Warum heißt ein Tante Emma Laden, Tante?
EMMA Laden
6 Antworten
Bestimmt hatte dort zuerst ne Tante Emma gearbeitet :)
Nee, vielleicht ist es von Kindern so genannt und weiter benutzt worden.
Der Begriff wurde anscheinend in den 50er Jahren geprägt.
Der Name Emma wurde ab ca. 1900 ziemlich selten an Kinder vergeben, wurde also in den 50ern mit älteren Frauen in Verbindung gebracht. Und man stellte sich die Ladeninhaberin in der Klischeevorstellung eher älter vor.
(So wählte auch Alice Schwarzer für ihre Zeitschrift bewusst einen damals veralteten Frauennamen.)
Und "Tante" wird ja, speziell unter Kindern, auch für nicht-verwandte Erwachsene aus dem Bekanntenkreis der Eltern benutzt. Oder wurde; heute sagt man ja selbst zu den leiblichen Tanten und Onkels in der Anrede nicht mehr so.
Man stellte sich also eine ältere Dame vor, zu der eine gewisse persönliche Beziehung bestand.
Also, bei und hiess das früher Kramer ..Also Kramerladen. Und der Besitzer hiess auch Kramer ...Ist der Begriff deutschlandweit eingepflegt?
Lies mal hier. Da steht was zur namensherkunft https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tante-Emma-Laden
hat sich so entwickelt schätz ich.