Katzenfutter selber kochen - bei Nierenschwäche

5 Antworten

Ich würde sagen, wenn es deine Freundin so macht und es ihrer Katze mit ihrer Nierenschwäche hilft, versuch' es auch so zu machen, sprich dich allerdings vorher mit deinem Tierarzt ab, ob das in Ordnung geht, wenn Zweifel bleiben. :)

Hallo Gummibaerli

Wie weit über der Referenz liegen denn die Werte???

Wenn die Blutwerte "erhöht" sind heißt es nix anderes als: "Die Nieren sind zu ca. 70% ohne Funktion"!!

Jetzt gilt es die restlichen 30% zu retten bzw ihre Funktion zu erhalten und das Fortschreiten der Erkrankung auszubremsen.

Es gibt zwei Arten von Proteinen (Eiweiß).

Die einen sind PFLANZLICHEN Ursprungs (Getreide, Mais, Reis, Weizen, Kartoffeln, Zuckerrübenschnitzel usw.....- eben pflanzliche Nebenprodukte), die anderen TIERISCHEN (Beute/Fleisch).

Deine Tierärztin ist Medizinerin - hat leider nicht wirklich viel Erfahrung zum Thema "artgerechte Ernährung".

Katzen sind KARNIVOREN = Beutefresser/Fleischfresser.

Es gibt nix besseres als ROHES Fleisch (alles ausser Schwein), da es über den Darm verstoffwechselt wird und die Nieren schont.

Wer sich nicht direkt an Rohfütterung traut - weil er nicht ausreichend informiert ist - kann also Nassfutter, welches FREI von pflanzlichen Zusätzen (Getreide, pflanzliche Nebenprodukte, Zucker...) und REICH an Muskelfleisch ist, kaufen.

Tierische Proteine sind also WICHTIG auch für die Muskeln und als Energielieferant und schaden den Nieren nicht!!!

Gekocht verliert Fleisch allerdings sehr wertvolle Nährstoffe (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren), da sie hitzeempfindlich sind.

Deine Tierärztin sagt nur das, was sie von den Vertretern, der Futtermittelindustrie erzählt bekommt.....und die wollen ihr teures "Diätfutter" verkaufen.

Deshalb wird artgerechte Ernährung von Tieren (auch Hunde sind Fleisch-/Beutefresser) auch gerne in den Medien schlecht geredet.

Hat deine Tierärztin dich wenigstens über alle Behandlungsmethoden aufgeklärt???

Neben dem Blutbild, sollte auch ein Bauch-Ultraschall (Bauch-Sono) gemacht werden um den Zustand der Nieren im Bild anzuschauen.

Ebenso ist eine Blutdruckmessung notwendig, gar lebenswichtig weil erhöhter Blutdruck eine Nebenwirkung geschwächter (schrumpfender) Nieren ist - und das bedeutet, dass ein ehöhtes Herzinfarkt-Risiko besteht.

Sollte der Blutdruck - nach Berücksichtigung der Aufregung in der Praxis (20 mmHg abziehen) - zu hoch sein, bedarf es einer medikamentösen Senkung mittels ACE-Hemmern die zeitgleich den Druck von den Nieren nehmen und diese zusätzlich entlasten.

Bitte füttere NICHTS Trockenes mehr - es ist sehr ungesund und schadet den Nieren mehr als es gut ist. Das gilt auch für die TEURE Nierendiät aus den Tierarztpraxen.

Ich hatte einen Kater, der mit 15 an den Nieren erkrankte. Er lebte weitere 6 Jahre mit CNI (Chronische Niereninsuffizienz) und wurde 21 - aber nur weil ich mich selbst belesen habe und nicht auf meinen Tierarzt hörte.

Falls deine Tierärztin also kein Sono und Blutdruckmessungen machen kann - such dir eine Tier-Klinik (mit darauf spezialisierten Tierärzten) ode reine Praxis die diese Untersuchung anbietet.

Danach kannst du ja zur Weiterbehandlung zu deiner Haus-TÄin gehen.

Bitte suche dir evtl. auch einen ganzheitlich behandelnden Tierarzt (Tierheilpraktiker) der auch homöopathisch bewandert ist und S-U-C (Solidago-Ubichinon-Coenzym) kennt und vorrätig hat. Es regt auf sanfte Art und ohne zu schaden, die Nierentätigkeit an.

Du siehst, es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, als nur die Ernährung umzustellen.

Hier lies bitte diese HP durch......es gibt im Moment zu CNI (oder CRF/PKD) keine bessere Infoplattform.

http://www.felinecrf.info/

Liebe Grüße und viel Erfolg

DaRi und die 4


Gummibaerli132 
Fragesteller
 01.01.2015, 22:20

Meine Tierärztin meinte nur, die Werte sind noch nicht SOOO schlecht, und ich soll jetzt mal 6 Monate das Renal Futter füttern, und dann machen wir noch ein Blutbild, und schauen, wie die Werte dann sind.

Wenn die Werte dann besser sind, brauche ich nichts weiter machen. Wenn sie gleich sind, oder schlechter, dann müssen wir weiter nach der Ursache forschen.

Im Allgemeinen sind sie schon SEHR gründlich (manchmal denke ich fast ZU gründlich???), bei meiner Katze wurde schon ein Herz-EKG und Ultraschall gemacht, wo dann der Befund normal war, und obwohl ihre Schilddrüsenwerte noch im Normalbereich sind (aber eben im oberen Normalbereich) - wird mir da von ihrer Seite etwas Panik gemacht, dass etwas mit ihrer Schilddrüse nicht in Ordnung sein könnte, und ich soll 2 Monate nach dem ersten Blutbild nochmal zur Blutabnahme kommen, um das nochmal zu checken.... Jetzt weiß ich nicht, ob die da künstlich Panik bei den Besitzern erzeugen, um teure Untersuchungen zu "verkaufen", oder ob die wirklich nur gründlich arbeiten. Die Kardiologin meinte aber, aufgrund vom Blutdruck bei der Katze denkt sie, dass die Schilddrüse in Ordnung ist.... (und der Gewichtsverlust lag heuer von März bis Dezember bei 400g - wobei ich im März keine genaue Waage hatte, da bin ich mit ihr gemeinsam auf eine "Menschenwaage" gestiegen, und dann alleine, und hab dann ihr Gewicht "ausgerechnet".... - also denke ich, dass das kein dramatischer Gewichtsverlust ist.... - von 5,7kg auf 5,3kg)

das mit dem Trockenfutter ist schwierig.... momentan isst er eh fast keines mehr, aber die Katze isst fast ausschließlich Trockenfutter, die verweigert mit das Nassfutter..... Er isst die 300g Feuchtfutter, die ich ihnen am Tag hinstelle eigentlich fast alleine, und sie ernährt sich eigentlich ausschließlich vom Trockenfutter, und nascht nur ein paar Bissen am Tag am Feuchtfutter.... Aber wirklich kontrollieren, ob er in der Nacht, oder wenn ich nicht zuhause bin, auch Trockenfutter frisst, kann ich nicht.....

Danke jedenfalls für deine ausführliche Antwort!

0
DaRi40  01.01.2015, 22:40
@Gummibaerli132

Nochmal: In dem Moment, wie Kreatinin und Harnstoff die Referenzwerte übersteigen - und sei es nur um 0,2 mg/dl - dann sind die Nieren zu ca. 70% hinüber......!!!!

Klar, können Katzen noch mit den restlichen 30 % und bei guter Ernährung sowie Medikation leben - aber die 70% sind unwiederbringlich weg, NICHT HEILBAR, irreversibel (nicht mehr umkehrbar) - auch nicht in 6 Monaten.

Bitte stell die VORRÄTE weg und füttere nur noch getreidefreies Nassfutter wenn du daheim bist - damit du Kontrolle darüber bekommst.

Gesunde Katzen (also dein Kater) können problemlos 6 - 10 Stunden auch OHNE Dauer-Bedientheke auskommen.

Du solltest nur morgens und Abends (optimalerweise auch noch Mittags) feste Futterzeiten einrichten....

Und wer Hunger hat, futtert das, was Dosi-Mensch hinstellt - glaub mir ich hab 6 Jahre Erfahrung hinter mir, damit unser Moritz beschwerdefrei alt werden konnte.

Es gibt tatsächlich auch unnötige Untersuchungen, aber Blutdruck, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Herz Echo und Bauch-Sono zählen zu den Sinnvollen und empfehlenswerten.

P.S: Ich bin KEINE Tierärztin, nur eine Privatperson mit schmerzlichen Erfahrungswerten.

1
ordrana  02.01.2015, 09:17
@Gummibaerli132

super antwort und noch eine kleinere ergänzung von mir zum thema impfungen.

ab jetzt bitte keine einzige impfung mehr für die mieze.

zum teil werden die seren auf katzennieren nährböden herangezogen, egal wie dolle man die nachher auch reinigen mag, es bleibt am ende immer etwas davon über, was dann zu einer autoimmunreaktion führen kann und das immunsystem läuft amok und killt irgendwann auch die eigenen nierenzellen und nicht mehr bloß die fremden.

15 jahre normales impfen, sind vollkommen ausreichend, bzw ohnehin schon weit mehr, als nötig gewesen wäre.

der impfschutz bei hund, katze, maus, ... hält ebenfalls, genau wie beim menschen über mehrere jahre, teilweise sogar ein leben lang.

ebenfalls reduzieren solltest du jegliche "gift"belastung. also zB wurmkuren und entflohungen etc nur nmoch dann, wenn flöhe oder würmer vorliegen und nicht mehr prophylaktisch ohne befund.

und tu mieze nummer zwei den gefallen, nimm sie komplett mit in diese programm, dann bleibt sie verschont und du hast in paar jahren nicht noch ne katze mit geschädigten nieren.

alles gute euch

2
Animalpeace68  02.01.2015, 08:22

DH,Seeehr gut erklärt,DaRi. Dafür solltest Du Hilfreichste Antwort bekommen.

1
DaRi40  02.01.2015, 10:41
@Animalpeace68

Danke Animalpeace68 - es quält mich immer wieder wenn ich lese, welchen Stuss Tierärzte manchmal verzapfen.

Gerade die, denen man gerne vertrauen möchte und können sollte.

Und wenn die Tiere eingeschläfert werden müssen, gibt man dem "hohen" Alter oder der Genetik die Schuld.....

1
Animalpeace68  02.01.2015, 15:32
@DaRi40

Da hst Du absolut recht. Die sind garnicht geschult auf Tierernährung. Stattdessen machen die fragwürdige Verträge mit grottenschlechten Futtemittelhersteller wie Rojal Canin,nur um nen Euro bei Verkauf dieses Schrottzfutters einzuheimsen.

0

fisch in großen menschen hat ne für katzen ziemlich unpassende vitamin- und mineralstoffzusammenstzung. das ist als katzenfutter nur als leckerchen geeignet. kartoffel und reis sind reiner ballaststoff und sollten einen anteil von 5% an der gesamtmenge des futters niemals übersteigen. gleiches gilt für karotten

katzen sind rohfleischfresser, eigentlich ist kochen komplett überflüssig

ja, man kann sicherlich auch cni-katzen barfen. das forum dubarfst.eu hat ne unterrubrik "sonderfälle", da gehts auch um cni-chen. das problem ist allgemein dass katzen sehr spezifische anforderungen ans futter haben. mal eben 3 sachen in die pfanne werfen führt deswegen auf dauer zu mangelerscheinungen. insbesondere bei fisch auch zu üebrdosierungen bei vitaminen, was bei fettlöslichen vits übel enden kann

um katzenfutter selbst zu machen raucht man viel wissen. bitte experimentiere nicht herum ehe du nicht weißt was du tust. richtig gemacht gibts ncihts gesünderes

Thunfisch ist ein now go bei nierenproblemen. Makrele oder Lachs soll man geben. Gekochte Kartoffel oder Kartoffel Flocken, Reis oder Reis Flocken. Zucchini, Karotten.

Würde den Fisch weglassen wegen Proteinen. Hau lieber mehr Kartoffeln oder Karotten rein


johnirving  01.01.2015, 21:19

Kartoffeln und Karotten sind keine artgerechte Ernährung für Katzen. Der Hauptteil muss aus Fisch/Fleisch bestehen.

http://www.katzen-barf.de/

Am besten kaufst du ihr Mäuse. Das ist die richtige Ernährung für Katzen.

1
DaRi40  01.01.2015, 22:05
@johnirving

Naja Mäuse bekomm ich nicht übers Herz......

Aber rohes FLEISCH von Rind oder Geflügel (Ente, Huhn, Pute) wär schon mal eine gute Richtung.

1
raphael998  01.01.2015, 21:23

Sie schreibt dass es proteinreduziert sein soll. Wie will man das denn erreichen wenn man nur Fisch und Fleisch reinmacht ?!

0
DaRi40  01.01.2015, 22:09
@raphael998

Besser wäre zu sagen: KEINE PROTEINE aus pflanzlicher Gewinnung!!!

Tierisches Eiweiß (Fleisch/Fisch) ist nahrhaft und essentiell (lebenswichtig).

Das vergessen oder wissen viele Tierärzte schlicht und ergreifend nicht, weil es nicht Bestandteil ihres Studiums war.

Die Futtermittelindustrie will das auch nicht so genau ausdrücken, weil ihre Produkte zu 80% PFLANZLICHEN Ursprungs sind.

1
Animalpeace68  04.01.2015, 14:47
@DaRi40

Es gibt für Nierenleiden leicht verdaulilche tierische Proteine aus nur einer Proteinquelle. Das wäre Lamm,Huhn oder Pferd.

0