Kann mir wer bei den Chemie Hausaufgaben helfen?

2 Antworten

Hey ho,
immer noch die Dichte, hm?
Wenn du die Aufgaben aus der letzten Übung wirklich verstanden hast, sollte das eigentlich kein Problem sein.
Ich greife dir nochmal ein bisschen unter die Arme:

Nochmal zur Dichte: Die Dichte ist das Verhältnis von Masse (Gewicht) und Volumen. Hohe dichte bedeutet viel Masse bei wenig Volumen. Zum Beispiel ein Würfel aus Eisen oder auch ein Stein. Ein Ziegelstein ist relativ klein, wiegt aber ganz schön viel. Ein aufgepusteter Luftballon ist größer, wiegt aber deutlich weniger. Hohe Dichte, geringe Dichte.

Nun zu Blatt 1: Wenn du etwas in Wasser gibst, dann schwimmt es entweder oben oder es sinkt. Wenn es sinkt, hat es eine höhere Dichte (ein Stein zum Beispiel), wenn es schwimmt, eine geringere. Andersherum heißt das, wenn ein Stoff eine geringere Dichte als Wasser hat, schwimmt er, sonst sinkt er.

Was passiert denn jetzt, wenn man beispielsweise Öl ins Wasser schüttet? Schwimmt es oben drauf oder sinkt es zum Boden? Ist die Dichte von Öl dann höher oder niedriger als die von Wasser?
Beantworte die Fragen mal, mit einer kurzen Begründung.

Auf Blatt 2 geht es ums Umrechnen. Ich mache es einmal mit der Butter vor: Butter hat eine Dichte von 0,97g/cm^3. Wenn ich also 1cm^3 Butter habe, sind das 0,97g. Jetzt will ich aber nicht 0,97g sondern 200g. Ich brauche also das Volumen von 200g Butter. Und das berechnet man ganz einfach mit der Dichte:



Das jetzt nach X umstellen:
Damit kommen wir auf 206 cm^3 bzw 206ml Butter (weil 1cm^3 = 1ml)
Also: Die Masse durch die Dichte ergibt das Volumen. Andersherum ergibt das Volumen durch die Dichte die Masse. Klar soweit?
Den Rest bekommst du selber hin.

Stell deine Antworten hier wieder rein, dann gucke ich nochmal drüber.
Ich muss nachher nochmal weg, wird also eventuell erst später oder morgen was, ich gucke es mir aber auf jeden Fall an.

Schönen Gruß,
Neweage

Wie wird die Dichte definiert? Dichte = m / V , also Masse durch Volumen.

Das Volumen eines Körpers hängt von deren Geometrie ab. Also ein Würfel von 5cm hat definitionsgemäß ein Volumen 5cm x 5cm x 5cm = 125 cm³. Bei einer Masse von von 50 g hast somit auch eine Dichte 0.4 g/cm³ .

Wasser hat eine Dichte von nicht ganz 1,0 g /cm³

Öl schwimmt oben, hat also eine Dichte von unter 1,0 g/cm³, Sonnenblumenöl ZB hat 0,92 g/m³

Meerwasser hat mehr gelöste Salze als Leitungswasser, also höhere Dichte , wie Salzwasser 1.025 g/cm³

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker