Kaputtes Auto bei EBay Kleinanzeigen gekauft was tun?
Ich habe mir vor ca. Einem Monat ein Auto über EBay Kleinanzeigen gekauft.
Ich habe recht schnell gemerkt das irgendwas nicht stimmt(was mir bei der Probefahrt nicht auffiel) ich renne jetzt seid Wochen zu verschiedenen Werkstätten. Nun ist herausgekommen das das Auto folgende Mängel hat:
Getriebe schaden, Kupplung angeknackst, Queerlenker falsch rum eingebaut, ABS Sensor nicht angeschlossen ? Kühlwasser Dichtung kaputt. Das ganze würde mich 4000€ kosten..
dazu kommen noch viele Kleinigkeiten die bestimmt auch um die 2,500€ kosten würden.
Mir wurde das Auto als Mängelfrei verkauft. Der Verkäufer hat mir immer wieder versichert das absolut garnichts mit dem Auto ist. Nun ja das stimmte nicht wie sich jetzt herausgestellt hat. Ich habe für das Auto 3000€ bezahlt..
Jetzt frage ich mich ob man da irgendwas machen kann ? 3000€ ist nicht gerade wenig Geld und damit möchte ich ihn nicht durchkommen lassen. Ich habe ihn auch schon mehrfach versucht zu kontaktieren jedoch reagiert er nicht auf meine Nachrichten und wenn ich anrufe nimmt er nicht ab.
Leider waren wir so Dumm und haben kein Kaufvertrag gemacht…
jedoch habe ich 2 Leute mit dabei gehabt als ich mir das Auto angeschaut habe und diese könnten bezeugen das er immer wieder gesagt hat das nichts mit dem Auto ist.
Würde es sich lohnen dort etwas zu unternehmen ? Und wenn ja was genau muss ich tun ?
7 Antworten
Genau deshalb ist es immer ratsam nach einem schriftlichen Kaufvertrag zu verlangen! Dennoch befreit es den Verkäufer nicht von der Pflicht dich über Mängel oder Schäden aufzuklären beim kauf, denn wenn er Schäden verschweigt oder sogar abstreitet und das Auto als absolut Mängelfrei verkauft macht er sich des Betrugs schuldig! Am besten hol dir einen Anwalt mit ins Boot und lass dich von ihm beraten und versucht euch das Geld wieder zu holen!
"Getriebe schaden, Kupplung angeknackst, Stoßstange falsch rum eingebaut, ABS Sensor nicht angeschlossen..."
Das sind alles Dinge, die man bei einer Probefahrt bemerken sollte. Bis auf die falsch herum montierte Stoßstange, das sieht man schon aus 30m Entfernung.
Wenn man keine Ahnung hat, lässt man das von einer sachkundigen Person prüfen. Und das mit der Stoßstange sieht jeder Zehnjährige.
Ich habe es nochmal bearbeitet es ist der Queerlenker nicht die Stoßstange.
Was genau steht denn in eurem Vertrag?
Würde die gesetzliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen oder nicht?
Wenn es keinen Vertrag gäbe, hätte der FS das Auto nicht gekauft.
Es ist hier wohl gemeint, dass es keinen schriftlichen Vertrag gibt.
Entscheidend ist hin wie her die Frage nach einem wirksamen Ausschluss der Sachmängelhaftung.
In diesem Fall kann es evtl. von Vorteil sein, daß kein schriftlicher Kaufvertrag vorliegt, denn darin würde sicherlich stehen "Gekauft wie besehen und Mängelhaftung ausgeschlossen".
Nimm Dir einen Anwalt und laß Dir mit seiner Hilfe das Geld wiedergeben.
Leider waren wir so Dumm und haben kein Kaufvertrag gemacht
Ist doch gut, dann wurde also auch nicht die Gewährleistung ausgeschlossen. Wenn du nun noch jemanden findest, der dir bestätigt, dass derartige Mängel bereits beim Kauf vorgelegen haben müssen, dann kannst du Nachbesserung vom Verkäufer verlangen.
Wenn du nun noch jemanden findest, der dir bestätigt, dass derartige Mängel bereits beim Kauf vorgelegen haben müssen
Wieso? In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass alles in Ordnung war. Erst danach kommt die Beweislastumkehr.
In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass alles in Ordnung war.
Das gilt nur bei einem gewerblichen Verkäufer.
Erst danach kommt die Beweislastumkehr.
Die Standardregel ist, dass der Käufer die Beweislast trägt. Die Beweislastumkehr ist also das was in den ersten 6 Monaten als Ausnahmeregel gilt. Sie ENDET nach den 6 Monaten, dann gilt wieder die normale Beweislast. *klugscheiß modus aus*
Bis auf die Stoßstange wird er aber kaum was beweisen können und selbst die.
Das erkennen vielleicht Menschen die da Ahnung von haben. Das hat aber nicht jeder. Ich bin das Auto gefahren und habe nichts bemerkt.