Katze: Durchfall wegen Katzenmilch?
Kann es sein, dass meine Katze Durchfall hat wegen der Katzenmilch??
6 Antworten
Ja das kann sein.
Lass die Katzenmilch weg, dann sollte es besser werden , ansonsten zum Tierarzt.
Als Getränk brauchen Katzen ausschließlich Wasser.
L. G. Lilly
Hallo Esslaffem
wie alt ist dein Kater ? Warum gibst du Katzenmilch und wie viel davon ? Welche Katzenmilch gibst du ? Hast du die Milch gekühlt, oder bei Zimmertemperatur gegeben ?
Alle Katzen sind Laktoseintolerant … stimmt so nicht ganz !
Man sagt, Katzen sollen keine Milch trinken, denn sie enthält Laktose (Milchzucker).
Den Katzen fehlt von Natur aus das sogenannte Verdauungsenzym Laktase. Das ist aber Notwendig, um die Laktose zerlegen und verdauen zu können.
Wenn die Katze Milch trinkt, gelangt der Milchzucker unverdaut in den Darm und verursacht, bei manchen Katzen, Diarrhö (Durchfall). Für Hunde gilt übrigens das gleiche.
Manche Katzen können eine gewisse Menge an Laktose tolerieren und reagieren nicht gleich mit Durchfall. Um eine Darmerkrankung jedoch zu vermeiden, sollte ganz auf die Fütterung von Milch verzichtet werden bzw. auf Laktosefrei Milch zurück gegriffen werden....heißt es immer wider.
Diese Katzenmilch im freien Handel ist übrigens ungeeignet, weil es einfach nur eine Zuckerbombe ist, die mit Milch nichts zu tun hat. Es ist auch keine Nahrungsergänzung und erst Recht KEIN Alleinfuttermittel, wie ich schon mal lesen durfte und enthält eben eine Menge Zucker und ist auch nur Laktose reduziert !
Milch sollte, wenn überhaupt, nur ab und zu als Leckerchen gereicht werden und nicht regelmäßig !
ABER: Wenn die Katze immer Milch bekommen hat, von Geburt an, passiert da nichts. Denn es ist Interessanter Weise so, das Katzen und auch wir Menschen, einfach verlernen, das wir Milch vertragen. Wird nach dem abstillen lange, lange Zeit keine Milch verzehrt und dann plötzlich doch wieder, reagiert der Körper eben darauf.
Wichtig: Kitten, die zu jung von Mutter und Geschwister getrennt wurden, oder Kitten die viel zu früh ihre Mutter verloren haben, benötigen vom TA eine Ersatz-Muttermilch. Diese Ersatz- oder auch Colostrum/Kolostrum-Milch, so wie Aufzuchtsmilch, ist NICHT mit normaler Milch zu vergleichen. Diese Milch bekommt man beim TA oder im Fachhandel, mit den dazu gehörigen Fläschchen, zur Handaufzucht !
Bitte der Katze Wasser hin stellen, das ist immer noch das Beste. Mehrere Möglichkeiten in der Wohnung verteilt, steigert auch das Trinkverhalten. Mal ein Napf, oder auch mal ein Trinkbrunnen, da freuen sich die Fellnasen.
Alles Gute
LG
die bracuhen auch keine Katzenmilch, das ist echt nicht nötig. Damit kann die Katze nicht wirklich was Anfangen, nichts verwerten. Gutes Hochwertiges Nassfutter, gesunde Leckerlie ab und zu mal und Wasser das reicht völlig. Und jeden bis jeden zweiten Abend, ist viellll zu viel von der Zuckerbombe Katzenmilch.
Ok also wäre das so als würde ein Mensch jeden Tag 3 Tafeln Schokolade oder so essen und hätte dann auch Durchfall bestimmt. Also liegt das an der Milch.achso falsch geschrieben oben: mein Kater trinkt die Milch erst seit 4 Tagen oder so mit. Meine Katze hat die schon vorher immer gekriegt aber mein Kater hat sich erst vor ca. 4 Tagen dafür interessiert.
Ich denke das ist Durchfall, da es sehr weicher Kot ist. Es liegt aber immer nur im Klo und nicht auf dem Boden. Beschwerden hat sonst keine meiner katzen die man sehen könnte
ja, so in etwa. Bloß wurde Schokolade Verstopfung verursachen.
Lass die Milch weg. Vielleicht mal in großen Abständen als Leckerlie geben.
ja, sehr weicher Kot, Breiiger Kot ist Durchfall. Wie gesagt, wenn es sich nicht wieder einpendelt, wenn du die Milch weg läßt, geh mit einer Kotprobe zum TA und lass Kontrollieren, was es ist. Es gibt auch Parasiten (z.B. Giardien), die Durchfall verursachen.
Alles Gute
LG
Mein Kater ist 3 und die Milch kommt aus dem Kühlschrank und es ist die von DM die Hausmarke. Ich packe nur so viel in den Napf, dass man der Boden minimal bedeckt ist. Also gaaaanz wenig. Meine Katze verträgt das alles aber super
bekommt dein Kater denn schon immer Milch aus dem Kühlschrank ? Oder hast du erst kürzlich Angefangen die Milch zu geben ? Aus dem Kühlschrank sollten Tiere bitte nichts gleich bekommen, nur bei Zimmertemperatur !
Was fütterst du denn sonst ? Hat der Kater auch immer Wasser stehen ?
Ich werde die Milch absetzen. Hatte ich eh vor. Ist nur noch eine Portion da und danach setze ich die ab
ja, das ist denke ich besser. Sollte dann immer noch einer der Katzen Durchfall haben, bitte mit einer Kotprobe, schnellst Möglichst zum TA !
Alles Gute
LG
Mein Kater frisst auch gerne von Pflanzen u.a. Blumen die Blätter ab die er meistens auskotzt. Letztens hatten wir wieder Blumen und er hat die Blätter gegessen. Vllt liegt es auch sn der Kombination mit den Blumen. Weißt du wie man ihm das abgewöhnen kann? Es nervt halt sehr
wenn die Katze gerne an Blumen knabbert, bitte gut Aufpassen. Biete ihr Katzengras an ! Schau dir im Netz mal an, was Giftig für Katzen ist.
Giftpflanzen-Index für Katzen:
- Orchideen (Orchidaceae)
- Frauenschuh
- Knabenkraut
- Drachenbaum (Dracaena)
- Drachenlilie
- Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)
- Azalee
- Bundwurz (Kaladium)
- Calla
- Chrysanthemen
- Efeu
- Eibe
- Goldregen
- Kalanchoe
- Lilien
- Mistel
- Narzissen
- Rhododendron
- Tulpen
- Wunderbaum (Rizinus)
- Lilien
- Aloe Vera
- Amaryllis
- Alpenveilchen
- Baumfreund (Philodendron)
- Chili
- Efeutute
- Einblatt (Spathiphyllum)
- Weihnachtsstern
- Palmfarm (Cycas revoluta)
- Strahlenaralie (Schefflera)
Tolle Seite Giftpflanzen-Index:
https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/giftpflanzen-und-tiere/katzen/
https://www.welt-der-katzen.de/katzenhaltung/medizin/giftpflanzen/index.html
https://bergkatzen.de/viewtopic.php?t=36
Eine tolle Seite, der Toxigologie/Giftpflanzen-Index. Hier gebt ihr den Namen der Pflanze ein und bekommt angezeigt, Herkunft, wie stark giftig, welche Vergiftung: https://www.vetpharm.uzh.ch/cpthome.htm
oder über den Link:
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
Alles Gute
LG
tatsächlich hat @naniw da etwas wichtiges angesprochen. Katzengras hilft ungemein bei der richtigen Verdauung und auch dabei, beim putzen aufgenommene Haare wieder loszuwerden (ja, kotzen ist für uns menschen unschön, gehört aber zur tierliebe dazu). Auch in der natur nagen sie gern an gräsern herum, um eben genau das zu erreichen, und wenn nichts passendes da ist, werden halt die schnitt- oder topfblumen genommen, oft mit den oben erwähnten Gift-problemen.
Noch bisschen Katzengras Info:
Katzengras ist nicht gleich Katzengras. In Baumärkten wird oft Zyperngras als Katzengras verkauft. Doch Vorsicht ! Es gibt verschiedene Arten Zyperngras, einige haben sehr raue und scharfe Blätter die nicht für zum fressen geeignet sind. Sie können die Katze verletzten.
Grassamen wie Sprießkornhafer, Hafergras, Weizen-, Roggen- oder Gerstengras wäre die Richtige Wahl. Sei sind preisgünstig und leicht zu pflegen. Alternativ kann man auch Zimmerbambus anbieten.
Warum genau Katzen Gras fressen, ist bislang nicht eindeutig, wissenschaftlich und zweifelsfrei Begründet. Aber Wissenschaftler gehen davon aus, das Katzen das Gras, als Verdauungshilfe nutzen. Die Bitterstoffe im Gras regen den Brechreiz an und so werden Haare und Beutereste hoch gewürgt. Denn noch frisst nicht jede Katze auch automatisch Gras, muss sie auch nicht.
Weiter heißt es, das damit Ballaststoffe aufgenommen werden. Diese Theorie hingt, da die Menge des aufgenommenen Gras, viel zu niedrig dafür ist.
Im weiteren gehen die Forscher davon aus, das zumindest Folsäure aufgenommen wird, welche für Wachstum und Durchblutung zuständig ist.
Katzengras wegen Haarballen ? Na ja, die meisten "Haare" werden auf ganz natürlichem Weg ausgeschieden. Natürlich ist im gekötzel auch mal Fell dabei, aber das ist einfach so.
Bei reinen Wohnungskatzen kommt es oft vor, das die Katzen an die vorhandenen Zimmerpflanzen gehen, Daher bitte auf ungiftige Zimmerpflanzen zurück greifen und der Katze bitte Katzengras hin stellen.
Es muss nicht unbedingt Katzengras sein. Wenn deine Fellnasen das so gar nicht mögen, kannst du auch eine andere Grünpflanze hin stellen.
Hier zwei tolle Seiten, die dazu viele Hilfreiche Info und Bilder liefern:
https://www.plantopedia.de/ungiftige-pflanzen-katzen/
https://vtg-tiergesundheit.de/Katze/Blog/Katzen-und-Zimmerpflanzen
Liste giftige Pflanzen: http://www.markt.de/ratgeber/pflege/Katzengefahr/
Alles Gute
LG
Wenn die Katze eine Laktoseintoleranz hat, kann auch Katzenmilch Durchfall hervorrufen. Es sei denn diese Milch ist Laktose frei. Du solltest das mal beim Tierarzt abklären lassen.
Ich lasse die Milch weg. Der Tierarzt kann mir ja nur das selbe sagen wenn nach dem Milch ansetzen alles gut ist.
Katzenmilch ist laktosearm, aber nicht laktosefrei und enthält auch darüber hinaus einen eher undurchsichtigen Anteil an Zusatzstoffen. Das Zeug ist nicht annähernd so toll, wie die Konzerne es uns erzählen. also ja, es ist prinzipiell möglich, dass dein Tier sie nicht verträgt.
Ok. Danke ich setzte die mal ab (hatte ich eh vor) und schaue dann bis Montag ob alles wieder gut ist und wenn nicht, rufe ich mal beim TA an. Meine eine Katze trinkt das schon lange und die andere erst seit paar tagen
ist doch bei uns nicht anders. der eine schafft 10 bier, der andere kotzt nach 5 ;)
Hi, Esslaffem !
Das könnte durchaus möglich sein.
Vielleicht war die Milch auch etwas zu kalt.
Beobachte es mal. Sollte es nicht weggehen, dann fragst du den Tierarzt. ❤🐈
Mit tierisch- lieben Grüßen,Renate.
Danke, ich werde die Milch absetzen und es bis Montag beobachten
Die 3 katzen/Kater haben 4 Näpfe mit wasser die jeden tag gewechselt werden und die Milch stelle ich entweder jeden oder jeden 2. Abend hin. Wie gesagt: meine Katze verträgt das super aber mein Kater nicht. Alle anderen haben bei der vorherigen Besitzerin so gut wie nie katzenmilch gekriegt. Ich habe die katzen seit dem 27.2.2021