Kann nach 2 Wochen Muskelfasseriss in der Wade immer noch nicht laufen und mache keine Fortschritte. Wieso?
mein Muskelfaserriss habe ich mir vor 2 Wochen geholt. In der ersten Woche habe ich sehr gute Fortschritte gemacht und konnte sogar normal laufen. Dann habe ich mich überschätzt und habe wieder mit dem Sport leicht angefangen. Nun muss ich seit einer Woche mit Krücken laufen, da ich mein Rechtes Bein wegen dem Muskelfaserriss in der Wade nicht strecken kan. Seitdem mache ich auch keine Fortschritte mehr. Zuhause laufe ich mit dem verletzten Bein auf Zehenspitzen, da ich das Bein nicht strecken kann, hab dabei aber keine Schmerzen. Ist das normal, dass man bei einem Muskelfaserriss nicht laufen kann nach 2 Wochen und habt ihr irgendwelche Tipps damit ich wieder so schnell wie möglich Sport machen kann.
2 Antworten
So ein Mist dauert lange. Und dauernde Belastung heilt es nicht schneller, sondern langsamer! Gib dem mal einen Monat Pause. Bissl Massieren kannst du, dann bissl dehnen und später leichte (normale) Belastung. Aber keine sportliche Belastung. Du entscheidest ob du vielleicht nach 6-8 wochen wieder fit bist oder dauernd rumwurstelst und noch ein halbes Jahr damit kämpfst.
Ich würde auf die Ernährung achten. Gute "Baustoffe" geben. Zudem solltest du das andere Bein trainieren. Klingt komisch, aber das verletzte profitiert von dem Training.
Ja esse momentan sehr viel Haferflocken mit Milch. Denke, dass die Proteine helfen und hab oft gehört das Milch sehr gut für Regeneration sein soll
Hallo! Ich habe mehrere Muskelfaserrisse an der Wade und kann seit 8 Tagen überhaupt nicht auftreten. Ich kann nicht einmal ansatzweise das Bein durchstrecken. Habe von mehreren Ärzten Physiotherapeuten gehört man soll absolut nichts machen was schmerzt. Kühlen, alles bewegen was ohne Schmerzen geht. Ich muss auch Thrombose Spritzen nehmen.
Wundert mich schon dass du in der ersten Woche überhaupt gehen konntest. Ist ein blauer Fleck sichtbar?
Nach dem ersten Tag war auftreten oder jegliches Strecken unmöglich. Am Zweiten konnte ich schon humpelnd gehen und am fünften eigentlich ohne Schmerzen laufen. Ich hab keine Krücken oder so benutzt, sondern bin halt gehumpelt und konnte dann immer mehr normal laufen. Dann hab ich zu schnell mit dem Sport angefangen und bin jetzt wieder bei 0 und laufe mit Krücken, aber mache jetzt so gut wie keine erkennbaren Fortschritte, deshalb wundere ich mich auch so sehr weil es am Anfang genauso schlimm war. Ich weiß jetzt nicht ob doch Krücken besser sind oder leichte steigernde Belastungen
Ja das ist dann mal gut, weil dann gab es wenigstens keine Einblutungen. Alle Bewegungen mit Schmerz verzögern bzw verschlimmern den Heilungsprozess. Dauert leider sehr lange.
Wurde bei dir ein Ultraschall gemacht? Weil nur da sieht man es dann ganz genau ob einrisse, abrisse und wie viel.... Alles Gute
Nein, gar nichts ist sichtbar. Aber danke für deine Antwort, dann ist das wohl normal, dass man nicht laufen kann...