Im Zweifelsfall kann auch der Parameter -v bei grub helfen, um besser zu sehen, was er da fabriziert.
Ich fürchte einfach, daß das update-grub die erzeugte Konfiguration auf der HDD ablegt, die Du beim Wechsel zum optischen Laufwerk rausziehst. Dann wäre auch klar, woran es scheitert.
Du kannst mit grub(2)-mkconfig -o <Dateiname> eine Grub Konfiguration erzeugen. Die Datei ist ident zu der (sollte zumindest so sein), die update-grub erzeugt, nur, daß Du den Ort selbst festlegen kannst. (Du kannst ja mal diffen zwischen der von Dir erzeugten config und der die update-grub in /boot hinterlegt.
Der nächste Schritt wäre dann Grub zu überzeugen diese Config zu nehmen. Dazu solltest du Dir als erstes auf sda mal die ESP anschauen, ob es dort im grub- Verzeichnis bereits eien Konfiguration gibt und wie diese aussieht. (Bei Ubuntu liegt dort bei mir eine Minimalkonfiguration, die nichts anderes tut, als die eigentliche Konfiguration zu suchen und zu nutzen)
Insgesamt wirst Du um einige manuelle Schritte nich herumkommen. Ich sage ja immer ganz gerne, daß wenn keine Standardumgebung vorliegt, aus Automagie immer Autosch....e wird.
Also erst analysieren, verstehen wie grub arbeitet (bzw. was er beim booten zu machen versucht), dann reparieren und dann schauen, ob man es hinbekommt, daß die Korrekturen automatisch und dauerhaft angewendet werden.
Hallo
Sobald ich die Budgie-Festplatte rausnehme (& durch das DVD Laufwerk ersetze) kommt beim starten das [siehe Bild 1
Weil Ubuntu Budgie den Bootloader neu geschrieben & konfiguriert hat und dieser verweist nun auf die ausgebaute Festplatte und kann in Folge dessen seinen 2. Teil nicht finden. Immer das zuletzt installierte Betriebssystem hat die Hoheit über den Bootloader.
Bau doch die Festplatte mit dem Ubuntu Budgie wieder ein und boote das "alte" System, dann sollte eine Reparatur auch funktionieren. Achte nur darauf dass das richtige Laufwerk ausgewählt wird und das auch im BIOS als erstes Gerät ausgewählt und als aktiv gekennzeichnet ist.
Linuxhase
Ich hab keine seperate /boot, das ist in / drinnen.
Wie bekommt ich denn die Grubconfig auf die /dev/sda?