Kann mir jmd mein Deutsch Geschichte Aufsatz korrigieren?
Eines Tages kam ein Kind namens Javier aus dem Krieg nach Deutschland. Er war 7 jahre alt als er seine Eltern im Krieg verlor. Eine deutsche Familie nahm ihn gastfreundlich aus dem Flüchtlingslager zu sich auf und schnell konnte Javier die deutsche Sprache erlernen.
Sein erster Tag in der Volkschule hat ihm sehr gut gefallen , da er neue Freunde gefunden hat und sich in der Klassengemeinschaft wohl gefühlt hat. Sein Mathelehrer meint, dass Araber gut in Mathematik seien und machte der Klasse auf Javier aufmerksam, der aus Ägypten kommt. Seine Klasse bewundert Javier, weil sie glauben das Javier gut in Mathematik ist. Die Klasse schreibt zum ersten Mal eine Mathematik Klausur und Javier schreibt eine schlechte Note darauf. Ab dem Tag haben seine Schüler sich über ihm lustig gemacht und ihn gemobbt. Die Schüler begannen auch irgendwann sich über seine gebräunte Hautfarbe lustig zu machen und meinten, das alle gebräunte Personen kriminell sind. Schließlich begann Javier sich einer Vertrauensperson anzuvertrauen und der informierte den Klassenvorstand darüber. Javiers Lehrer dachte sich eine Idee aus, über Rassismus in der Klasse zu sprechen und der Klasse zu vermitteln das es es schlecht ist sich über Personen anderer Herkunft, Hautarbe usw lustig zu machen. Die Schüler kamen zur Vernunft und entschuldigten sich bei Javier und schließen ihn wieder zur Klassengemeinschaft an.
Danke im Voraus
2 Antworten
Absatz 2 Zeile 9: weil sie glauben, dass Javier....
Absatz 2 Zeile 12von unten nach oben gezählt: ... Hautfarbe lustig zu machen und meinten, *dass* er....
6 Zeilen darunter: ... und der Klasse zu vermitteln, *dass es schlecht ist, sich über* Personen anderer Herkunft,......
Du musst mit auf die Zeitform achten. Du wechselt von Präteritum zu Präsens hin und zurück. Beim aufsatz schreibt man immer im Präteritum
....7 *Jahre alt...
....machte *die Klasse auf.... Z.11
....weil sie glaubten, dass Javier gut in Mathematik sei....
(Du musst versuchen in einer einheitlichen Zeitform zu schreiben bzw. Präsens und Präteritum/Perfekt nicht durcheinander schreiben. An manchen Stellen solltest du auch den Konjunktiv verwenden.)
...über *ihn lustig....
*alle gebräunten Personen kriminell *wären
*und schlossen ihn wieder
Da sind noch einige Fehler enthalten bezüglich der Kommasetzung etc.
Aber vielleicht hilft das schon ein bisschen 😁