Katze im Urlaub, Griechenland | Füttern,streicheln und Tierartzt?
Hallo leute, meine familie und ich befinden sich gerade in griechenland im urlaub. Hier an unserem hotel ist gerade eine raltiv junge katze gelaufen. Sie war sehr dünn(noch nicht mager) und hat uns so traurig angeschaut und miaut. Wir haben ihr ein bisschen wurst gegeben seit dem ist sie immer in der nähe vom zimmer (Ca 3 stunden her). Ich weiß das man die katzen/tiere nicht füttern sollte, aber ich kann da auch nicht weg schauen.
Als wir nichts mehr für die hatten wollte sie sich an unseren beinen entlang reiben, denke mal als danke für das essen. Danach hat sie sich auf den rücken gelegt und geschnurrt. Die versuchung sie zu streicheln lag nah aber aus gefshr auf krankheiten und würmer haben wir es dann gelassen :(
Man sagt ja wilde katzen haben krankheiten und würmer, darf ich die garnicht berühren oder streicheln?
Besteht die möglichkeit hier zu einem tierartzt zu gehen um sie auf würmer und krankheiten zu untersuchen und eventuell nach deutschland mitzunehmen, wir sind mit dem wohnmobil hier. Habe in anderen foren schon gelesen das diese leute schon viele katzen aus dem urlaub mitgenommen haben.

4 Antworten
Die Möglihkeit besteht...aber ich würde mich da nochmal schlau machen, evtl. bei TASSO...habe da gerade etwas gelesen zu neuen regeln, wenn man Tiere aus dem Ausland mitbringt.
"Der Auslandstierschutz erfährt ab 1. August eine maßgebliche Änderung. Der Gesetzgeber hat § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG) neu gefasst und verlangt unter dieser Änderung von Tierschutzorganisationen und Privatpersonen eine neue Erlaubnis nach § 11 Abs.1 S.1 Ziff. 5 TierSchG für die Verbringung von Tieren aus dem Ausland. Die neue Erlaubnis verlangt einen neuen Antrag beim Veterinäramt und betrifft alle Tierschutzorganisationen und Privatpersonen, die Auslandstierschutz betreiben."
Natürlich kannst du die Katze streicheln, so lange du dir hinterher gründlich die Hände wäschst. Dann ist das gar kein Problem. Sie sieht auch nicht krank oder völlig unterernährt aus, jedenfalls das was man auf den Fotos erkennen kann.
Frag doch mal im Hotel nach, ob die Katze jemandem gehört. Vermutlich tut sie das nicht, aber sicher ist sicher. Wenn sie niemandem gehört, könnt ihr natürlich einen Tierarzt mit ihr aufsuchen, der wird euch dann auch sagen, was ihr beachten müsst, wenn ihr die Katze mit nach Deutschland nehmen wollt.
Bedenkt aber, dass es eine Freigängerkatze ist, die vermutlich das Leben in einem Haus oder einer Wohnung nicht gewöhnt ist. Sie sollte nach einer Weile im Haus auf jeden Fall Freigang bekommen. Da sie aber, damit sie nicht direkt wegläuft, eine Weile im Haus bleiben sollte, kann es sein, dass ihr in dieser Zeit ein paar kleine "Auseinandersetzungen" mit ihr bekommt. Das ist mit Geduld, Verständnis und Zuneigung aber alles machbar.
Viel Glück!
Klar, jede Katze verhält sich anders. Es kann sein,dass sie sich in eine Ecke legt und völlig zufrieden und glücklich ist. Man sollte aber auf "das schlimmste" vorbereitet sein, denn man weiß nie, was einer Katze in den Kopf kommt. Zudem würde ich einer Katze, die Freigang gewöhnt ist, auch wieder Freigang gewähren, schließlich soll sich ihr Leben ja verbessern und nicht verschlechtern ;)
Was ein Problem werden könnte, ist die Tollwut-Impfung. Die muss auf jeden Fall Aktuell sein, wenn ihr nach DE einreisen wollt und ich befüchte, die Zeit, die zwischen Impfung und Einreise liegen muss wird länger sein als euer Urlaub. Das kann ein Problem werden. Manche Tierschutzorganisationen helfen einem aber auch bei einem nachträglichen Transport des Tieres.
Vergiss es ... du benötigst:
- EU- Heimtierausweis des jeweiligen Mitgliedstaates o. beiliegende Veterinärbescheinigung für das nicht gewerbliche Verbringen von Heimtieren mit amtstierärztlicher Bestätigung der Teile I-IV(für der EU gleichgestellte und gelistete Drittländer erforderlich)
- Heimtierausweis/Veterinärbescheinigung vollständig ausgefüllt, d.h. Adresse Tierbesitzer, Beschreibung u. Kennzeichnung des Tieres (Rasse, Geschlecht, Farbe..)
- Chip bzw. Tätowierung (muss übereinstimmen mit den Angaben im Heimtierausweis/der Veterinärbescheinigung)
- Gültige Tollwutimpfung (Unterschrift u. Stempel des Tierarztes im Ursprungsland, Erstimpfung mind. 21 Tage zurückliegend, Wiederholungsimpfung innerhalb der Gültigkeitsangabe)
Im Übrigen google z.B. nach "Einfuhr Katze aus EU-Land"
Vielen dank für die antwort :)
Muss dazu noch sagen das meine mutter 2 wilde spanische katen besitzt. (Meine eltern sind getrennt, bin nicht mit meiner richtigen mutter hier). Die katzen hat sie von einem paar geschenkt bekommen. Die bringen jedes jahr aus spanien kleine kätzchen mit um sie in deutschland zu verschenken. Bei denen katzen klappt das in der wohnung relativ gut... Gibt manchmal bisschen chaos wenn man nicht genügend mit ihnen spielt dann kratzen sie an den wänden und jagen durch die wohnung