Gebrochenes Deutsch oder gebrochen Deutsch sprechen?
Wann muss man das Wort als Adverb und wann als Adjektive benutzen?
Ich habe folgende Zwei Sätze getroffen. Welcher ist korrekt? Wieso?
- Viele dieser Mediziner aus dem Ausland sprechen anfangs nur gebrochen Deutsch.
- Er sprach nur gebrochenes Deutsch.
6 Antworten
"gebrochen" deutsch sprechen bezieht sich auf deine Fähigkeit, wie du die Sprache sprichst.
"Gebrochenes" Deutsch sprechen würde bedeuten, dass die Sprache bereits "gebrochen" ist, ehe du in ihr sprichst. Da dies nicht der Fall ist, sprichst du "gebrochen" deutsch, weil du es nhicht besser kannst.
Das eine ist ein Advertb, das zweite ein Adjektiv.
Der erste er klingt besser und beim zweiten hört es sich meiner Meinung nach seltsam an.
Beim 1. ist gebrochen ein Adjektiv. WIE sprechen sie? gebrochen
Beim 2. ist gebrochenes ein Adverb. was spricht er? gebrochenes Deutsch
wieso beim 2. als Adjektiv
Weil es eine Eigenschaft der Sprache ist.
Sie sprechen nicht "Deutsch", sondern "gebrochenes Deutsch".
Genau wie:
Sie sprechen nicht "richtiges Deutsch", sondern "komisches Deutsch".
Imho ist beides richtig und sagt eigentlich auch das Gleiche aus.
Im ersten Fall ist "gebrochen" ein Adverb, also,
"sie sprechen etwas gebrochen und zwar Deutsch",
im zweiten Fall ist "gebrochenes" ein Adjektiv, also,
"sie sprechen etwas und zwar gebrochenes Deutsch"
Ich hoffe, ich liege da richtig.
Geht beides. Siehe hier unter Bedeutungen und Beispiele f.
http://www.duden.de/rechtschreibung/gebrochen_stockend_entmutigt
Ich würde allerdings eher die 1. Variante (Adverb) verwenden, also:
gebrochen Deutsch sprechen
Du meinst umgekehrt, aber wieso beim 2. als Adjektiv?