Kann mir jemand die Zeichen am Geschirrspüler erklären?

8 Antworten

Hallo

In das Fach, war im Bild ganz unten ist, gehört der Reiniger. Den solltest du immer so dosieren wie es auf der Packung des Reinigers steht.

Der Klarspüler entspannt das Wasser und es läuft dann vom Geschirr schön ab ohne das Tropfen auf dem Geschirr stehen bleiben. Wenn am Ende des Programmes noch Tropfen am Geschirr stehen sollte der Klarspüler eine Stufe höher eingestellt werden. Bleiben aber Schlieren am Geschirr sollte der Klarspüler eine Stufe weniger eingestellt werden.

Vermutlich hat du am Boden des Spülers einen Deckel, dieser verschließt den Salzbehälter. In diesem muss immer Wasser bis nach oben stehen. Da wird eine Packung Regeneriersalz (nicht mit dem Reiniger verwechseln), das sind 2 kg. Nach dem Einfüllen des Salzes den Deckel fest verschließen und sogleich mit einem Programm spülen damit die übergelaufene Salzsole ausgespült wird und keinen Schaden am Spüler anrichten kann.

Bild zum Beitrag

Nachdem der Spüler schon dort eingebaut ist wir die Enthärtungsanlage schon richtig eingestellt sein.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bei einer Spülmaschine, die richtig betrieben wird (Beladung, Programmwahl, Reinigerdosierung, gilt auch für Tabs, Enthärterprogrammierung und Salzzugabe, grobe Speisereste nicht in die Maschine kommen, die Siebe im Boden richtig eingesetzt sind) sind nur wenig Reinigungsarbeiten erforderlich:

Die Siebe (wenn man das Obige beachtet, dann wird man feststellen, dass die Siebe nicht verschmutzen), die umlaufenden und die untere Türdichtung sind zu reinigen. Diese Dichtungen kann das Wasser nicht reinigen, alles andere wird von der Spülmaschine selbst gereinigt.

Wenn man ständig mit einem Öko-Programm arbeitet, dann sollte man von Zeit zu Zeit ein Programm mit höherer Temperatur wählen damit die Spülmaschine nicht verschmutzt.

Wenn man auf das alles ordentlich achtet braucht man keinen speziellen Spülmaschinenreiniger.

Vor dem Schließen der Türe noch kontrollieren ob sich die Sprüharme leicht drehen lassen ohne dass sie von einem Geschirr- oder Besteckteil behindert werden.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte
 - (Küche, Spülmaschine, Geschirrspüler)  - (Küche, Spülmaschine, Geschirrspüler)  - (Küche, Spülmaschine, Geschirrspüler)  - (Küche, Spülmaschine, Geschirrspüler)

Galaxy4812 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 06:03

Vielen Lieben Dank für diese umfangreiche Antwort! 🙏

Oben das ist für Klarspület und unten das Fach fürs Pulver oder den tab.

Irgendwo sollte an Dr Maschine ein Marken und Modellbezeichnung stehen.

Mit Google findest Du zumeist dann die Bedienungsanleitung.

Klarspüler dient der schnelleren Trocknung und vermindert so Wasserfleckenbildung.

Ganz wichtig ist aber auch das Spülmaschinensalz, was zumeist in die Bodenwanne der Maschine kommt.

In das grosse Fach , da wo man den Deckel zu machen kann kommt das Waschmittel rein. Unter den Stopfen der flüssige Weichspüler. Wenn du die bunten 3 in eins Waschmittelblöcke nimmst brauchst du kein Weichspüler rein tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

spelman  28.03.2025, 08:40

Ich nehme auch immer Weichspüler in die Spülmaschine. Da werden die Teller immer so schön flauschig.

;-)

Zakalwe  28.03.2025, 08:36

Weichspüler in die Spülmaschine?

da eine Fach ist wohl für Vorspülen, das größere für den Hauptspülgang