Kann mir jemand diese Abbildung bzw. Schema erklären, denn sie ist sehr kompliziert dargestellt?
Ich bedanke mich und würde mich für jede Erklärung freuen!
wenn du das ünverständliche rot kennzeichnen könntest, würde
ich dir helfen
Oh naja eigentlich alles
3 Antworten
Energieflussdiagramm im Ökosystem (steht unten)
Im ersten Schritt muss dem Ökosystem Energie in Form von Sonnenlicht von außen zugeführt werden.
Mit der Sonnenenergie können Pflanzen und Algen (sogenannte Produzenten) durch Photosynthese aus anorganischen Stoffen organische Materialien (Beispiel: Blätter, Wurzeln) herstellen. Darin ist die Energie jetzt in Form von Kohlenhydraten gespeichert.
Die Produzenten werden dann von pflanzenfressenden Tieren (Primärkonsumenten) gefressen. Dadurch nehmen sie die Energie in Form von Kohlenhydraten auf. Wenn sie jetzt von fleischfressenden Tieren (Sekundärkonsumenten) verspeist werden, wird die Energie wiederum weitergegeben.
Tote Tiere, Pflanzen und organische Abfallstoffe wie Kot oder abgefallene Blätter werden von Destruenten (Beispiel: Regenwürmer, Bakterien, Pilze) zersetzt. Sie nehmen dadurch auch Energie auf.
Mit einer Nahrungskette kannst du die Reihenfolge, welches Lebewesen welche Tiere und Pflanzen frisst, darstellen.
verständlich?
Zunächst dachte ich an einen neuartigen wasserstoffbetriebenen 5-Zylindermotor mit Restgasverwertung, den Toyoto entwickelt hat. Das neue wäre: die Zylinder sind nicht mehr gleich gross und jeder hat seine spezifische Aufgabe. Ist doch klar, aber noch geheim!
Haben Sie ein einfaches Nahrungskette Beispiel an dem ich es auch leicht verstehe?
Die eingestrahlte Sonnenenergie beträgt 120000 kJ pro m^2 und Tag.
Davon werden 5% (=6000 kJ) von den Pflanzen für die Photosynthese genutzt.
Ein Teil der Energie geht in Form von Wärme verloren.
Ein Teil der Energie wird von Pflanzen für die Zellatmung (Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge verbraucht (von Brutto zu Netto).
Konsumenten erster Ordnung nehmen 600 kJ aus der Pflanzennahrung auf.
Wieder geht Energie in Form von Wärme verloren,ist bei jeder Umsetzung von Energie der Fall, außerdem wird für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge Zellatmung betrieben und Abfallstoffe werden ausgeschieden.
Für die Konsumenten 2. Ordnung stehen jetzt aus K1 nur noch 6 kJ zu Verfügung.
usw.
Kennst du die 10%-Regel?
Kennst du die Nahrungspyramide?
Warum nennt man es Energiefluss?
Tipp: Halte diese und (andere) Abbildung nicht für kompliziert, in einer Klausur kann dir nichts besseres passieren, denn du musst erst mal nur beschreiben, was zu sehen ist.
Dankeschön :) Aber wie sieht es mit den Destruenten aus? Machen Sie garnichts bzw. Spielen hier keine Rolle?
Ja, da braucht man schon sehr viel Phantasie, die ich z.B. auch nicht habe. LOL Aber der Herr Hofreiter müsste das eigentlich verstanden haben, sonst geht es dem an die Mähne!