Katze kratzt ständig Wunde auf, was tun?
Hallo liebe Community,
Kurz vorab: Wir haben unsere Katze seit August. Sie wurde vom vorherigen Besitzer misshandelt und daher vom Tierschutz gerettet. Sie ist 3, war stark ausgehungert und wurde durch die Pflegestelle und von uns aufgepäppelt. Leider hat sie, schon seit des Aufenthalts beim Tierschutz, eine Wunde an der Schläfe. Sie kratzt sich diese permanent auf. Sie trägt für 2 Wochen einen Kragen, alles verheilt und leichtes Fell wächst nach, doch sobald wir den "Trichter" abmachen, geht das Gekratze von vorne los. Problematisch ist außerdem, dass sie es liebt, draußen zu sein, dadurch ist sie psychisch sehr mitgenommen, durch den Kragen darf sie ja nicht raus, wenn nur mit Leine...Wir waren schon beim Dermatologen, diese war auch ratlos, da es sich scheinbar um keine Allergie handelt. Wir haben alle anderen Optionen ausprobiert, doch unsere Fellnase "will" sich ständig kratzen. Habt ihr noch eine Idee?
3 Antworten
Schläfe ist eine blöde Stelle. Mein Kater hat sich immer am Hals gekratzt. Da hab ich eine Socke vorne abgeschnitten und ihm über gestülpt. Eingecremt hab ich die Stelle mit wund und Heilsalbe. Dann hat er es sich angewöhnt. Mit der Socke ist er auch raus.
Ob das in diesem Fall auch geht weiß ich nicht. Vielleicht ist es einen Versuch wert.
Das klingt wirklich schlimm und frustrierend - für euch und auch für die Katze. Ich würde die Katze weiter im Außengebiet frei rumlaufen lassen, den Halskragen aber durch einen Brust- oder Bauchkragen ersetzen, mit dem sie das Wunden Lecken auf die Schläfe nicht mehr erreichen kann.
Ich schätze, bei dieser Schädigung handelt es sich schon um eine Art "Katzensucht" geworden - die Katze ist "abhängig" davon, sich diese Stelle am Kopf zu bearbeiten. Das hat nichts mit einer Allergie zu tun, sondern ist wohl viel mehr ein sich selbst schädigendes Verhalten, das gehäuft vorkommt bei Tieren, die stark verhaltensgestört sind (z.B. durch vorhergehende Misshandlungen, wie in dem Fall). Hier noch zwei Links, die dir vielleicht helfen könnten:
https://www.tierschutzheim-saar.de/tiere/katzen/katzenkuesschen-fuell05-21/
(ganz unten, Kratzsucht oder Wie wird man einen Kratzzwang los? In dem Fall ist es die NN-12)
Hier noch ein weiterer Link zu einem anderen Beispiel:
Ich danke für die Auskunft, tatsächlich tendieren wir auch zu einer Art Zwangsstörung, da, wie gesagt, eine Allergie nahezu ausgeschlossen werdeb konnte und auch eine Therapie mit Cortison nicht erfolgreich war. Ich bilde mir ein, dass sie trotz Brustkragen an die Wunde kommt bzw, selbst wenn wir sie damit in die Freiheit entlassen, sie sich damit trotzdem verletzen kann, da wir am Waldrand leben und es dort dichtes Geäst und Gestrüpp gibt. Sie reibt sich auch an scharfen Gegenständen und am schlimmsten ist dann der Moment, wenn sie einen einschießenden Schmerz spürt und dann ihr halbes Gesicht einige Minuten zuckt...😮💨
Das Video ist leider nicht verfügbar ... wird mir angezeigt.
PS: "Kratzsucht" bei Katzen nennt man psychogene Kratz- oder Leckalopzie.
Ich würde den kragen dranlassen,bis die wunde verheilt ist...