Katze uriniert nach wie vor auf weichen Oberflächen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

du hattest das Problem bereits vor 4 Wochen geschildert: https://www.gutefrage.net/frage/2-katzen---toilettenproblem---was-tun

Wir haben aktuell zwei Katzentoiletten - also hat jeder seine eigene... Katze 1 (Yoda; 3 1/2 Jahre) geht auf beide Toiletten - dem ist das egal, aber Katze 2 (Gizmo; 1 Jahr) geht auf "seine" Toilette... sobald Yoda jedoch in die "falsche" Toilette gegangen ist pinkelt Gizmo nur noch auf unser Sofa...

Gizmo ist 1 Jahr und ist unsauber, seit mindestens einem Monat. Trotzdem ihr noch 2 Katzentoiletten hinzu geholt habt, hat sich an der Unsauberkeit nichts verändert sogar verschlimmert.

Wir haben inzwischen VIER Katzentoiletten - also hat jeder zwei eigene...
Wir säubern die Toilette sofort, aber es ist unmöglich 24/7 die Katzen zu beobachten.... Egal wie viele Toiletten wir uns holen - Gizmo pinkelt immer wieder wo anders hin... sein großes Geschäft macht er in der Katzentoilette - manchmal auch das kleine Geschäft - aber nicht immer... Also WAS tun???
Er pinkelt nicht in dem Bett in dem ich schlafe... dafür in das Bett von meiner Mitbewohnerin....

NaniW bat euch zum Tierarzt zu gehen, um mögliche Erkrankungen auszuschließen. Seid ihr zum Tierarzt gegangen und wurde eine Blasenentzündung ausgeschlossen? https://www.gutefrage.net/frage/2-katzen---toilettenproblem---was-tun#answer-564665493 

Wenn ihr noch nicht beim Tierarzt wart, dann bitte den Ratschlag noch umsetzen.

Ansonsten kann ich euch noch einige Tipps geben:

  • Bitte für die Wohnung Felisept oder Feliway Duftstecker holen. Diese verströmen einen für Katzen angenehmen Wohlfühlgeruch, der sie beruhigen kann. Ich favorisiere Felisept, da es auf Katzenminze und nicht auf künstlichen Pheromonen beruht.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

  • Auch kann hier das Nahrungsergänzungsmittel Sedarom gute Dienste leisten.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln.       Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

  • Eventuell ist auch ein Katzenpsychologe eine hilfreiche Alternative. Diese kommen ins Haus und schauen sich alles genauestens an und können gezielte Ratschläge geben.

Zum Thema Reinigung:

Zusätzlich muss die gesamte Wohnung, also alle bereits mit Kot und Urin "kontaminierten Stellen" peinlichst genau gereinigt werden, denn Katzenurin besteht aus Eiweißen und kann mit gängigen Haushaltsreinigern nicht final beseitigt werden. Somit gehen die Katzen meist genau an diese Stellen zurück, da es ja bereits nach ihnen riecht.

Hierfür bietet sich im ersten Schritt hochprozentiger Alkohol und danach Enzymreiniger an.

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Zusätzlich achte darauf, dass deine Katzen über den Tag verteilt mehrere Portionen fressen können, damit sie keine langen Hungerzeiten haben (müssen). Die Katze ist von Natur aus ein Häppchenfresser, da sie in freier Natur einen hohen Jagderfolg hat und somit immer etwas fangen kann, wenn ihr der Sinn danach steht. Satte Katzen sind zufriedene und ausgeglichene Katzen. :-)

Damit jede Katze ihr eigene Futter in ihrer eigenen Geschwindigkeit fressen kann/darf, bieten sich chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten an. Voraussetzung ist, dass die Katzen gechipt sind (was eigentlich heutzutage Standard ist).

Bild zum Beitrag

Bild- und Verkaufslink: hier

Ich fasse eben mal zusammen:

  • Ausschlussdiagnostik Tierarzt
  • Wohlfühlduft Wohnung
  • innere Ausgeglichenheit mit Nahrungsergänzungsmittel
  • eventuell Tierpsychologen engagieren
  • adäquate Reinigung der kontaminierten Flächen
  • Ressource Futter bestmöglich sichern.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze
 - (Kater, Hauskatze, Urin)  - (Kater, Hauskatze, Urin)  - (Kater, Hauskatze, Urin)  - (Kater, Hauskatze, Urin)

DaLiLeoMishu  03.11.2024, 10:55

Ein Nachsatz:

Wenn es keine offenen, sondern Haubenkatzenklos sind, dann mal alle Hauben entfernen.
Dann könnte es tatsächlich auch noch am Katzenstreu selbst liegen. Hier bietet sich Klumpstreu an. Das Coshida Ultra weiß von Lidl ist sehr gut und preiswert.

Lieben Gruß,
DaLi