Katze geht nicht in Transportbox?

10 Antworten

Relativ normales Verhalten der Katze. Unsere schläft sogar in der Transportbox, merkt aber sofort, wenn die Box für Transportzwecke benutzt werden soll.

Leckerli bringen da nicht viel, am Ende sind die Leckerli weg, Katze immer noch nicht in der Box und selber hat man oft wunderschöne Kratzwunden, die an den vergeblichen Versuch erinnern, die Katze zu einem Termin zu bringen. Mögliche Schäden am Mobiliar, verursacht durch die Fluchtversuche der Katze mal noch gar nicht mit eingerechtet.

Nachdem wir auch gemerkt haben, dass "Gewöhnung" oder "Bestechung" nicht funktionieren, sind wir zu Plan B übergegangen: Transportbox mit Öffnung nach oben, Katze eingefangen, in Transportbox verfrachtet, Tür zu und Transportbox ordnungsgemäß hingestellt. Mit der Tür nach oben kann sie sich nicht ganz so leicht aus der Box winden und man hat noch die Chance, die Tür zu verschließen, bevor die Katze sich wieder rauswindet und das Spiel von vorne beginnt.

Meine beiden Katzen waren da auch noch nie länger beleidigt. Und ein Tierarztbesuch ist einfach wichtig! Lieber ein kurzes Procedere wie stundenlange vergebliche Versuche, die letztlich Mensch und Tier nur stressen. Ich habe ne Bekannte mit Katze, die ist mit den Nerven schon durch, wenn sie nur weiß, dass ihre Katze an dem Tag zum Tierarzt muss und sie dann wieder die Probleme mit dem Verfrachten in die Transportbox hat. Das spüren die Katzen natürlich auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lasst einfach fürs nächste Mal die Transportbox offen, mit Decke drin in einem Raum stehen, dann kann die Katze sie als Schlafhöhle benutzen, was viele Katzen gerne machen.

Ich mache das in der Regel genauso, wie bei Pauliwauly beschrieben: Transportbox mit der Öffnung nach oben zwischen die Knie klemmen, Katze mit dem Hintern voraus in die Box stopfen, Türe zu und gut ist es. Oder Du besorgst Dir ne Transportbox, die man oben aufmachen kann. Dann geht es noch leichter und evtl. macht ihr das sogar zu zweit.


Heike949 
Fragesteller
 09.05.2019, 12:09

Eine Decke haben wir bereits drinnen. Schlafen tut sie jedoch meistens auf meinem Stuhl oder auf der Couch. Ich füttere sie nun in der Transportbox. Dort hat sie sich gerade langsam rangetastet aber darin gegessen. Vielleicht hilft das ja.

0

ich kenn das. Meine haben es gehasst. Miene Katze ist zwar rein, aber naja...begeisterung is was anderes. Mein Kater war nicht in dieses Ding reinzukriegen als ich sie abgeholt habe.

Da mein Mädchen sehr clever ist habe ich bei ihr das ganze mit dem Klicker-Training und einem Kommando verbunden. Inzwischen trabt sie da rein und legt sich bequem hin, ehe sie Ihre leckerli bekommt. Da isses dann inzwischen auch wumpe ob tür offen oder zu. Ich hab bei ihr einfach oft die Tür mal zugemacht und irgendwann wieder auf oder bin mal mit ihr ne runde gegangen.

Bei meinem Kater war das schwieriger.Der hat Angst vor dem Ding gehabt. Hat Wochen gedauert aber mit Leckerli und Zeit geht auch er rein. Begeistert ist er nicht, aber es geht. wenn es dann zum TA geht vergräbt er sich immer unter seinem Korb.

Vllt hilft es dir ja,

Kein Tipp für jetzt, sondern für die Zukunft.

Wir haben unsere Katzen langsam an die Transportbox gewöhnt.

Oft verbinden Tiere damit ja was schlimmes. Wir haben die Tür der Transportbox entfernt, eine Decke rein gelegt und im Wohnzimmer stehen lassen. Nach und nach ist sie immer häufiger rein gegangen und haben da auch mal dein geschlafen. Inzwischen gibt es kein Problem mehr die Katzen mit einem Leckerchen hinein zulocken.


JackySmith  09.05.2019, 10:30

Das haben wir auch so gemacht. Der Korb war immer eine Schlafmöglichkeit, die sie auch ausgiebig genutzt haben. Wenn die eine Katze aber irgendiwe gemerkt hat, dass sie darin transportiert werden soll, war sie plötzlich in der Wohnung verschwunden und nicht mehr auffindbar. Dann war der Korb auch nicht mehr genehm. Die andere hingegen hat sich treudoof rein packen lassen^^

0
Emmapemma422  13.10.2023, 10:54

Ja das habe ich auch gemacht , allerdings nach der Kastration geht sie da nicht mehr freiwillig rein, vorher hat sie auch darin geschlafen, lasse sie trotzdem im Wohnzimmer stehen aber sie guckt die nicht Mal mehr mit dem Arsch an 😅

0

Ich mittlerweile zum Glück nur noch Katzen, welche von klein auf an die Transportbox gewöhnt wurden. Und mit Hilfe von Lekerlis gehen sie zum Glück "fast" freiwillig in die Box.

Ich stelle die Box auch meist einen Tag vor dem Tierarztbesuch in die Wohnung, damit sie neugierig beschnuppert werden kann oder über Nacht vielleicht darin geschlafen wird. Auch nach dem Tierarztbesuch lasse ich die Box mindestens einen Tag mit Leckerlis bestückt in der Wohnung stehen, damit sie nicht als schlechte Erinnerung in Verbindung gebracht wird.

Bleibt aber keine Zeit zum an die Box gewöhnen und die Katze hat Angst und sträubt sich extremst, wird das "Verpacken" wohl oder übel für alle eine Tortour.

Bei meine erste Katze, welche ebenfalls nie in eine Transportbox wollte, habe ich die Box meist von der Katze unbemerkt irgend in eine Zimmerecke gestellt... dann möglichst ruhig und ohne Hektik die Katze auf die Armen genommen und mich so der Transportbox genähert, dass sie die Box nicht sofort sieht. Mich mit dem Rücken zur Box gestellt und die Katze, mit dem Popo voran, zwischen meinen Beinen in die Box geschoben. Diese Technik hat in der Regel bei meiner Katze funktioniert... verkratze Arme und Hände konnte ich jedoch manchmal trotzdem nicht vermeiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung