Kaufmann im Einzelhandel, lernen alle das gleiche trotz Unterschiede?

4 Antworten

Die Grundfächer wie Deutsch, Wirtschaft, Gesellschaft , Turnen und Englisch besuchten wir in der selben Klasse. Bei den spezifischen Branchenkunde gingen wir mit denen zusammen von der selben Branche (Lebensmittel, Sport usw)) zum Unterricht. Dazu gab es noch Interne und überbetriebliche Kurse wo es spezifisch nochmals um das Fachgebiet ging. Im Lebensmittelbereich hatten wir Kurse zum Thema Obst, Gemüse, Milch usw. Es wurde immer vom Verband des Schweizerischen Detailhandels ausgerichtet. Die Internen Kurse gab es in meinem Fall von der Firma wo ich zur Lehre ging.

In meiner Firma gab es noch Firmeneigenen Kurse wo sich mit diversen Thema beschäftigten. Da waren dann Kurse dabei zum Thema Brandschutz, Überfall, Logistikzentrum ansehen usw.

In der Schule werden die kaufmännischen Grundlagen gelehrt, die Praxis wird im Betrieb gelehrt. Daher sind in der Berufsschule die verschiedenen Bereiche gemischt.

Es gibt wohl nur extra Klassen für den Lebensmittelbereich

Die Schüler werden alle zusammen gelegt, völlig egal welche Fachrichtung sie haben. Der Lehrplan im kaufmännischen Bereich sieht für alle den gleichen Inhalt vor. Allerdings geht man in verschiedenen Beispielen auch regelmäßig auf die Fachrichtungen ein. Es würde auch gar nicht so viele Azubi's für eine jeweils separate Klasse geben. Und passende Berufsschullehrer schon gar nicht.

im Prinzip lernt mal ungefähr das gleiche, doch nur mit anderen Produkten und Service Leistungen. Die werden zudem eingearbeitet. Aber wie man mit seinem Geld umgeht wird nicht gelehrt, daher empfehle ich dir solche Kanäle wie problemlos_reich auf Instagram zu abonnieren.