Kann Ordnung halten einen Selbstbewusst machen?
Geräumtes Zimmer , Kleiderschrank gut sortiert
Auto sauber und aufgeräumt kein Müll rumliegen
7 Antworten
Ja.
Denn Unordnung ist ebenso ein "Produkt" von dir, wie Ordnung. Unordnung ist eine Art laissez faire, was so viel heißt wie: lass es geschehen, ich halte es (das Chaos) nicht auf. Vieles geschieht von selbst, aber nicht alles. Ordnung im Leben muss "getan" werden. Das Tun ist wiederum ein Akt der Selbstleistung. Und etwas selbst zu leisten ist mit der Erkenntnis verbunden, eigenständig Einfluss auf etwas nehmen zu können. Auf die Unordnung.
Unordnung entsteht ohne unser gezieltes Tun, wenn man mal davon absieht, dass niemand Unordnung schafft, damit man sie dann doch nicht gut findet.
Kleine Kinder dagegen zerstören lieber etwas, z.B. einen Turm aus Holzklötzchen, anstatt ihn aufzubauen. In gewisser Weise ist Ordnung auch ein "Aufbau". Und zwar nach einem beständigen Schema. Aufbauen ist mit Anstrengung verbunden, etwas geschehen zu lassen nicht.
Auf Ordnung kann man mit Selbstzufriedenheit schauen: Hab ich geleistet!
Das entwickelt das Selbstbewusstsein: Ich bin dazu fähig, ich kann das! ;-)
Allerdings gibt es auch humorvolle Gegenstimmen:
Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zu Suchen.
Ordnung ist das halbe Leben; wer aber ganz leben möchte, braucht Unordnung.
Das Genie überblickt das Chaos (die Unordnung).
Ordnung herzustellen erschwert das Leben, Unordnung unterstützt Faulheit.
Aufgeräumt wird täglich. Und zwar immer morgen. ;-)
Ja, schon.
Ich kann besser arbeiten oder lernen, wenn es aufgeräumt ist.
Ich kann spontan Besuch empfangen, wenn es aufgeräumt ist.
Ich fühle mich dann besser und somit auch etwas selbstbewusster
Ja, Ordnung halten kann tatsächlich das Selbstbewusstsein stärken. Ein ordentlicher Raum kann helfen, Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration zu fördern. Wenn du dich in einer aufgeräumten Umgebung befindest, kannst du dich besser auf Aufgaben und Ziele konzentrieren, was dein Selbstbewusstsein stärkt. Auch das Erreichen von kleinen Zielen, wie das Aufräumen eines Zimmers oder das Organisieren von Aufgaben, kann ein Gefühl der Zufriedenheit und des Erfolgs hervorrufen. Diese positiven Erfahrungen können dein Selbstwertgefühl steigern. Ein chaotischer Raum hingegen kann zu Stress und Überforderung führen. Ordnung zu halten, kann helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Kontrolle über dein Umfeld zu vermitteln.
Es kann Dich stolz machen, dass Du diszipliniert aufgeräumt hast, das kann sich auch positiv auf das Selbstbewusstsein auswirken.
Und das, bei den Temperaturen. Chapeau.
Alles Gute für Dich.
Absolut. Wenn du deine Wohnung im Griff hast und jederzeit jemanden mit nach Hause nehmen kannst, ist das top. Natürlich ist das nicht alleine ein Grund, selbstbewusst zu sein, aber es hilft ungemein.
Eine gute Antwort.