Kann mir jemand diese Karikatur aus dem Jahr 1849 erklären?
Hallo, ich muss folgende Karikatur interpretieren. Leider verstehe ich diese Karikatur kaum. Könnt ihr mir bitte erklären worum es geht?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Bilderrevolution0429.jpg
2 Antworten
Diese Karikatur bezieht sich auf die Kaiserdeputation von 1849. Eine Abordnung der Frankfurter Nationalversammlung bot dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. am 3. April 1849 die deutsche Kaiserwürde an. Der König hielt die Delegation mit dem Hinweis auf die benötigte Zustimmung der gekrönten deutschen Häupter und der anderen deutschen Fürsten hin. Für Friedrich Wilhelm war die ihm angetragene Krone durch ein bürgerliches Parlament nicht mit seiner Vorstellung vom Gottesgnadentum eines Herrschers vereinbar. Für Ihn war eine solche Krone nur ein "imaginärer Reif aus Dreck und Letten". Am 28. April 1849 erfolgte dann die endgültige Ablehnung.
Einerseits erklärte Friedrich Wilhelm zuvor, dass Preußen zukünftig in Deutschland aufgehen würde, andererseits lehnte er die Frankfurter Nationalversammlung und deren Nationalstaatsentwurf ab. Dieser Wankelmut in der Frage einer deutschen Einheit brachte ihm den Vorwurf der Ansichts- und Charakterlosigkeit ein, was in der Karikatur durch das fehlende Gesicht dargestellt wird.
Zur Darstellung selbst:
In dieser Karikatur von Leopold Schlesinger bietet das Volk in Gestalt der bärtigen, in Fellen gekleideten Germanen dem preußischen König die Kaiserkrone an. Dieser wendet sich von ihnen ab, hält auf dem Rücken aber die Hand auf, bereit zum Empfang der Krone. Diese widersprüchliche Haltung wird durch die Gesichtslosigkeit des Königs noch unterstrichen. Dabei ist der König den Einflüsterungen des russischen Zaren Nikolaus ausgesetzt, der seinerseits die Knute als Symbol seiner Unterdrückungsherrschaft in der Hand hält. Hinter diesem steht der österreichische Kaiser Franz Joseph mit einem Reisigbesen in der Hand, mit dem der sein Reich von Demokraten säubert. dahinter sind die anderen vier deutschen Könige von Württemberg, Sachsen, Bayern und Hannover. Der bayrische König ist darüber hinaus auch noch mit einem Maßkrug fürs Bier gekennzeichnet. Die unterschiedliche Größe der Figuren steht für ihre Macht und Bedeutung.
Was die Freiheit betrifft, so kennzeichnet Schlesinger die Einflüsterer des Königs ja durch die Knute und den Besen als Symbole ihrer Unterdrückung.
Die Ablehnung der Einheit wird dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der österreichische Kaiser Franz Joseph, als auch die dahinter dargestellten Könige ihre Fäuste wetternd und schimpfend erhoben haben, würde doch ein deutscher Nationalstaat sie in ihrer Bedeutung und Macht noch weiter marginalisieren.
Der die Kaiserkrone gerne nehmen wurde , koennte Bismark sein? 1871 hat sich ja dann dieser Vorgang vollzogen.
Allerdings war Bismarck 1,90 m gross?
Die Kleinstaaterei war auf jeden Fall dabei.
Bismark war Reichskanzler und preussischer Ministerpräsident, nicht Kaiser, auch 1871 nicht.
Danke! :) Ich habe aber noch eine Frage und zwar, was sind eigentlich die Aussagen des Zeichners zur Freiheit und Einheit?