Kann oder könne?
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich weiss nicht ob ich das Wort kann oder könne benutzen muss.
Ich dachte da, sie kann/könne nicht sprechen.
Ich hatte damals wirklich geglaubt, dass sie nicht sprechen kann/könne, doch sie sagte mir auf einmal sie verliesse das Haus und suche sich was eigenes.
5 Antworten
Nicht nur nach "Sprechen" steht der K1 - je nach Situation (z.B. wenn Indikativ und K1 gleich / identisch) auch der K2.
Auch nach Äußerungen des Meinens, Glaubens, Zweifelns KANN der K1 gesetzt werden.
Alllllso: Ich dachte (da), sie könne nicht sprechen.
Sehr problematisch, denn hier könnte auch der K2 stehen, falls sie wirklich nicht sprechen kann. ...sie könnTe ...
...doch sie sagte mir auf einmal, sie verlasse das Haus (werde das Haus verlassen) und...
pk
Hei RaffaelOtt, mit Konjunktiv = indirekte Rede = könne. Mit Doppelpunkt, Gänsefüßchen unten. Ich dachte da: Sie kann nicht sprechen." = direkte (gedankliche) Rede, woll? Grüße!
Hängt von den Zeiten ab.
http://konjugator.reverso.net/konjugation-deutsch-verb-sich%20kann.html
Indirekte Rede - dann wird der Konjunktiv benutzt. Genauso wie bei Sie sagte, sie könne nicht sprechen.
Bei beiden Sätzen? Also egal ob man mit dass schreibt oder ohne?
Das ist nur ein Teil des Satzes.