Kaufst du noch im Tante Emma-Laden ein?

12 Antworten

Nicht direkt. Aber wir kaufen möglichst viel am Dienstag und am Mittwoch auf dem Wochenmarkt. Da kennen wir die Leute seit vielen Jahren und wir erhalten genau die Menge die wir brauchen. Die Grossverteiler werden von uns nicht reich.

Hallo lieber Tom 🥰.Hier gibt es weit und breit keinen Tante Emma- Laden mehr ...finde es sehr schade 😌

Somit fehlt auch der totale Dorftratsch🤣naja mit Netto um die Ecke muss ich mich zufrieden geben.Man trifft halt da ab und zu noch Einheimische zum tratschen😅

LG Sky 🥰

Woher ich das weiß:Hobby – Querbeet durch GuteFrage unterwegs 😊i

In meinem früheren Wohnort waren zwar keine Tante-Emma-Läden, aber welche mit solch einer Atmosphäre, darunter eine alte Drogerie, ein Zooladen und auch zwei Kaufhäuser für viele Bereiche (außer Tiefkühlung).

Ja ich kaufe sehr gerne in kleinen Läden ein. Man wird da nicht so überflutet von tausenden von Produkten und das was man sucht findet man am Ende nicht.

Wenn es einen in meiner Nähe gäbe, würde ich einige Sachen lieber dort einkaufen. Das ist zwar teurer, dafür ist aber die Qualität besser.Außerdem kann man sich da noch beraten lassen, was im Discounter kaum noch möglich ist.

Dann kommt noch hinzu, dass man im Tante-Emma-Laden nicht mit perfiden verkaufspsychologischen Tricks verführt wird, etwas zu kaufen, was man gar nicht braucht. Das spart Geld.